Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 28

Thema: Rollei Rolleinar MC 35mm f2.8

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.404
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.726
    Erhielt 17.127 Danke für 2.823 Beiträge

    Standard

    Ich mache dann mal mit ein paar "Landschaftsbildern" von gestern mit dem Rolleinar 35mm weiter.
    Zum Glück war das Wetter etwas anders - zum Grau kam auch noch Nebel dazu
    Die Feldwege waren auch noch toll matschig dazu - dementsprechend meine Laune...
    Ich hatte euch aber ja weitere Beispielbilder versprochen, da habe ich es knallhart durchgezogen

    #12 Eine Blendenreihe im Nahbereich

    f2.8
    Name:  300kb_DSC08286.jpg
Hits: 2192
Größe:  270,4 KB

    daraus der 100%-Crop:
    Name:  Crop Distel f2.8.jpg
Hits: 2019
Größe:  211,6 KB


    f4
    Name:  300kb_DSC08290.jpg
Hits: 2013
Größe:  291,6 KB

    f5.6
    Name:  300kb_DSC08288.jpg
Hits: 2097
Größe:  260,8 KB

    f8
    Name:  300kb_DSC08289.jpg
Hits: 2131
Größe:  266,1 KB


    #13 f2.8 Ein weiteres Bild bei per Helicoid erweiterter Nahgrenze - ich finde das Hintergrundverhalten schön
    Name:  300kb_DSC08283.jpg
Hits: 2135
Größe:  284,1 KB

    #14 Bildpaar bei f2.8 und f5.6
    Name:  300kb_DSC08276.jpg
Hits: 2113
Größe:  279,9 KB

    Name:  300kb_DSC08275.jpg
Hits: 2190
Größe:  271,2 KB

    100%-Crops:

    f2.8
    Name:  Crop Klimarunde 2.8.jpg
Hits: 2264
Größe:  109,6 KB

    f5.6
    Name:  Crop Klimarunde 5.6.jpg
Hits: 2272
Größe:  133,6 KB

    Auch im Nahbereich wird die Schärfe durch Abblenden noch verbessert, wobei bereits f2.8 eine sehr gute Schärfe erreicht. Man sieht an den Schrifträndern kleine Farbfehler, die den Schärfeeindruck zusätzlich beeinträchtigen.

    #15 f5.6, Fokus auf weite Distanz. Das Vordergrundbokeh (Baum) finde ich nicht schlecht - vielleicht etwas zu "strukturiert"
    Name:  300kb_DSC08277.jpg
Hits: 2173
Größe:  290,4 KB

    #16 f4? Ein typisches Landschafts-"Arrangement"
    Name:  300kb_DSC08278.jpg
Hits: 2127
Größe:  294,7 KB

    #17 f4?, Fokus auf Bank - auch hier ist das Vordergrundverhalten in der Unschärfe gut zu sehen
    Name:  300kb_DSC08279.jpg
Hits: 2138
Größe:  294,3 KB

    #18 f8, Fokus auf Baum
    Name:  300kb_DSC08282.jpg
Hits: 2149
Größe:  291,2 KB

    #19 f2.8, Fokus auf den braunen Blättern des Busches rechts
    Name:  300kb_DSC08284.jpg
Hits: 2215
Größe:  287,5 KB

    #20 f8 Windrad im Nebel
    Name:  300kb_DSC08292.jpg
Hits: 2159
Größe:  293,6 KB

    #21 f8 "Baumskelette" im Winter
    Name:  300kb_DSC08293.jpg
Hits: 2220
Größe:  292,7 KB

    #22 f8 Nahbereich abgeblendet - sehr scharf, trotzdem ruhiges Bokeh im Hintergrund
    Name:  300kb_DSC08295.jpg
Hits: 2075
Größe:  294,4 KB

    100%-Crop
    Name:  Crop BAum.jpg
Hits: 2226
Größe:  222,9 KB

    #23 f8, auch hier schönes Bokeh abgeblendet
    Name:  300kb_DSC08298.jpg
Hits: 2074
Größe:  267,0 KB

    #24 f8 "In Reih und Glied"
    Name:  300kb_DSC08294.jpg
Hits: 2203
Größe:  294,9 KB

    #25 f2.8
    Name:  300kb_DSC08281.jpg
Hits: 2138
Größe:  292,1 KB

    100%-Crop:
    Name:  Crop Insektenhotel.jpg
Hits: 2653
Größe:  256,0 KB

    Auch auf Ganzkörper-Distanz schöne Schärfe bei Offenblende

    #26 f2.8 - Es war noch ganz schön eisig gestern... - man sieht minimale lila CA#s an den Bruchkanten ausserhalb der Fokusebene
    Name:  300kb_DSC08300.jpg
Hits: 2188
Größe:  283,2 KB

    100%-Crop
    Name:  Crop Eis.jpg
Hits: 2206
Größe:  182,2 KB

    Hier sieht man die "gigantischen" Farbfehler - nicht dass es nachher heisst, ich hätte euch nicht gewarnt

    #27 f8 Ein typisches, auf unendlich fokussiertes Landschaftsbild im Nebel, auf 16:9 beschnitten (unten war auch nichts interresantes)
    Name:  300kb_DSC08299.jpg
Hits: 2039
Größe:  271,5 KB

    Soweit mein zweiter Tag mit dem Objektiv - und der zugegebenermassen von mir ungeliebten Brennweite von 35mm als einzige Linse.
    Ich bin halt eher der 50er-Typ. Bei 35mm brauch ich einfach eine Ergänzung nach oben (85 oder 90mm), während ich mit 50mm alleine sehr gut zurecht komme.
    Das Objektiv hat sich sehr gut bewährt. Es ist sowohl im Nahbereich als auch auf mittlere Entfernungen sehr scharf ab Offenblende.
    Das Bokeh ist bei Offenblende ordentlich, abgeblendet im Nahbereich sehr schön.
    Die Vignettierung ist nicht sonderlich stark ausgeprägt, weder im Nahbereich noch auf weitere Entfernungen.
    Farbfehler sind bis jetzt unauffällig (Das Eisbild war bisher "Worst Case" - und die dortigen Fehler empfinde ich als minimal).

    Achtung - Spoiler!
    Ich hatte es heute zuhause mit auf meiner Testrunde (auch mit Schärfereihe usw.) - die Bilder zeige ich euch morgen,
    aber es lohnt sich, sich das anzusehen
    Geändert von Namenloser (25.01.2020 um 21:02 Uhr)
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  2. 8 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


  3. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.404
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.726
    Erhielt 17.127 Danke für 2.823 Beiträge

    Standard

    Wie versprochen geht es weiter mit Bildern von meiner "Testrunde".
    Ich fange mal mit den Farbfehlern an...

    #28 f2.8 Chromoberflächen: Nichts zu sehen von Farbkanten
    Name:  300kb_DSC08327.jpg
Hits: 2124
Größe:  275,5 KB

    100%-Crop:
    Name:  crop CAs 1.jpg
Hits: 2042
Größe:  193,6 KB

    #29 f2.8 Auch hier nichts von Farbehlern zu sehen, dafür wieder die echt tolle Schärfe im Nahbereich
    Name:  300kb_DSC08328.jpg
Hits: 2015
Größe:  256,9 KB

    100%-Crop:
    Name:  crop CAs 2.jpg
Hits: 2086
Größe:  179,6 KB

    #30 f2.8 Fokus auf der Turmuhr - Vignette ist hier zu bemerken
    Name:  300kb_DSC08309.jpg
Hits: 1952
Größe:  282,8 KB

    100%-Crop der linken oberen Bildecke:
    Name:  crop Bildecke CAs 2.8.png
Hits: 2060
Größe:  1,18 MB

    Hier kann man Blausäume sehen.

    #31 f8 Die Vignette ist fast komplett weg
    Name:  300kb_DSC08308.jpg
Hits: 1995
Größe:  284,3 KB

    100%-Crop der linken oberen Bildecke:
    Name:  crop Bildecke CAs 8.png
Hits: 2091
Größe:  1,08 MB

    Die Blausäume haben sich auch erledigt.

