Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Irix 150/2,8 Macro

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von Anthracite
    Registriert seit
    03.02.2014
    Beiträge
    1.169
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    2.388
    Erhielt 3.386 Danke für 788 Beiträge

    Standard

    Erst mal ein paar Bilder zur optischen Leistung.


    1) Bild gesamt, Fernbereich, Offenblende 2,8 (künstlerisch nicht wertvoll, nein, wirklich nicht, aber ich habe sonst keine Bilder mit Offenblende, bei denen die Ecken im Fokus sind, so dass man die Leistung beurteilen kann).

    Name:  DSG_7439.jpg
Hits: 1609
Größe:  240,0 KB


    2) 1:1-Ausschitt Zentrum

    Name:  DSG_7439-Zentrum2.jpg
Hits: 1634
Größe:  290,5 KB


    3) 1:1-Ausschnitt äußerste Ecke (Pixelpeeper mögen beachten, dass die vorderen Zweige exakt im Fokus ist, der Baum in der Ecke bereits nicht mehr)

    Name:  DSG_7439-Ecke2.jpg
Hits: 1629
Größe:  274,7 KB


    4) Nahbereich, Blende 2,8

    Name:  DSG_7516.jpg
Hits: 1600
Größe:  212,4 KB


    5) 1:1-Aussschnitt, Blende 2,8, zum Rand hin

    Name:  DSG_7516_2_8.jpg
Hits: 1617
Größe:  148,6 KB


    6) Nahbereich, Blende 5,0

    Name:  DSG_7511.jpg
Hits: 1671
Größe:  259,9 KB


    7) 1:1Ausschnitt, Blende 5,0, Zentrum

    Name:  DSG_7511-Zentrum-5_0.jpg
Hits: 1693
Größe:  129,8 KB


  2. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von Anthracite
    Registriert seit
    03.02.2014
    Beiträge
    1.169
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    2.388
    Erhielt 3.386 Danke für 788 Beiträge

    Standard

    Jetzt einfach noch ein paar Bilder, ohne klinische Analyse


    Name:  DSG_7451.jpg
Hits: 1671
Größe:  193,5 KB
    Landschaft, Blende 6,3


    Name:  DSG_7435.jpg
Hits: 1815
Größe:  272,5 KB
    Auch Landschaft, aber etwas näher. Offenblende übrigens.


    Name:  DSG_7628.jpg
Hits: 1644
Größe:  275,1 KB
    Porträtentfernung (die Figur ist lebensgroß), Offenblende


    Name:  DSG_7484.jpg
Hits: 1614
Größe:  265,6 KB
    Kein Porträt, aber auch Porträtentfernung, Bl. 2,8


    Name:  DSG_7493.jpg
Hits: 1736
Größe:  282,1 KB
    Offenblende, Wildkrokusse in unserem Garten; die haben so schön geblüht, und sonst ist noch nicht viel los


    Name:  DSG_7687.jpg
Hits: 1581
Größe:  288,8 KB


    Name:  DSG_7675.jpg
Hits: 1635
Größe:  275,2 KB


    Name:  DSG_7662.jpg
Hits: 1553
Größe:  249,0 KB


    Name:  DSG_7658.jpg
Hits: 1681
Größe:  215,7 KB


  3. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    21.06.2015
    Ort
    Münster
    Beiträge
    1.285
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    4.747
    Erhielt 8.164 Danke für 991 Beiträge

    Standard

    Danke für die Vorstellung. Um das Objektiv bin ich auch lange herum geschlichen und deine Vorstellung vermittelt wirklich einen gute Eindruck.
    VG Danyel

  4. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von Anthracite
    Registriert seit
    03.02.2014
    Beiträge
    1.169
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    2.388
    Erhielt 3.386 Danke für 788 Beiträge

    Standard

    @Dbuergi:
    Bei der Suche nach Informationen zum Irix bin ich irgendwo über ein Kaufgesuch von dir gestolpert. Scheint nicht erfolgreich gewesen zu sein.

    -------

    Heute habe ich das Objektiv einmal an APS (Fuji X-T100) ausprobiert.
    Die optische Leistung ist für den 24MP-APS-Sensor gut genug. Trotzdem macht sich das Irix an APS nicht ganz so gut wie an Vollformat (wenngleich das keine großen Einschränkungen sind):
    - Die Kamera-Objektiv-Kombination ist nicht so gut ausgewogen (mit der kleinen Fuji; mit einer Nikon D7200 wäre das natürlich kein Problem)
    - Die Brennweite ist an APS schon reichlich lang.
    - Die Umsetzung des Fokusringes ist für Vollformat günstiger (lässt sich aber abschwächen, wenn man die Fokussierung mit dem dafür vorgesehenen Ring fester stellt).
    - Die gleichmäßige Leistung bis in die Vollformat-Ecken bringt an APS nichts.

    Ich werde das Objektiv vorwiegend an der VF-Nikon benutzen. Dafür hatte ich es auch gekauft.

    Hier noch ein paar Bilder von der Fuji X-T100 mit dem Irix. Nichts Weltbewegendes, aber mehr geben Wetter und Jahreszeit nicht her (ich hätte natürlich wieder die Krokusse in unserem Garten fotografieren können).

    Name:  XT0A1367.jpg
Hits: 1616
Größe:  258,6 KB


    Name:  XT0A1380.jpg
Hits: 1602
Größe:  263,0 KB


    Name:  XT0A1377.jpg
Hits: 1659
Größe:  297,4 KB

  5. 9 Benutzer sagen "Danke", Anthracite :


  6. #5
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    21.06.2015
    Ort
    Münster
    Beiträge
    1.285
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    4.747
    Erhielt 8.164 Danke für 991 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Anthracite Beitrag anzeigen
    @Dbuergi:
    Bei der Suche nach Informationen zum Irix bin ich irgendwo über ein Kaufgesuch von dir gestolpert. Scheint nicht erfolgreich gewesen zu sein.
    Dürfte im blauen Forum gewesen sein. Seitdem ich das Voigtländer Macro Lanthar habe, bin ich auch nicht weiter am suchen gewesen. Das Sigma 150mm Makro besitze ich auch und im letzten Jahr ist ein Großteil meiner Makrobilder damit entstanden.
    VG Danyel

  7. 3 Benutzer sagen "Danke", Dbuergi :


  8. #6
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.066
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.917
    Erhielt 15.275 Danke für 2.617 Beiträge

    Standard

    auch von mir vielen Dank für die Vorstellung und für die vielen schönen und aufschlußreichen Fotos.

    Am meisten gefällt mir das Bokeh und die nuancierte Farbwiedergabe.

    Bokehtechnisch scheint es tatsächlich in der obersten Liga mitzuspielen. Aus meinem Makro-Fundus muß ich da schon
    das Leica APO Macro Elmarit 2,8/100, das Olympus OM Zuiko 2/90, oder das Vivitar 2,5/90 (Bokitar) bemühen um mich
    da auf Augenhöhe bewegen zu können.

    Was mir am Irix auch gefällt ist dessen Innenfokussierung, da können die vorgenannten Mitbewerber leider nicht mithalten.

    LG, Christian

  9. Folgender Benutzer sagt "Danke", gladstone :


  10. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von Anthracite
    Registriert seit
    03.02.2014
    Beiträge
    1.169
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    2.388
    Erhielt 3.386 Danke für 788 Beiträge

    Standard

    Nutzung für Porträts (das fehlte noch in den vorangegangenen Beiträgen):

    Name:  DSG_8015.jpg
Hits: 1336
Größe:  204,1 KB


    Name:  DSG_8010.jpg
Hits: 1363
Größe:  189,2 KB

  11. 9 Benutzer sagen "Danke", Anthracite :


Ähnliche Themen

  1. Leica Macro Elmarit R 2.8/60mm vs. Olympus Macro 3.5/50mm
    Von RetinaReflex im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 01.03.2020, 13:47
  2. Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 10.03.2016, 16:42
  3. Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 23.06.2015, 22:25

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •