Danke. Du schaffst es, damit sehr unterschiedliche Ergebnisse zu erzielen....
Grüße Claas
Danke. Du schaffst es, damit sehr unterschiedliche Ergebnisse zu erzielen....
Grüße Claas
So, die nächste Ausbaustufe dieses Kuriosums ist fertig: An der Nikon Z6 hat man durch das noch etwas geringere Auflagemaß gegenüber Sony die Möglichkeit, einen fokussierbaren Adapter zwischen (modifiziertes) Rückteil des Objektivs und Kamera zu bringen. Ich habe ein zweites Exemplar dementsprechend umgebaut und es lässt sich damit von Unendlich bis ca. 80cm Entfernung fokussieren. Für noch näher muss dann ein Zwischenring ran, aber dann fotografiert man sowieso nur noch überstrahlte, unscharfe Farbkleckse.
Auf größere Entfernungen dagegen fotografiert man damit interessant strukturierte überstrahlte Farbkleckse, die irgendwo in der Mitte einen winzigen scharfen Bereich zeigen
Große Entfernungen - da kann man z.B. Landschaftsdetails herausheben:
Mittlere Entfernungen, also komplette Menschen oder Tiere in der Landschaft:
Nahbereich für Details:
Naheinstellgrenze ohne Zwischenring:
Fazit: Völliger Unsinn, macht großen Spaß![]()
Für halbwegs "normale" Portraits kann man das modifizierte Heligon nutzen, wenn man die entscheidenden Partien sauber mittig positioniert und dann den Bildaufbau nachträglich durch Beschneiden wählt - hier ungefähr auf 2/3 der ursprünglichen Ausschnittes.
Dafür werden die Federn des Kragens dann besonders schön flauschig...
![]()
Anthracite, CanRoda, eos, gladstone, Hias, Jubi, Kielerjung, mhiller, Namenloser, olywa, tho, trevortrevor, Waldschrat, wrdlbrmpfd
WUNDERBAR! Ich möchte gerne mehr mehr mehr sehen von diesem Demiurgen!
Beeindruckende, kunstvolle Bilder! Das ist auch so unendlich cooler als dieser ganze Lensbaby-Scheiss ... Ist das Modifizieren schwer zu erlernen? Oder gibt es Menschen, die das als Service anbieten? Klarer Impuls: So etwas hätte ich auch gern für meine Fuji X, befürchte aber, ich bräuchte Jahre um zu erlernen, das selbst zu machen ...
Vielen Dank für die Blumen
Grundsätzlich war das Modifizieren dieses Objektivs kein Hexenwerk und ist so wie ich es gemacht habe für mittelmäßig begabte Bastler mit normalem Werkzeug möglich. Wenn man es sauber machen will, braucht man eine Drehbank, aber die "gepfuschte" Variante mit Dremel, Feile oder Tellerschleifer funktioniert auch.
Die Modifikation des optischen Systems ist relativ banal und einfach umzusetzen. Das kann ich Interessierten auch gerne per PN erklären. Öffentliche Umbauanleitungen mag ich inzwischen nicht mehr schreiben weil mir das bei mehreren Objektiven inzwischen aufgefallen ist, dass jeweils ein paar Monate nachdem die hier vorgestellt wurden, bei ebay professionelle Händler und "Umbauprofis" anfangen haben, die Adaptionen für teures Geld zu verkaufen. Das muss man ja nicht unbedingt fördern.
Komplizierter wird es bei der mechanischen Adaptierung an eine Digitalkamera. Ich hatte ja schon geschrieben, dass ich für die Sony A7s nur eine Version hinbekommen habe mit Fixfokus auf ca. 2m Entfernung. Erst bei der Nikon Z6 hat es dann durch die etwas anderen Abmessungen gereicht für einen fokussierbaren Adapter. Das Problem dabei: Die Möglichkeiten der Adaptierung hängen nicht nur vom Auflagemaß ab sondern auch vom Innenleben der Kamera, also vom freien Raum ca. 5mm hinter dem Bajonett. Das sind Parameter, die man bei jeder Kamera einzeln ermitteln muss und die nicht nur vom Bajonett abhängen. Ich habe da z.B. ein adaptiertes Rodenstock TV-Heligon 0.75/50, das an meine NEX 5N passt, aber nicht an die NEX 3 meiner Frau. Würde man erst mal nicht erwarten...
Mit der Fuji X kenne ich mich überhaupt nicht aus, befürchte aber, dass allein schon wegen des deutlich kleineren Sensors der Bajonettdurchmesser auch entsprechend kleiner ist und daher eine Adaption schwieriger oder sogar unmöglich wird. Dazu kommt natürlich noch der Effekt, dass solche extremen Objektivcharakteristiken am APS-C-Sensor viel weniger ausgeprägt sind als am KB-Sensor weil die Hälfte der Bildfläche rundherum sozusagen weggeschnitten ist - also genau der verrückte unscharfe Bereich, der dieses modifizierte Heligon so speziell macht.
Alles in Allem kann ich Dir daher leider wenig Hoffnung machen, dass Du die Ergebnisse, die ich hier gezeigt habe, an einer Fuji X reproduzieren kannst.
Falls jemand mit Sony E-Mount und KB-Sensor fotografiert, könnte ich das Exemplar mit Fixfokus testweise zur Verfügung stellen - allerdings ohne Gewähr. An der A7s funktioniert es, aber wie gesagt, das muss nicht zwingend bedeuten, dass es auch an anderen Kameras der A7-Reihe passt. Und falls jemand ein solches Objektiv für Nikon Z haben will, kann er/sie mich gerne per PN kontaktieren, dann kann ich ggf. unterstützen.
Herzlichsten Dank für die schnelle Antwort, Deine Mühe und Deinen Ethos (bzgl. der Geldschneider von Ebay) - kann ich alles nachvollziehen, leider kommt eine Sony nicht für mich in Frage, sei's drum - dann erfreue ich mich eben weiterhin an Deinen tollen Fotos.![]()