Ergebnis 141 bis 150 von 235

Thema: ZEISS IKON ULTRON 1.8/50mm M42

Baum-Darstellung

  1. #11
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.565
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.655
    Erhielt 10.438 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von barney Beitrag anzeigen
    Das messtechnische ist gut, aber abseits davon sind ein paar Fehler drin. Bspw. war es nicht das erste bei bzw. für Zeiss(West)/Voigtländer auf dem Computer berechnete Objektiv; es war für die Icarex, nicht die Contarex; das Gehäuse besteht auch nicht aus Kupfer, sondern Stahl und teils Messing. Und ich denke, das abseits der üblichen Forenschwätzer *g* wirklich niemand behauptet hat, das es das schärfste 50er wäre.
    Der zeitliche Hintergrund ist hier nunmal sehr wichtig.

    Ich zitiere mal von Frank Mechelhoffs Website http://www.klassik-cameras.de/Icarex.html .



    Norman Goldberg schreibt in Popular Photography Juli 1969:
    "Chromatische Aberrationen so niedrig wie noch nie gesehen... Farbquerfehler nicht zu entdecken... Astigmatismus unmessbar... Bildpunkts-Verschiebung aufgrund von Restbeträgen sphärischer Aberration zwischen f/1.8-5.6 bloß von 0.05mm... koma-bedingtes Streulicht war vollständig verschwunden bei f/5.6... auf der optischen Bank zeigen sich sehr hohe Kontrast-Leistungen, zählen zu den höchsten in meiner Erfahrungs-Praxis. Die optimale Öffnung ist f/5.6, aber die Bildleistung bei f/2.8 ist gleich derjenigen der meisten anderen Objektive bei f/5.6. Bei f/4 übertrifft dies Objektiv die maximale Bildleistung von nahezu jedem anderen getesteten Objektiv dieses Typs. Die Bildleistung war bei unendlich besser als bei Nah-Entfernungen."
    "Getestete Auflösung auf Platte 380 Linien pro Milimeter" (A. Tronnier jr.)



    Die Forenuser beziehen sich im Regelfall auf diesen Artikel, wenn sie Informationen über dieses alte Tronnier - Ultron zur Icarex suchen.

    Und 380 L/mm waren schon damals eine sehr gute Leistung, die aber wohl erst bei 4 oder 5.6 erreicht wird.
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", hinnerker :


Ähnliche Themen

  1. Adaption Voigtländer Prominent Objektive 35mm/50mm Nokton/50mm Ultron/ 100mm Dynaron
    Von Popeye im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 24.07.2023, 10:38
  2. Porsche Carrera 911 mit dem Carl Zeiss Ultron 1.8/50mm M42
    Von wolfhansen im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 26.03.2019, 08:13
  3. Zeiss Ikon Tessar 2,8/50mm
    Von Padiej im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 07.06.2009, 11:24

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •