Landschaft mit der Optik bei F1.2 dürfte eher selten genutzt werden.
Die Stärke des Objektivs liegt m. E. bei Offenblende eher im Bereich von Freistellungen im ein-paar-Meter-Sektor.
Landschaft mit der Optik bei F1.2 dürfte eher selten genutzt werden.
Die Stärke des Objektivs liegt m. E. bei Offenblende eher im Bereich von Freistellungen im ein-paar-Meter-Sektor.
VG Ekkehard
Nicht so gut wie ein Projektionsobjektiv, aber auch nicht übel....
Grüße Claas
Liebe Freunde des schnellen Glases,
ergänzend zu meinen Vorrednern habe ich das Objektiv einem vollständigen Test unterzogen,
den ihr inklusive ausgiebiger Schärfereihen, Bokehvergleichen etc. hier finden könnt:
Review: Canon (n)FD 85mm f1.2 L - Nikolaus-Burgard.de
Schaut gerne mal rein, ich denke der Test ist sehr ausführlich und aussagekräftig geworden!
Natürlich möchte ich hier auch einige Bilder ergänzen, denn hier wurden ja bisher in einem Faden über ein Portrait-Objektiv noch gar keine gezeigt....
#1 f1.2
#2 f1.2
#3 f1.2
#4
#5
Neben Portraits kann das Objektiv aber noch viel mehr:
#6 f1.2
#7 f1.2
#8 f1.2
#9 f1.2
#10 f8
#11 f8
#12 f1.2
#13 f1.2
#14 f1.2
#15 f1.2
#16 f1.2
![]()
Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...
Chapeau für diesen Test!
Übrigens hat hier jemand den EF-Nachfolger des FD-Objektives mit einigen Schätzchen von Leitz und Zeiss verglichen.
Noch nicht ganz klar ist mir der Sinn des "L"-Zusatzes: Das heißt, die Rechnung ist dieselbe wie die von 1976, aber das Objektiv hat asphärische Linsen spendiert bekommen?
Gewicht wird klar überbewertet. Auf einem meiner New F-1-Gehäuse würde sich das Objektiv ausnehmend gut machen.
Gibt es Erfahrungen dazu, wie weit es unter dem leidigen Gleitlagerproblem leidet?
Michael
Hallo Michael,
bereits der Vorgänger hatte, wie der Name Canon FD 85mm f1.2 S.S.C. ASPHERICAL besagt,
ein asphärisches Element.
Die Optik blieb beim hier vorgestellten "L" unangetastet, wurde übernommen.
Nur die äußere Fassung (und die Blende hat nur noch 8 statt 9 Lamellen) wurde modifiziert und auf die neue Bajonettverriegelung umgestellt.
Zu den Gleitlagern kann ich dir nichts konkretes sagen - bin aber auch noch nicht auf Berichte dazu gestoßen bei diesem Modell.
Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...
Kenne das Objektiv zwar nicht und werde wohl leider auch nie eines haben, aber die Bilder schauen wirklich großartig aus. Ganz toll eingesetzt, sehr beeindruckend! 👍
Dass das Objektiv eine Asphäre drin hat, sieht man leider auch an den ausgeprägten Zwiebelringen im Bokeh der Spitzlichter (siehe Bild #13). Trotzdem finde ich meines ebenfalls toll, weil es bei Offenblende im Vergleich zu anderen Vintage Objektiven wirklich besonders scharf ist und bei f/1.2 schon eine sehr ausgeprägte Freistellung möglich ist. Außerdem bringt es über das relativ charakterstarke Bokeh noch eine gehörige Portion "vintage charme" mit. Ich verwende es nur leider zu selten. Das muss ich ändern.
Es gibt noch die manuelle Alternative: Samyang XP 85mm F1.2 (Canon EF-Mount)
Leider nutze ich es selbst viel zu wenig. Es ist ein richtiger Glasklotz...
Datenblatt: https://www.digitalkamera.de/Objekti...12/126776.aspx
Beispielfotos: https://www.flickr.com/search/?text=...g+XP+85mm+F1.2
Hatte vor dem XP leider das Canon nFD 1.2/85mm verkauft und bereut.
VG Ekkehard