Ergebnis 1 bis 10 von 24

Thema: Yashica ML Zoom 35-70mm 1:3.5 (C/Y-Mount an Sony Alpha 7II)

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von Hias
    Registriert seit
    19.01.2018
    Ort
    München
    Beiträge
    1.349
    Bilder
    17
    Danke abgeben
    4.983
    Erhielt 6.971 Danke für 1.134 Beiträge

    Standard

    Hallo,

    vielen Dank für den aufwändigen und reich bebilderten Testbericht, der viele Aspekte des Yashica Zoom abdeckt.
    Insbesondere Nikolaus (Namenloser) und Volker (Alsatien) haben in letzter Zeit mit ihren Testberichten mit vielen tollen Bildern das Niveau der Objektivvorstellungen nochmal gewaltig gehoben - und Du bist am besten Weg dahin. Bitte mehr davon !

    Bei den 100% Crops der verschiedenen Blenden wäre es ganz toll, wenn Du sie einigermaßen übersichtlich in eine Art Tabelle bekommen würdest, die man auf einer Bildschirmseite überblicken kann. Bei https://phillipreeve.net finde ich, dass sie das sehr gut machen. Ist aber nicht ganz trivial, hab's schon probiert, insbesondere wegen der limitierten Dateigröße im Forum (die aus anderen Gründen sehr vernünftig ist !). Gibt aber bestimmt auch andere gute Lösungen.

    Ich beneide Dich echt dafür, dass Du Zeit für so eine Vorstellung hast, das würde ich gerade nicht schaffen, macht aber immer wieder Spaß.

    Gruß Matthias

  2. 2 Benutzer sagen "Danke", Hias :


  3. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.427
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.927
    Erhielt 17.324 Danke für 2.845 Beiträge

    Standard

    Ein toller erster Testbericht - komm, gib zu, das hast du schon öfter gemacht
    Spaß beiseite - das Yashica ist ein laut deinen Bildern ein sehr ordentlicher Vertreter seiner Zunft.
    Kurios finde ich, dass man bei deinen Crops (die Pfosten im ersten Beitrag, der Rettungsring) sieht,
    dass es sowohl am kurzen als auch am langen Ende deutlich schärfer als bei 50mm ist.
    Üblicherweise ist ein Zoom entweder auf den Weitwinkel oder auf das Teleende optimiert - dass die mittlere Brennweite die Schwächste ist,
    habe ich noch nie gesehen.
    Auch bei der Verzeichnung ist bemerkenswert, dass sie immer tonnenförmig ist. Sonst hat man bei 35-70mm-Zooms meist einen Wechsel vom "Kissen zur Tonne".
    Insofern ein spezielles Objektiv, das du da vorstellst.

    Die schönen Seebilder zeigen, dass man auch mit den alten 2x-Zooms tolle Bilder machen kann.
    Vielen Dank dafür!
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  4. 2 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


  5. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    24.10.2017
    Ort
    Colmar/Frankreich
    Beiträge
    1.056
    Danke abgeben
    2.625
    Erhielt 3.903 Danke für 807 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Namenloser Beitrag anzeigen
    Ein toller erster Testbericht - komm, gib zu, das hast du schon öfter gemacht
    Spaß beiseite - das Yashica ist ein laut deinen Bildern ein sehr ordentlicher Vertreter seiner Zunft.
    Kurios finde ich, dass man bei deinen Crops (die Pfosten im ersten Beitrag, der Rettungsring) sieht,
    dass es sowohl am kurzen als auch am langen Ende deutlich schärfer als bei 50mm ist.
    Üblicherweise ist ein Zoom entweder auf den Weitwinkel oder auf das Teleende optimiert - dass die mittlere Brennweite die Schwächste ist,
    habe ich noch nie gesehen.
    Auch bei der Verzeichnung ist bemerkenswert, dass sie immer tonnenförmig ist. Sonst hat man bei 35-70mm-Zooms meist einen Wechsel vom "Kissen zur Tonne".
    Insofern ein spezielles Objektiv, das du da vorstellst.

    Die schönen Seebilder zeigen, dass man auch mit den alten 2x-Zooms tolle Bilder machen kann.
    Vielen Dank dafür!
    Da schliesse ich mich "Namenloser" (Nikolaus) natürlich an, schöner und aufschlussreicher Test dieses doch sehr selten anzutreffenden Objektivs. Was die etwas reduzierte Schärfe im mittleren Zoombereich angeht, ist das Yashica 35-70 mm f/3,5 da in bester Gesellschaft, denn das Contax 35-70 mm f/3,4 scheint da die gleiche Eigenheit zu zeigen. Wäre aber logisch, denn rein statistisch gesehen werden die Anfangs-und Endbrennweite eines Varioobjektivs mehr genutzt als die Brennweiten dazwischen. Das mit der Verzeichnung fand ich übrigens auch seltsam.