    #32 f5.6 Verzeichnung: Ganz leicht tonnenförmig, fast keine Korrektur nötig.
    Name:  300kb_DSC08329.jpg
Hits: 2064
Größe:  290,9 KB

    #33 f5.6 Verzeichnung - hier habe ich die aufgrund der Perspektive stürzenden Linien korrigiert, die "Tonne" nicht. Mir fällt da nichts negatives auf.
    Name:  300kb_DSC08307.jpg
Hits: 1952
Größe:  290,4 KB

    Fazit: Im Kapitel Farbfehler und Verzeichnung schlägt sich das Objektiv meiner Meinung nach sehr gut.
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  4. 5 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


  5. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.404
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.726
    Erhielt 17.127 Danke für 2.823 Beiträge

    Standard

    #34 + #35 f2.8 Ein Bildpaar vom gleichen Standpunkt zum Vergleich des Vorder- und Hintergrundbokehs.
    Im oberen Bild Fokus auf den Baum im Nahbereich, im unteren Bild auf dem Haus

    Name:  300kb_DSC08319.jpg
Hits: 2150
Größe:  294,6 KB

    Name:  300kb_DSC08320.jpg
Hits: 2022
Größe:  267,4 KB

    #36 + #37 f2.8 Noch ein Bildpaar, Fokus im oberen Bild auf der Säule, unten auf dem Zweig in der Bildmitte.

    Name:  300kb_DSC08312.jpg
Hits: 2062
Größe:  294,0 KB

    Name:  300kb_DSC08313.jpg
Hits: 2081
Größe:  283,5 KB

    #38 + #39 Nahbereich bei f2.8 und f11

    Name:  300kb_DSC08315.jpg
Hits: 1938
Größe:  256,0 KB

    Name:  300kb_DSC08318.jpg
Hits: 2008
Größe:  285,9 KB

    aus dem f2.8-Bild der 100%-Crop:
    Name:  Crop Blatt.jpg
Hits: 2142
Größe:  189,6 KB

    #40-43: Bokehreihe - Fokus jeweils auf dem Pfosten mit den Verschraubungen

    f2.8
    Name:  300kb_DSC08333.jpg
Hits: 1981
Größe:  286,1 KB

    f4
    Name:  300kb_DSC08334.jpg
Hits: 2008
Größe:  280,8 KB

    f5.6
    Name:  300kb_DSC08335.jpg
Hits: 1981
Größe:  274,3 KB

    f8
    Name:  300kb_DSC08336.jpg
Hits: 2071
Größe:  292,2 KB

    Ich empfinde das Bokeh auf mittlere Entfernungen als schön, weniger nervös als z.B. bei meinem Olympus OM 35mm f2.8.

    Weitere Beispiele dafür:

    #44 f2.8
    Name:  300kb_DSC08331.jpg
Hits: 2098
Größe:  293,4 KB

    #45 f2.8
    Name:  300kb_DSC08301.jpg
Hits: 2135
Größe:  290,1 KB
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  6. 8 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


  7. #4
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.06.2010
    Beiträge
    1.009
    Danke abgeben
    2.102
    Erhielt 673 Danke für 205 Beiträge

    Standard

    Tolles Teil und toller Test!

    Hier gibt es gerade eines für 50.- - Kamera hängt auch noch dran:
    https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...12057-245-4665

  8. #5
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    24.10.2017
    Ort
    Colmar/Frankreich
    Beiträge
    1.047
    Danke abgeben
    2.614
    Erhielt 3.820 Danke für 798 Beiträge

    Standard

    Sehr schöner Test und hervorragendes Objektiv. Mamiya hat ja damals auch wirklich tolle Optiken gebaut, persönlich habe ich die SX 50 mm f/1,8 und 135 mm f/2,8 - Objektive und als Neuzugang (nicht zuletzt motiviert von Deinem neulichen Test...) das Rolleinar-MC 85 mm f/2,8. Wenngleich sich letzteres im Moment noch ziemlich alleine fühlt, werde ich höchstwahrscheinlich meine 35 mm-Sparte nicht weiter ausbauen, denn ich habe und nutze schon das nFD 35 mm f/2,8, das Zuiko OM 35 mm f/2,8 MC und das MC Flektogon 35 mm f/2,4 neben dem Ultron 40 mm f/2 SL II und dem Samyang 35 mm f/1,4. Aber wenn ich mir die Resultate so anschaue, komme ich doch wieder ins Grübeln

    LG Volker

  9. 2 Benutzer sagen "Danke", Alsatien :


  10. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.404
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.726
    Erhielt 17.127 Danke für 2.823 Beiträge

    Standard

    Ich habe dann noch die Schärfereihe für euch.
    Testobjekt war die wohlbekannte Spielplatz-Wackelbrücke

    Die Vollbilder in der Reihenfolge f2.8 - f4 - f5.6 - f8 - f11 - f16

    f2.8
    Name:  300kb_DSC08321.jpg
Hits: 887
Größe:  286,7 KB

    f4
    Name:  300kb_DSC08322.jpg
Hits: 886
Größe:  279,2 KB

    f5.6
    Name:  300kb_DSC08323.jpg
Hits: 965
Größe:  283,7 KB

    f8
    Name:  300kb_DSC08324.jpg
Hits: 904
Größe:  279,9 KB

    f11
    Name:  300kb_DSC08325.jpg
Hits: 879
Größe:  293,6 KB

    f16
    Name:  300kb_DSC08326.jpg
Hits: 875
Größe:  285,7 KB

    Die 100%-Crops vom Fokuspunkt (der rechte untere "Knotenpunkt" im Bild)

    f2.8
    Name:  Crop Mitte 2.8.jpg
Hits: 943
Größe:  128,8 KB

    f4
    Name:  Crop Mitte 4.jpg
Hits: 919
Größe:  135,7 KB

    f5.6
    Name:  Crop Mitte 5.6.jpg
Hits: 920
Größe:  146,6 KB

    f8
    Name:  Crop Mitte 8.jpg
Hits: 957
Größe:  178,0 KB

    f11
    Name:  Crop Mitte 11.jpg
Hits: 916
Größe:  209,8 KB

    f16
    Name:  Crop Mitte 16.jpg
Hits: 926
Größe:  238,7 KB

    Kurzes Fazit zur Bildmitte: Bei f2.8 schon sehr gut, ab f4 nochmal minimal besser - oder anders ausgedrückt: "Wie sie sehen, sehen sie nichts "


    100%-Crops vom linken Bildrand (etwas oboerhalb der "Mittellinie"):

    f2.8
    Name:  Crop Rand 2.8.jpg
Hits: 1158
Größe:  154,2 KB

    f4
    Name:  Crop Rand 4.jpg
Hits: 1130
Größe:  169,3 KB

    f5.6
    Name:  Crop Rand 5.6.jpg
Hits: 855
Größe:  192,7 KB

    f8
    Name:  Crop Rand 8.jpg
Hits: 892
Größe:  208,4 KB

    f11
    Name:  Crop Rand 11.jpg
Hits: 915
Größe:  224,8 KB

    f16
    Name:  Crop Rand 16.jpg
Hits: 1134
Größe:  253,6 KB


    Und die 100%-Crops aus der linken unteren Ecke:

    f2.8
    Name:  Crop Ecke 2.8.jpg
Hits: 907
Größe:  129,2 KB

    f4
    Name:  Crop Ecke 4.jpg
Hits: 882
Größe:  145,9 KB

    f5.6
    Name:  Crop Ecke 5.6.jpg
Hits: 916
Größe:  170,4 KB

    f8
    Name:  Crop Ecke 8.jpg
Hits: 907
Größe:  199,8 KB

    f11
    Name:  Crop Ecke 11.jpg
Hits: 928
Größe:  234,6 KB

    f16
    Name:  Crop Ecke 16.jpg
Hits: 928
Größe:  259,2 KB

    Fazit:
    Die Bildmitte ist bei Offenblende schon sehr gut, ab f4 hervorragend.
    Der Bildrand ist bei f2.8 gut, bei f4 sehr gut und ab 5.6 klasse.
    Die extreme linke Bildecke ist bei f2.8 noch weich, bei f4 OK, bei f5.6 gut, bei f8 sehr gut und wird bei f11 absolut klasse.

    Auffällig ist für mich, dass sie Beugung bei diesem Objektiv kaum eine Rolle spielt. f11 ist wirklich bis in die extreme Ecke knackscharf. Auch f16 wäre wirklich verwendbar, wenn es die Schärfentiefe verlangt.

    Wie auch die vielen anderen Bildbeispiele zeigen: Für "Portraits mit Hintergrund" ist die Offenblendschärfe absolut ausreichend, nur die Ränder sind noch weicher.
    Abgeblendet auf f8/f11/f16 ein prima Landschafts-/Architekturobjektiv (aufgrund der geringen Verzeichnung).
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  11. 2 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


  12. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.404
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.726
    Erhielt 17.127 Danke für 2.823 Beiträge

    Standard

    So, zum Abschluß habe ich noch ein paar Nahbereichs-Bokeh-Bilder.
    In dieser Disziplin überzeugt mich das Objektiv einfach sehr!

    #47 f2.8
    Name:  300kb_DSC08304.jpg
Hits: 901
Größe:  284,1 KB

    #48 f2.8
    Name:  300kb_DSC08314.jpg
Hits: 864
Größe:  269,4 KB

    #49 f2.8
    Name:  300kb_DSC08302.jpg
Hits: 890
Größe:  269,0 KB

    #50 f5.6
    Name:  300kb_DSC08303.jpg
Hits: 832
Größe:  268,9 KB


    Meine abschließende (subjektive) Betrachtung:

    Ein sehr vielseitiges 35mm-Objektiv. Es ist sowohl im "nativen" Nahbereich als auch weiter über diesen hinausfokussiert per Helicoid sehr scharf schon bei Offenblende.
    Auffällig ist hier, dass es sich auch weit abgeblendet als "Not-Makro" sehr gut schlägt, man kann also nahe Objekte sehr gut in den Gesamtbildkontext einbinden.
    Auch auf weitere Distanzen weiß es zu überzeugen.
    Es ist abgeblendet über das wirklich komplette Bild scharf, die Bildränder schon ab den mittleren Blendenwerten.
    Die Farbfehler sind sehr gut korrigiert, es gibt ein paar blaue Ränder bei bei Blattwerk gegen den Himmel - aber eigentlich kaum der Rede wert und gut korrigierbar.
    Das Vordergrundbokeh ist nicht so cremig wie das Hintergrundbokeh.
    Die Hintergründe werden auch auf mittlere Distanzen nicht zu nervös.
    Die Vignettierung ist bei Offenblende noch gut sichtbar, erledigt sich aber durch geringes Abblenden.

    Schwächen sind die Naheinstellgrenze von nur 40cm. Gerade im Vergleich zum Flektogon 35mm f2.4 ist das ein großes Manko.
    Hier kann man sich aber bei der Adaption mit einem Helicoid gut behelfen.
    Außerdem hat es halt nur eine Lichtstärke von f2.8. Bokehwunder darf man da nicht erwarten.

    (Kleine Randnotiz: Ich habe bei 35mm einige Objektive mit f2.8 - da ich keine direkten Vergleichsbilder habe, ein paar Eindrücke aus der Erinnerung.
    Das Carl Zeiss Distagon 35mm f2.8 (C/Y) liegt auf einem vergleichbaren Niveau. Vielleicht etwas kontraststärker, dafür unruhiger im Bokeh.
    Das Olympus OM 35mm f2.8 ist dem Rollei eigentlich durchweg unterlegen. Vor allem hat es ein für mich hässliches, aufdringliches Bokeh. Es ist das einzige OM-Objektiv, das ich nicht mag.
    Das Flektogon 35mm f2.8 ist nochmal schwächer, allerdings viel älter und daher kaum fair vergleichbar. Dafür hat es Charakter.
    Die lichtstärkeren 35mm lasse ich hier mal aussen vor.)
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  13. 6 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


  14. #8
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.404
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.726
    Erhielt 17.127 Danke für 2.823 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Alsatien Beitrag anzeigen
    Sehr schöner Test und hervorragendes Objektiv. Mamiya hat ja damals auch wirklich tolle Optiken gebaut, persönlich habe ich die SX 50 mm f/1,8 und 135 mm f/2,8 - Objektive und als Neuzugang (nicht zuletzt motiviert von Deinem neulichen Test...) das Rolleinar-MC 85 mm f/2,8. Wenngleich sich letzteres im Moment noch ziemlich alleine fühlt, werde ich höchstwahrscheinlich meine 35 mm-Sparte nicht weiter ausbauen, denn ich habe und nutze schon das nFD 35 mm f/2,8, das Zuiko OM 35 mm f/2,8 MC und das MC Flektogon 35 mm f/2,4 neben dem Ultron 40 mm f/2 SL II und dem Samyang 35 mm f/1,4. Aber wenn ich mir die Resultate so anschaue, komme ich doch wieder ins Grübeln

    LG Volker
    Hallo Volker,
    ja, die Rolleinar-Objektive finde ich total unterschätzt.
    Nach dem 85mm f2.8 hat mich auch dieses sehr überzeugt.
    Und das 105mm f2.8 ist ja diese Woche auch endlich bei mir eingezogen, Henry hat einen hervorragenden Testbericht dazu verfasst hier im Forum.

    Bei den "50ern" für die Rolleiflex finde ich das Planar f1.8 und das Schneider Kreuznach Xenon 50mm f1.8 sehr gut,
    das von Mamiya gefertigte Rolleinar 55mm f1.4 hat Schwächen im Bokeh bei nervösen Hintergründen, während es flächige Hintergründe "kunstvoll malt" - und es ist bei Offenblende weniger scharf als die anderen beiden.

    Von deinen genannten 35mm-Objektiven habe ich das Olympus und das Flektogon 35mm f2.4.
    Das Olympus empfinde ich wie oben geschrieben als schwächer in fast allen Bereichen (vielleicht ist mein Exemplar auch nicht so gut wie andere).
    Das Flektogon ist noch frisch hier - es hat halt die höhere Lichtstärke und die tolle Naheinstellgrenze sowie das von mir geliebte CZJ-Bokeh
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  15. 2 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


  16. #9
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.040
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.686
    Erhielt 15.129 Danke für 2.596 Beiträge

    Standard

    Hallo Nikolaus,

    danke für diese - wieder einmal - tolle und ausführliche Vorstellung. Anhand Deiner Fotos kann man gut
    das Potential und die Leistungsfähigkeit erkennen, welches in dieser Optik steckt.

    Gut, eine 35mm Festbrennweite mit einer Lichstärke von "nur" 2,8 ist bestimmt nicht so schwer zu rechnen,
    aber muß es immer f/1,4 sein?

    Ich finde es gut, dass hier auch mal die Qualitäten von Objektiven, die nicht in aller Munde sind, vorgestellt
    werden.

    lg, Christian

  17. 4 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


  18. #10
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.287
    Danke abgeben
    547
    Erhielt 5.019 Danke für 1.452 Beiträge

    Standard

    Hier wurde vor einiger Zeit eine Voigtländer VSL 3-E mit Color-Skoparex angeboten und ich habe bei Recherchieren diesen Thread gefunden und einige andere Info bei dpreview. Mir war das Color-Skoparex dann zu teuer und ich bin ausgestiegen.

    Diese Testberichte zur Mamiya Variante und zum Rolleinar zeigen einen Unterschied der Linsen auf (das Mamiya ist bei der MFT besser) und das Rolleinar wird als 7 Linsen in 6 Gruppen angegeben. Vorne wird es als 7 Linsen in 5 Gruppen bezeichnet. Da hat sich offenbar irgendwo ein Fehler eingeschlichen. Weiss jemand mehr?

    Name:  f38ac2d84c304cfda5fe2cf85721597f.png
Hits: 667
Größe:  261,1 KB

    Name:  3f581c1901524d4ba95aa2bca79fd02e.png
Hits: 694
Größe:  257,6 KB

  19. 2 Benutzer sagen "Danke", Bessamatic :


Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Rollei MC Zoom-Rolleinar 80-200mm f4 (1. Version)
    Von Namenloser im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 47
    Letzter Beitrag: 20.03.2021, 11:40
  2. Rollei Rolleinar 28mm f2.8 MC (Version 1)
    Von Namenloser im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 21.02.2021, 19:10
  3. Rollei Rolleinar 50mm f2 (an Sony Alpha 7III)
    Von Namenloser im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 01.03.2020, 22:58
  4. Rollei SLR 21mm 1:4 Rolleinar-MC
    Von Steinheil im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 08.08.2013, 11:04

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •