Ergebnis 1 bis 10 von 21

Thema: Rodagon reverse vs non-reverse

Baum-Darstellung

  1. #12
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.645
    Erhielt 10.428 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard Umkehr.

    Um im M39 System zu bleiben, gibt es schon seit 2012 im VNEX System einen Reverse-Ring, der das 40.5mm Filtergewinde nach M39 "rückwandelt".

    Ich zeig den hier mal kurz... an einem EL Nikkor N 2.8/50mm...

    Name:  streulicht angesetzt.JPG
Hits: 666
Größe:  459,9 KB


    Hat auch den Vorteil, dass man quasi einen "variablen Zwischenring" in der Retrostellung oder mit der Mutter auch in Normalstellung zur Maßstabsangleichung hat.

    In 2014 änderte sich der ursprünglich 2 teilige Umkehrtubus (rechts) dann in ein 1 teiliges Exemplar (links)...

    Name:  neu-versus-alt.jpg
Hits: 698
Größe:  113,7 KB

    https://www.digicamclub.de/showthrea...l=1#post213760

    Aber das nur am Rande...

    -----------

    Noch ein Tipp zur Systematik bei dem "sportlichen Wettbewerb":

    Zunächst würde ich mit Millimeter-Papier jeweils den korrekten Maßstab für NORMAL UND REVERSE festlegen und dann die Münze jeweils an die vorher markierte Position auf dem Papier
    bringen.

    Möglichst diffuses Licht nutzen...
    Geändert von hinnerker (03.02.2020 um 22:49 Uhr) Grund: Bilder zugefügt
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  2. 3 Benutzer sagen "Danke", hinnerker :


Ähnliche Themen

  1. Rodagon 60 mm f 4,0
    Von CanRoda im Forum Vergrösserungsobjektive an Fokussystemen
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 09.09.2020, 10:54
  2. APO Rodagon-N 50/80/105
    Von gladstone im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 12.03.2020, 17:35

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •