Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 20

Thema: 7artisans und TTArtisan

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.004
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.373
    Erhielt 14.976 Danke für 2.560 Beiträge

    Standard

    Hallo zusammen,

    Hier ist ein link zu einem, wie ich finde recht aufschlußreichen und detailliertem Test des TTArtisan 1,5/21mm:

    https://phillipreeve.net/blog/review...isan-21mm-1-5/

    Allerdings bestärkt mich dieser Test darin, speziell für die available light Fotografie meinem OM-Zuiko 2/21mm
    treu zu bleiben... Aber das ist natürlich reine Ansichtssache.

    LG, Christian

  2. #2
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von gladstone Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen,

    Hier ist ein link zu einem, wie ich finde recht aufschlußreichen und detailliertem Test des TTArtisan 1,5/21mm:

    https://phillipreeve.net/blog/review...isan-21mm-1-5/

    Allerdings bestärkt mich dieser Test darin, speziell für die available light Fotografie meinem OM-Zuiko 2/21mm
    treu zu bleiben... Aber das ist natürlich reine Ansichtssache.

    LG, Christian
    Die Berichte dort finde ich i.d.R. auch gut. Man muss nur beachten, dass sie alle solche Objektive an einer Sony testen.
    Wobei das Coma an einer Leica vermutlich auch nicht viel besser abschneiden wird.
    Für Astro-Fotografie wird es dann wahrscheinlich wirklich nicht optimal sein.

    Mich hat es gereizt, dass man damit bei einem 21mm Bildwinkel und wenn man ein bisschen näher dran bleibt, dennoch einen Freisteller erreichen kann.
    Das ist schon cool. Die Fotos auf der PhillipReeve Seite mit den Fahrrädern und vor allem das mit Stühlen (weiter unten in SW, das gefällt mir total) zeigen das.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  3. Folgender Benutzer sagt "Danke", LucisPictor :


  4. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von classicglasfan
    Registriert seit
    24.11.2014
    Ort
    nördlich von Graz
    Alter
    49
    Beiträge
    2.615
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    5.223
    Erhielt 7.173 Danke für 1.496 Beiträge

    Standard

    Man muss nur beachten, dass sie alle solche Objektive an einer Sony testen.
    Seit kurzem hat einer im Team eine Leica M10. Dadurch werden Objektive jetzt wohl auch ab und zu an dieser getestet. Zumindest das TTartisan 1.5/21, das 7artisans 1.4/28 sind dabei.
    Gruß, André
    __________________________________________________ __________________________________

    (Im Moment nur sporadisch online)


  5. Folgender Benutzer sagt "Danke", classicglasfan :


  6. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von ralf3
    Registriert seit
    25.07.2013
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    1.120
    Bilder
    41
    Danke abgeben
    226
    Erhielt 691 Danke für 391 Beiträge

    Standard

    Auf photorumors.com wird berichtet, dass das ttartisan 11mm Fisheye jetzt unter anderem auch für L-Mount verfügbar wäre:

    https://photorumors.com/2020/01/28/t...s/#more-117992

    Weiß jemand, ob auch die anderen Objektive, vor allem das 21er, für L-Mount geplant sind?

  7. #5
    Hardcore-Poster Avatar von Rick
    Registriert seit
    05.07.2016
    Ort
    Frankfurt am Main
    Alter
    72
    Beiträge
    980
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    2.448
    Erhielt 1.468 Danke für 451 Beiträge

    Standard TTArtisan 17mm F1.4 für Sony E-Mount

    Hat jemand zu diesem APS-C Objektiv bereits Erfahrungen oder Hinweise? Es soll an einer Sony A6500 eingesetzt werden.

    Mit dem Bildwinkel eines 25.5mm KB Objektivs und gleichzeitig 1.4 Blende sicherlich reizvoll.

    Gruß, Rick

  8. #6
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.06.2010
    Beiträge
    1.006
    Danke abgeben
    2.092
    Erhielt 672 Danke für 204 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Rick Beitrag anzeigen
    Hat jemand zu diesem APS-C Objektiv bereits Erfahrungen oder Hinweise? Es soll an einer Sony A6500 eingesetzt werden.

    Mit dem Bildwinkel eines 25.5mm KB Objektivs und gleichzeitig 1.4 Blende sicherlich reizvoll.

    Gruß, Rick
    Ich hatte mal eines für Fuji-APS-C, habe es aber wieder zurück geschickt, für den Preis ist es sicherlich ok, aber naja. Hier ist ein kurzer, aussagekräftiger Test:
    https://sonyalpha.blog/2021/05/31/ttartisan-17mm-f1-4/

  9. 3 Benutzer sagen "Danke", tho :


  10. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von ulganapi
    Registriert seit
    06.12.2015
    Ort
    Lauf
    Alter
    71
    Beiträge
    3.018
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    9.992
    Erhielt 16.337 Danke für 2.586 Beiträge

    Standard

    Da möchte ich auch noch meinen „Senf“ dazu geben, ich besitze das Objektiv 2mal, für mft (olympus) und Fujifilm.
    Man sollte sich generell hüten, es mit heutigen Objektiven wie dem Olympus M.Zuiko digital ED 17mm F/1.2 oder dem Fujinon XF 18mm f/1.4 zu vergleichen, das ist meines Erachtens nicht angemessen, wie kann ein Objektiv für 139.- eur mit einem für 1000.- eur konkurrieren, ich würde mal sagen gar nicht.


    Doch es bringt bei APS-C durchaus die Leistungen eines Tokina rmc II 3,5/17 oder eines Tamron 3,5/17 - bei mft ist es noch besser -
    nämlich derart, bei offener Blende sollte man sich die Ränder nicht so genau anschauen, ab Blende 4 wird es gut (und wenn man schon vergleichen muß...)

    Die Blende 1,4 ist für Effektaufnahmen sehr gut geeignet, also Freistellungen bzw welche mit dem besonderen Kick, Blende 4 oder 5,6 für Übersichtsaufnahmen,
    es macht wirklich Spaß damit zu fotografieren und für APS-C gibt es kaum preisgünstige WW-Objektive, mit dieser Lichtstärke schon gar nicht.

    Und weil wir hier schon beim Altglas sind, also manuell scharfstellen, Zeitautomatik maximal etc., das Teil hat mehr „Charakter“ als mein hochpreisiges
    1,2/17 pro von Olympus, das ist nämlich perfekt, kalt und relativ groß, AF brauche ich bei WW sowieso nicht.

    Ich habe mir jeweils 3 Objektive von ttartisan gekauft, das 1,4/17, das 1,4/35 und das 1,2/50, das sind im Augenblick meine Walk Around Linsen, bin wirklich zufrieden, sie machen Spaß und preisgünstiger bin ich selten davongekommen.

    Gruß Dieter
    Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
    falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6

  11. 10 Benutzer sagen "Danke", ulganapi :


  12. #8
    Kennt sich aus Avatar von leonoli
    Registriert seit
    20.05.2021
    Beiträge
    76
    Danke abgeben
    151
    Erhielt 55 Danke für 29 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Rick Beitrag anzeigen
    Hat jemand zu diesem APS-C Objektiv bereits Erfahrungen oder Hinweise? Es soll an einer Sony A6500 eingesetzt werden.
    Auch wenn mein Hinweis hier nicht zu dieser manuellen Optik passt, möchte ich dir für die A6500 das SIGMA 16mm f1.4 empfehlen. Hierzu gibt es eine Menge Testberichte die es loben und der eingebaute AF kann die bereits gute Gesichtserkennung der A6500 durchaus nutzen.

  13. Folgender Benutzer sagt "Danke", leonoli :


  14. #9
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Rick Beitrag anzeigen
    Hat jemand zu diesem APS-C Objektiv bereits Erfahrungen oder Hinweise? Es soll an einer Sony A6500 eingesetzt werden.

    Mit dem Bildwinkel eines 25.5mm KB Objektivs und gleichzeitig 1.4 Blende sicherlich reizvoll.

    Gruß, Rick

    Ich habe es mal getestet:

    https://retrocamera.blog/2021/05/10/...for-%c2%b54-3/
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  15. 2 Benutzer sagen "Danke", LucisPictor :


  16. #10
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    13.10.2021
    Beiträge
    3
    Danke abgeben
    2
    Erhielt 2 Danke für 1 Beitrag

    Standard

    Zitat Zitat von ralf3 Beitrag anzeigen
    Weiß jemand, ob auch die anderen Objektive, vor allem das 21er, für L-Mount geplant sind?
    Mittlerweile gibt es das 21mm/1.5 für L-Mount und es tut sehr gute Dienste an meinen S-Vollformatern von Panasonic. Ich hatte zunächst das 24mm/1.8 von Panasonic für L-Mount abgewartet, was vor kurzem vorgestellt wurde. Aber 900 Euro? . So hab ich mir das 21mm/1.5 TTArtisan für 250 Euro geholt. Ja, es ist mit F1.5 nicht uneingeschränkt brauchbar, aber auch nicht zum wegwerfen. Man kann 1.5 gut nutzen wenn man spezielle Einsatzzwecke hat, wo knackige Schärfe nicht alles ist. Ab 2.0 liegt es vergleichsweise auf dem Niveau des 24mm Panasonic und angesichts des Preisunterschieds hab ich den Kauf überhaupt nicht bereut. Es ist zudem aus Metall und fasst sich weit wertiger an als die Plastikbomber aus der Panasonic Schmiede. Intelligent ist, dass neben der festen Sonnenblende eine extra Sonnenblende für Filmer mitgeliefert wird, da man sonst keine ND Filter draufschrauben könnte. Gut gemacht.

  17. 2 Benutzer sagen "Danke", ThomK :


Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. TTArtisan 1,2/50 (APS-C) für E-mount, fx, mft
    Von ulganapi im Forum moderne manuelle Objektive
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 01.07.2024, 14:35
  2. TTArtisan 0,95/50 mm (APS-C)
    Von ulganapi im Forum moderne manuelle Objektive
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 23.11.2022, 14:52
  3. TTArtisan 1,25/90mm
    Von gladstone im Forum moderne manuelle Objektive
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 07.12.2021, 09:01
  4. TTArtisan 35mm 1:1.4 E-mount
    Von Peter-1 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 12.11.2021, 18:48
  5. TTArtisan 1.4/50
    Von realmatrix im Forum moderne manuelle Objektive
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 05.01.2021, 15:11

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •