Ergebnis 1 bis 10 von 24

Thema: Yashica ML Zoom 35-70mm 1:3.5 (C/Y-Mount an Sony Alpha 7II)

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.301
    Danke abgeben
    550
    Erhielt 5.052 Danke für 1.465 Beiträge

    Standard

    Die Gemeinde Freienstein-Teufen im Zürcher Unterland von der dortigen Burgruine aus gesehen. ISO 100 bei Blende 3.5 und 8. Die Bilder sind mit Darktable aus Raw mit den Defaulteinstellungen entwickelt und in der Forumsauflösung gerendert. Volle Blendenreihen mit 100% Crops reiche ich noch nach. Da muss ich noch am Workflow feilen.

    35mm - f/3.5

    Name:  DSC04261.jpg
Hits: 1831
Größe:  259,3 KB

    35mm - f/8

    Name:  DSC04264.jpg
Hits: 1809
Größe:  283,7 KB


    50mm - f/3.5

    Name:  DSC04268.jpg
Hits: 1754
Größe:  274,2 KB

    50mm - f/8

    Name:  DSC04271.jpg
Hits: 1809
Größe:  299,3 KB

    70mm - f/3.5

    Name:  DSC04275.jpg
Hits: 1842
Größe:  275,2 KB

    70mm - f/8

    Name:  DSC04278.jpg
Hits: 1732
Größe:  290,2 KB

    Freistellen und Bokeh bei 70mm und Mindestfokussierabstand (1m). Zuerst das ganze Bild und dann ein 100% Crop von der Stelle auf die scharfgestellt wurde:

    Name:  DSC04282.jpg
Hits: 1825
Größe:  210,6 KB

    Name:  DSC04282_01.jpg
Hits: 1797
Größe:  226,8 KB

    Selbiges Spiel bei 50mm:

    Name:  DSC04283.jpg
Hits: 1812
Größe:  174,5 KB

    Name:  DSC04283_01.jpg
Hits: 1787
Größe:  186,1 KB

    Und noch bei 35mm:

    Name:  DSC04284.jpg
Hits: 1813
Größe:  198,4 KB

    Name:  DSC04284_01.jpg
Hits: 1757
Größe:  186,0 KB

    Wie sieht die Unschärfe bei 35mm vor der Fokusebene aus? Scharfgestellt wurde auf die Halme am Horizont:

    Name:  DSC04286.jpg
Hits: 1845
Größe:  292,7 KB

    Name:  DSC04286_01.jpg
Hits: 1776
Größe:  273,5 KB

    Ein Motiv in dieser Reihe geht noch. Wieder 35mm:

    Name:  DSC04288.jpg
Hits: 1777
Größe:  194,6 KB

    Name:  DSC04288_01.jpg
Hits: 1880
Größe:  135,2 KB

    Was soll ich sagen, diese kleine Linse ist ein Keeper. Mir gefällt, was ich sehe. Schärfe und Unschärfe ist gefällig. Die wetterbedingt etwas tintigen Farben kann man dem Objektiv nicht anlasten.
    Weiter dann im nächsten Posting.

  2. 6 Benutzer sagen "Danke", Bessamatic :


  3. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.301
    Danke abgeben
    550
    Erhielt 5.052 Danke für 1.465 Beiträge

    Standard

    Schauen wir uns nun mal harte Kontraste und Gegenlicht an. Ein Efeu-umrankter Baum bei 35mm gegen den grauen Himmel. Viele Details, so dass ich auf 75% JPG-Qualität beim Export gehen musste. Hier die Übersicht:

    Name:  DSC04289.jpg
Hits: 1761
Größe:  292,5 KB

    Linke obere Ecke im 100% Crop. Der verwaschene Ast liegt vor der Fokusebene.

    Name:  DSC04289_01.jpg
Hits: 1775
Größe:  299,5 KB

    Nun in die Sonne, die knapp durch die Wolken kommt:

    Name:  DSC04290.jpg
Hits: 1765
Größe:  293,4 KB

    Diesmal gibt es einen Crop aus der Mitte und einen aus der Ecke mit der Sonne:

    Name:  DSC04290_01.jpg
Hits: 1768
Größe:  283,2 KB

    Name:  DSC04290_02.jpg
Hits: 1786
Größe:  245,6 KB

    So sehr ich auch probierte, ich habe keinen Flare ins Bild bekommen. Es gibt Überstrahlen bzw. Glühen bei voller Helligkeit. Wie sagte man in den 80er so schön: "Weiterflug nach Rom, die Sonne brennt. Perfekter Schutz - Die Vergütung hält"

    Weiter geht es mit Reflektionen an Metall im Gegenlicht:

    Name:  DSC04291.jpg
Hits: 1761
Größe:  282,6 KB

    Name:  DSC04291_01.jpg
Hits: 1846
Größe:  239,3 KB

    Hier wird es nun etwas flau, das blaue Etwas im Bild ist kein Flare, sondern ein blauer Faden im Weinberg. Nun nochmals auf f/8 abgeblendet, um den Kontrast zu erhöhen:

    Name:  DSC04292.jpg
Hits: 1774
Größe:  274,3 KB

    Name:  DSC04292_01.jpg
Hits: 1743
Größe:  251,0 KB

    Wie zu erwarten, kommt es hier zu leichtem Purple Fringing.