    LG Volker

  6. #4
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.312
    Danke abgeben
    565
    Erhielt 5.067 Danke für 1.472 Beiträge

    Standard

    @Hias
    Gerne doch. Hat riesig Spass gemacht und wird es noch weiter tun. Das mit den Crops plane ich genau so, wird schon werden. Das mit der Zeit ist so eine Sache, aber ich habe sie mir genommen und anderes blieb liegen. Heute war es dann anders, Administratives wurde erledigt, der Spass hatte Pause.

    @Namenloser
    Danke für die Blumen. Ist in der Tat mein erster Testbericht eines Objektives in diesem Stil, aber ich habe schon anderweitig Erfahrungen im Schreiben und auch bebildern sammeln können. Mehr an anderer Stelle, wenn ich mich dann endlich noch richtig vorstellen werde. Ich bin ja etwas mit der Tür ins Haus gefallen.

    Ob das mit der 50mm Schwäche wirklich so ist, werden die Blendenreihen noch zeigen, bei der Rebe habe ich nicht sehr stabil gestanden und es war eben bei Mindestfokussierabstand und Offenblende, also eher heikel vom Fokus her. Beim Rettungsring ändert sich der Abstand und spielt in die Abbildung hinein. Bei der Verzeichnung bitte nicht auf die untere Kante des Gebäudes hereinfallen, die Linien sind bei 70mm und 50mm fast gerade (gegen ein Lineal am Bildschirm) und erst bei 35mm gibt es eine Tonne. Ich stehe allerdings auch leicht links versetzt, rechts ging es in den See.

    Im Vergleich zum Minolta ist das Yashica haptisch deutlich besser und liegt gefälliger in der Hand. Ich würde damit bedenkenlos losziehen. Einziges Manko ist der Mindestfokussierabstand von 1m und man sollte eine Streulichtblende montieren, in manchen Situationen wird es etwas kontrastarm ohne.

    @Alsatien
    Du sprichst die Seltenheit an. Ich habe noch ein wenig recherchiert und es gibt eher wenig Info zum oder Bilder mit diesem Objektiv. Meistens wird die Variante mit variabler Blende diskutiert. Auch bei eBay gibt es gerade nur ein Angebot für einen recht sportlichen Preis. Das war mir zu Anfang gar nicht so bewusst.

    Spannend noch, dass manch ein Online-Kommentar das Carl Zeiss Vario-Sonnar (Contax) 35-70mm f/3.4 als Weiterentwicklung des Yashica ML Zoom 35-70mm 1:3.5 sieht. Siehe https://picclick.it/Rare-YASHICA-ML-...587580550.html
    "This model took over Yashica ML Zoom 35-70mm f/3.5 upon its upgrade to Zeiss Vario-Sonnar 35-70mm f/3.4."

    Ein alter Testbericht zu 35-70mm Zooms, dort taucht Yashica allerdings nicht auf, aber die Bewertungen sind interessant:
    https://www.fotocommunity.de/forum/a...--42808/559106
    https://www.fotocommunity.de/photo/t...gen-g/17446407

    Der Testsieger, die Canon Zoom Lens FD 35-70mm 1:4 hing neulich an der Canon A1, die ich mir gegönnt habe. Kommt Zeit, kommt Test.

    Eine Galerie mit Bildern mit dem Yashica ML Zoom 35-70mm f/3.5 habe ich noch gefunden:
    https://pbase.com/gummiebear/yashica_ml_3570mm_f35

    Noch ein paar Bilder von mir vom letzten Wochenende:

    Name:  DSC04330.jpg
Hits: 1629
Größe:  249,6 KB

    Name:  DSC04332_01.jpg
Hits: 1683
Größe:  282,2 KB

    Name:  DSC04355.jpg
Hits: 1671
Größe:  208,6 KB

    Name:  DSC04357.jpg
Hits: 1751
Größe:  177,1 KB

    Name:  DSC04358.jpg
Hits: 1704
Größe:  174,2 KB

    Name:  DSC04369.jpg
Hits: 1734
Größe:  242,3 KB

    Name:  DSC04376.jpg
Hits: 1678
Größe:  170,1 KB

  7. 2 Benutzer sagen "Danke", Bessamatic :


  8. #5
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    24.10.2017
    Ort
    Colmar/Frankreich
    Beiträge
    1.056
    Danke abgeben
    2.625
    Erhielt 3.903 Danke für 807 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Bessamatic Beitrag anzeigen

    Ob das mit der 50mm Schwäche wirklich so ist, werden die Blendenreihen noch zeigen, bei der Rebe habe ich nicht sehr stabil gestanden und es war eben bei Mindestfokussierabstand und Offenblende, also eher heikel vom Fokus her. Beim Rettungsring ändert sich der Abstand und spielt in die Abbildung hinein. Bei der Verzeichnung bitte nicht auf die untere Kante des Gebäudes hereinfallen, die Linien sind bei 70mm und 50mm fast gerade (gegen ein Lineal am Bildschirm) und erst bei 35mm gibt es eine Tonne. Ich stehe allerdings auch leicht links versetzt, rechts ging es in den See.

    Im Vergleich zum Minolta ist das Yashica haptisch deutlich besser und liegt gefälliger in der Hand. Ich würde damit bedenkenlos losziehen. Einziges Manko ist der Mindestfokussierabstand von 1m und man sollte eine Streulichtblende montieren, in manchen Situationen wird es etwas kontrastarm ohne.

    @Alsatien
    Du sprichst die Seltenheit an. Ich habe noch ein wenig recherchiert und es gibt eher wenig Info zum oder Bilder mit diesem Objektiv. Meistens wird die Variante mit variabler Blende diskutiert. Auch bei eBay gibt es gerade nur ein Angebot für einen recht sportlichen Preis. Das war mir zu Anfang gar nicht so bewusst.

    Hallo, für die Blendenreihen rate ich Dir, Stativ und Fernauslöser zu verwenden. Das gibt die Gewissheit, wirklich die Leistungen des Objektivs und nicht die des Fotografen zu bewerten. Rein haptisch gesehen, müsste das Yashica ML mit dem Hexanon vergleichbar sein. Was die Seltenheit des Yashica ML anbetrifft, dürfte sie auf den damals hohen Preis zurückzuführen sein. Die meisten Yashica-Besitzer haben sicherlich preiswertere Objektive vorgezogen (Yashica war ja auch die preiswerte Alternative zu Contax) und die meisten Contax-Besitzer wollten sicherlich keine "zweitklassigen" Objektive auf ihre erstklassigen Kameras setzen. Gleiches trifft sicherlich auf einige andere Yashica ML-Objektive zu, die gewissermassen am Markt vorbei konzipiert wurden, zum Beispiel das ML 70-210 f/4, viel zu ambitionniert für den typischen Kunden der Marke.

    LG Volker

  9. #6
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    24.10.2017
    Ort
    Colmar/Frankreich
    Beiträge
    1.056
    Danke abgeben
    2.625
    Erhielt 3.903 Danke für 807 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Bessamatic Beitrag anzeigen

    Der Testsieger, die Canon Zoom Lens FD 35-70mm 1:4 hing neulich an der Canon A1, die ich mir gegönnt habe. Kommt Zeit, kommt Test.
    Ich hoffe, Du hast ein Exemplar ohne Gleitlagerprobleme gefunden, die sind ungefähr so selten wie weisse Einhörner . Nein, Ernsthaft, ich habe davon schon sieben oder acht in der Hand gehabt und bei allen hat entweder der Tubus mit der vorderen Linsengruppe gewackelt wie ein Kuhschwanz und/oder der Zoom-Ring hat schleifende Geräusche von sich gegeben. Im ersten Fall führt das dazu, dass eine Entfernungseinstellung nicht reproduziert werden kann (die Unendlich-Position ist manchmal möglich und manchmal nicht...) und dass das Objektiv dezentriert ist, beim zweiten, dass die schwarze Gleitlagerpampe nach und nach den Zoomring blockiert.

    LG Volker

  10. Folgender Benutzer sagt "Danke", Alsatien :


  11. #7
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.312
    Danke abgeben
    565
    Erhielt 5.067 Danke für 1.472 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Alsatien Beitrag anzeigen
    Ich hoffe, Du hast ein Exemplar ohne Gleitlagerprobleme gefunden, die sind ungefähr so selten wie weisse Einhörner.
    Ich habe von diesem Problem gelesen. Mein Exemplar scheint davon aber nicht betroffen. Es fühlt sich so an, wie sich Objektive eben anfühlen und zeigt keine der genannten Probleme. Ich habe aber noch nicht ernsthaft damit fotografiert. Ich wollte die Kamera und der Deal war gut. Das Objektiv war also nur "Beifang". Dass es eine gute Linse ist, habe ich erst später ergoogelt. Der Verkäufer war Erstbesitzer und hat es offenbar pfleglich behandelt. Kamera und Objektiv wirken wie neu.

  12. Folgender Benutzer sagt "Danke", Bessamatic :


  13. #8
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    24.10.2017
    Ort
    Colmar/Frankreich
    Beiträge
    1.056
    Danke abgeben
    2.625
    Erhielt 3.903 Danke für 807 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Bessamatic Beitrag anzeigen
    Ich habe von diesem Problem gelesen. Mein Exemplar scheint davon aber nicht betroffen. Es fühlt sich so an, wie sich Objektive eben anfühlen und zeigt keine der genannten Probleme. Ich habe aber noch nicht ernsthaft damit fotografiert. Ich wollte die Kamera und der Deal war gut. Das Objektiv war also nur "Beifang". Dass es eine gute Linse ist, habe ich erst später ergoogelt. Der Verkäufer war Erstbesitzer und hat es offenbar pfleglich behandelt. Kamera und Objektiv wirken wie neu.

    Puh, Glück gehabt

    Bereite Dich aber innerlich darauf vor, dass das Objektiv bei häufigerem Gebrauch die oben genannten Symptome bald zeigen wird....

    LG Volker

Ähnliche Themen

  1. Yashica 1:1,7/45mm (Yashica Electro 35) adaptiert auf Sony Nex E-Mount
    Von jack im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 41
    Letzter Beitrag: 08.12.2021, 20:29
  2. Yashica MC Zoom 35-70mm 1:3,5-4,5
    Von Loeffel im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 20.08.2009, 22:33

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •