So, jetzt kommt mal ein erster Blick auf den improvisierten Gesamtaufbau. Nicht dass ihr denkt ich hätte da ein auch nur halbwegs handhabbares Teil, mit dem man normal fotografieren könnte...
Erst einmal habe ich wie schon beschrieben die Folie samt Klarglas mit Knetmasse als Fixierung hinten auf dem planen Rückteil aufgebracht:
r-biotar-28.jpg
Dann kommt ein Adapterteil, zusammengebaut aus einem PVC-Flansch für unterschiedliche Rohrdurchmesser (grau), zwei 3D-gedruckten Verbindungsteilen (orangefarben) und einer Metall-Streulichtblende mit Schraubanschluss 52mm:
r-biotar-27.jpg
Und an dieses 52mm-Gewinde kommt dann ein Micro-Nikkor 3.5/55 (https://www.digicamclub.de/showthread.php?t=14670), an dem hinten per Adapter eine Sony A7s hängt:
r-biotar-26.jpg
An dem Zeiss-Monster ist eine Stativplatte verschraubt, die wiederum auf einer Makroschiene zur "Fokussierung" sitzt. So sieht das ganze auf dem Stativ aus:
r-biotar-25.jpg
Und fragt jetzt bloß nicht ob das stabil ist. Die Antwort lautet natürlich nein. Es wackelt wie ein Lämmerschwanz. Ohne Fernauslöser ist gar nicht an scharfe Fotos zu denken.
![]()