    Zur Entspannung ein normales Bild vom beginnenden Frühling:

    Name:  DSC04294.jpg
Hits: 1778
Größe:  238,0 KB

    Name:  DSC04294_01.jpg
Hits: 1768
Größe:  211,4 KB

    Wo waren wir noch genau? Ein Bild ohne Crop, der nicht so recht sinnvoll wäre:

    Name:  DSC04296.jpg
Hits: 1770
Größe:  172,9 KB

    Satte Farben gehen also auch und das Astgewirr wird gefällig ins Unscharfe verschmiert.

    Noch ein Versuch in Sachen Reflektionen an Metall. Irgendwo ist immer ein Abus-Schloss:

    Name:  DSC04299.jpg
Hits: 1776
Größe:  190,3 KB

    Name:  DSC04299_01.jpg
Hits: 1752
Größe:  164,7 KB

    Das sollen für diesen Aufnahmetag erstmal genug Bilder sein. Aber ich habe noch ein paar andere Motive von diesem Tag, die kommen dann später.

  4. 8 Benutzer sagen "Danke", Bessamatic :


  5. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.301
    Danke abgeben
    550
    Erhielt 5.052 Danke für 1.465 Beiträge

    Standard

    Nun ist es also Sonntag und der März hat angefangen. Die Sonne scheint und das Abholen der Rolleiflex SL35 führt mich nach Thalwil an den schönen Zürichsee. Hier gibt es doch jede Menge Motive, die man einfach nur genissen kann. Immer noch alles mit Offenblende:

    Name:  DSC04334.jpg
Hits: 1790
Größe:  267,5 KB

    Name:  DSC04335.jpg
Hits: 1792
Größe:  283,0 KB

    Name:  DSC04336.jpg
Hits: 1742
Größe:  206,4 KB

    Da geht einem doch richtig das Herz auf. Aber zurück zur Technik. Wie sieht es mit der Verzerrung aus? Ich nähere mich der alten Wartehalle (versuche, nicht ins Wasser zu fallen) und zoome von 70mm über 50mm auf 35mm zurück:

    Name:  DSC04337.jpg
Hits: 1747
Größe:  295,7 KB

    Name:  DSC04338.jpg
Hits: 1705
Größe:  281,6 KB

    Name:  DSC04339.jpg
Hits: 1725
Größe:  284,6 KB

    Bei 35mm kommt es zu moderater tonnenförmiger Verzerrung.

    Ein Blick auf den Rettungsring im 100% Crop sei noch erlaubt. Wieder in der Reihenfolge 70mm - 50mm - 35mm:

    Name:  DSC04337_01.jpg
Hits: 1811
Größe:  273,6 KB

    Name:  DSC04338_01.jpg
Hits: 1754
Größe:  252,8 KB

    Name:  DSC04339_01.jpg
Hits: 1757
Größe:  257,8 KB

    Dafür, dass der Ring fast in der Ecke liegt und auch ca. 10 cm vor der Fokusebene, ist das eine passable Leistung.

    Wenden wir uns dem Thema Sonnensterne zu. Die Sonne steht knapp über einer Fabrik. Die Sterne bei Blende 22 haben mir am besten gefallen:

    Name:  DSC04340.jpg
Hits: 1746
Größe:  293,1 KB

    Name:  DSC04341.jpg
Hits: 1781
Größe:  295,3 KB

    Und nochmal, aber diesmal voll auf die Zwölf! Blende 22 und Blende 11 und nun zeigt sich auch ein Flare im Bild:

    Name:  DSC04352.jpg
Hits: 1778
Größe:  268,6 KB

    Name:  DSC04353.jpg
Hits: 1745
Größe:  195,2 KB

    Zum Abschluss für heute noch etwas Farbtheorie: Geht auch Feuerrot?

    Name:  DSC04254_01.jpg
Hits: 1676
Größe:  248,4 KB

    Und ein letzter Crop:

    Name:  DSC04254.jpg
Hits: 1694
Größe:  279,0 KB

    Zwischenfazit: Eine sehr gefällige Linse.

  6. 11 Benutzer sagen "Danke", Bessamatic :


  7. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von Hias
    Registriert seit
    19.01.2018
    Ort
    München
    Beiträge
    1.344
    Bilder
    17
    Danke abgeben
    4.963
    Erhielt 6.902 Danke für 1.129 Beiträge

    Standard

    Hallo,

    vielen Dank für den aufwändigen und reich bebilderten Testbericht, der viele Aspekte des Yashica Zoom abdeckt.
    Insbesondere Nikolaus (Namenloser) und Volker (Alsatien) haben in letzter Zeit mit ihren Testberichten mit vielen tollen Bildern das Niveau der Objektivvorstellungen nochmal gewaltig gehoben - und Du bist am besten Weg dahin. Bitte mehr davon !

    Bei den 100% Crops der verschiedenen Blenden wäre es ganz toll, wenn Du sie einigermaßen übersichtlich in eine Art Tabelle bekommen würdest, die man auf einer Bildschirmseite überblicken kann. Bei https://phillipreeve.net finde ich, dass sie das sehr gut machen. Ist aber nicht ganz trivial, hab's schon probiert, insbesondere wegen der limitierten Dateigröße im Forum (die aus anderen Gründen sehr vernünftig ist !). Gibt aber bestimmt auch andere gute Lösungen.

    Ich beneide Dich echt dafür, dass Du Zeit für so eine Vorstellung hast, das würde ich gerade nicht schaffen, macht aber immer wieder Spaß.

    Gruß Matthias

  8. 2 Benutzer sagen "Danke", Hias :


  9. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.422
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.833
    Erhielt 17.261 Danke für 2.840 Beiträge

    Standard

    Ein toller erster Testbericht - komm, gib zu, das hast du schon öfter gemacht
    Spaß beiseite - das Yashica ist ein laut deinen Bildern ein sehr ordentlicher Vertreter seiner Zunft.
    Kurios finde ich, dass man bei deinen Crops (die Pfosten im ersten Beitrag, der Rettungsring) sieht,
    dass es sowohl am kurzen als auch am langen Ende deutlich schärfer als bei 50mm ist.
    Üblicherweise ist ein Zoom entweder auf den Weitwinkel oder auf das Teleende optimiert - dass die mittlere Brennweite die Schwächste ist,
    habe ich noch nie gesehen.
    Auch bei der Verzeichnung ist bemerkenswert, dass sie immer tonnenförmig ist. Sonst hat man bei 35-70mm-Zooms meist einen Wechsel vom "Kissen zur Tonne".
    Insofern ein spezielles Objektiv, das du da vorstellst.

    Die schönen Seebilder zeigen, dass man auch mit den alten 2x-Zooms tolle Bilder machen kann.
    Vielen Dank dafür!
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  10. 2 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


  11. #6
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    24.10.2017
    Ort
    Colmar/Frankreich
    Beiträge
    1.055
    Danke abgeben
    2.620
    Erhielt 3.894 Danke für 806 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Namenloser Beitrag anzeigen
    Ein toller erster Testbericht - komm, gib zu, das hast du schon öfter gemacht
    Spaß beiseite - das Yashica ist ein laut deinen Bildern ein sehr ordentlicher Vertreter seiner Zunft.
    Kurios finde ich, dass man bei deinen Crops (die Pfosten im ersten Beitrag, der Rettungsring) sieht,
    dass es sowohl am kurzen als auch am langen Ende deutlich schärfer als bei 50mm ist.
    Üblicherweise ist ein Zoom entweder auf den Weitwinkel oder auf das Teleende optimiert - dass die mittlere Brennweite die Schwächste ist,
    habe ich noch nie gesehen.
    Auch bei der Verzeichnung ist bemerkenswert, dass sie immer tonnenförmig ist. Sonst hat man bei 35-70mm-Zooms meist einen Wechsel vom "Kissen zur Tonne".
    Insofern ein spezielles Objektiv, das du da vorstellst.

    Die schönen Seebilder zeigen, dass man auch mit den alten 2x-Zooms tolle Bilder machen kann.
    Vielen Dank dafür!
    Da schliesse ich mich "Namenloser" (Nikolaus) natürlich an, schöner und aufschlussreicher Test dieses doch sehr selten anzutreffenden Objektivs. Was die etwas reduzierte Schärfe im mittleren Zoombereich angeht, ist das Yashica 35-70 mm f/3,5 da in bester Gesellschaft, denn das Contax 35-70 mm f/3,4 scheint da die gleiche Eigenheit zu zeigen. Wäre aber logisch, denn rein statistisch gesehen werden die Anfangs-und Endbrennweite eines Varioobjektivs mehr genutzt als die Brennweiten dazwischen. Das mit der Verzeichnung fand ich übrigens auch seltsam.

    LG Volker

  12. #7
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.301
    Danke abgeben
    550
    Erhielt 5.052 Danke für 1.465 Beiträge

    Standard

    @Hias
    Gerne doch. Hat riesig Spass gemacht und wird es noch weiter tun. Das mit den Crops plane ich genau so, wird schon werden. Das mit der Zeit ist so eine Sache, aber ich habe sie mir genommen und anderes blieb liegen. Heute war es dann anders, Administratives wurde erledigt, der Spass hatte Pause.

    @Namenloser
    Danke für die Blumen. Ist in der Tat mein erster Testbericht eines Objektives in diesem Stil, aber ich habe schon anderweitig Erfahrungen im Schreiben und auch bebildern sammeln können. Mehr an anderer Stelle, wenn ich mich dann endlich noch richtig vorstellen werde. Ich bin ja etwas mit der Tür ins Haus gefallen.

    Ob das mit der 50mm Schwäche wirklich so ist, werden die Blendenreihen noch zeigen, bei der Rebe habe ich nicht sehr stabil gestanden und es war eben bei Mindestfokussierabstand und Offenblende, also eher heikel vom Fokus her. Beim Rettungsring ändert sich der Abstand und spielt in die Abbildung hinein. Bei der Verzeichnung bitte nicht auf die untere Kante des Gebäudes hereinfallen, die Linien sind bei 70mm und 50mm fast gerade (gegen ein Lineal am Bildschirm) und erst bei 35mm gibt es eine Tonne. Ich stehe allerdings auch leicht links versetzt, rechts ging es in den See.

    Im Vergleich zum Minolta ist das Yashica haptisch deutlich besser und liegt gefälliger in der Hand. Ich würde damit bedenkenlos losziehen. Einziges Manko ist der Mindestfokussierabstand von 1m und man sollte eine Streulichtblende montieren, in manchen Situationen wird es etwas kontrastarm ohne.

    @Alsatien
    Du sprichst die Seltenheit an. Ich habe noch ein wenig recherchiert und es gibt eher wenig Info zum oder Bilder mit diesem Objektiv. Meistens wird die Variante mit variabler Blende diskutiert. Auch bei eBay gibt es gerade nur ein Angebot für einen recht sportlichen Preis. Das war mir zu Anfang gar nicht so bewusst.

    Spannend noch, dass manch ein Online-Kommentar das Carl Zeiss Vario-Sonnar (Contax) 35-70mm f/3.4 als Weiterentwicklung des Yashica ML Zoom 35-70mm 1:3.5 sieht. Siehe https://picclick.it/Rare-YASHICA-ML-...587580550.html
    "This model took over Yashica ML Zoom 35-70mm f/3.5 upon its upgrade to Zeiss Vario-Sonnar 35-70mm f/3.4."

    Ein alter Testbericht zu 35-70mm Zooms, dort taucht Yashica allerdings nicht auf, aber die Bewertungen sind interessant:
    https://www.fotocommunity.de/forum/a...--42808/559106
    https://www.fotocommunity.de/photo/t...gen-g/17446407

    Der Testsieger, die Canon Zoom Lens FD 35-70mm 1:4 hing neulich an der Canon A1, die ich mir gegönnt habe. Kommt Zeit, kommt Test.

    Eine Galerie mit Bildern mit dem Yashica ML Zoom 35-70mm f/3.5 habe ich noch gefunden:
    https://pbase.com/gummiebear/yashica_ml_3570mm_f35

    Noch ein paar Bilder von mir vom letzten Wochenende:

    Name:  DSC04330.jpg
Hits: 1582
Größe:  249,6 KB

    Name:  DSC04332_01.jpg
Hits: 1643
Größe:  282,2 KB

    Name:  DSC04355.jpg
Hits: 1625
Größe:  208,6 KB

    Name:  DSC04357.jpg
Hits: 1710
Größe:  177,1 KB

    Name:  DSC04358.jpg
Hits: 1666
Größe:  174,2 KB

    Name:  DSC04369.jpg
Hits: 1687
Größe:  242,3 KB

    Name:  DSC04376.jpg
Hits: 1636
Größe:  170,1 KB

  13. 2 Benutzer sagen "Danke", Bessamatic :


Ähnliche Themen

  1. Yashica 1:1,7/45mm (Yashica Electro 35) adaptiert auf Sony Nex E-Mount
    Von jack im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 41
    Letzter Beitrag: 08.12.2021, 19:29
  2. Yashica MC Zoom 35-70mm 1:3,5-4,5
    Von Loeffel im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 20.08.2009, 21:33

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •