Umfrageergebnis anzeigen: Was war(en) für euch die Kamera(s) der 10er Jahre?

Teilnehmer
72. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • Canon EOS 5D Mk II

    13 18,06%
  • Canon EOS 1Dx

    1 1,39%
  • Canon EOS 70D

    1 1,39%
  • Canon EOS 6D

    8 11,11%
  • Sony NEX 3

    6 8,33%
  • Sony NEX 7

    4 5,56%
  • Sony A7

    49 68,06%
  • Sony A7R

    10 13,89%
  • Sony RX1

    0 0%
  • Leica M9

    6 8,33%
  • Leica M240

    1 1,39%
  • Leica SL

    1 1,39%
  • Leica Q

    1 1,39%
  • Olympus PEN E-P1

    4 5,56%
  • Olympus OM-D E-M1

    7 9,72%
  • Panasonic Lumix G3

    1 1,39%
  • Panasonic Lumix GH5

    1 1,39%
  • Fuji X100

    5 6,94%
  • Fuji X-E1

    2 2,78%
  • Fuji X-Pro 1

    4 5,56%
  • Fuji X-T1

    4 5,56%
  • Nikon 1 V1

    0 0%
  • Nikon D4

    0 0%
  • Nikon D600

    1 1,39%
  • Nikon D800

    4 5,56%
  • Nikon D810

    3 4,17%
  • Nikon Df

    5 6,94%
  • Nikon Coolpix A

    0 0%
  • Sigma DP1

    1 1,39%
  • Sigma fp

    1 1,39%
  • Pentax K1

    7 9,72%
  • Pentax 645D

    1 1,39%
  • Pentax Q

    1 1,39%
  • Hasselblad X1D

    3 4,17%
  • Fuji GFX 50S

    7 9,72%
Multiple-Choice-Umfrage.
Ergebnis 1 bis 10 von 26

Thema: Kamera des Jahrzehnts - Umfrage!

Baum-Darstellung

  1. #11
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.375 Danke für 1.828 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von aibf Beitrag anzeigen
    Es gab sicherlich auch einige Versuche von Umbauten, mit dem Ziel, alte wertige Gläser auch mit modernen Kameras nutzen zu können.
    Um Linsen von Leica, Nikon, Zeiss oder Olympus an eine EOS zu adaptieren musste man nichts umbauen. Diese wertigen Gläser konnte man schon ab 2002/2003 gut an einer DSLR nutzen. Lediglich die Messsucher-Objektive bekamen erst mit µ4/3 neues Leben eingehaucht, es sei denn, man wollte sich ab 2006 eine M8 leisten.

    Zitat Zitat von aibf Beitrag anzeigen
    Erst danach rollte die Adapterwelle mit Herstellern aus China, Taiwan, Korea und USA nach Europa....
    Das stimmt so wirklich nicht. Foto- und andere Magazine haben da sehr spät darauf reagiert. Aber die ersten Adapter aus Asien habe ich mir schon 2005 (glaube ich, vielleicht auch schon 2004) bestellt. Da gab es schon sehr, sehr vieles.

    Natürlich haben die NEXen und dann auch die A7 dem ganzen einen riesigen Boost gegeben, aber bereits vorher haben nicht wenige Nutzer Altglas adaptiert. Wie gesagt, vorrangig an eine digitale EOS, aber auch an die ersten Pentax DSLRs. Es hat nur ein paar Jahre gedauert, bis darüber zum ersten Mal in einem Magazin berichtet wurde - und die ersten Artikel waren übrigens keineswegs begeistert, hoben vielmehr die Nachteile hervor. Ich vermute, das war oft eine Art Lobby-Journalismus, denn wer sich mit Altgläsern anfreundete, der kaufte nicht so schnell moderne Objektive. Vielleicht sah so mancher Hersteller darin schon eine echte Gefahr.

    Bevor ich meine A7II bekam, hatte ich schon Altgläser an Canon EOS, µ4/3, Nikon1, Fuji X und Sony NEX adaptiert und zwar reichlich. Sogar an Nikon DSLRs - eben alte Nikkore. Und da war ich wirklich nicht der einzige, was die steile Preisentwicklung seit den DSLRs erklärt, die nochmals steiler wurde als die Spiegellosen kamen - vor allem für Canon FD, Minolta und Konica sowie Messsucherobjektive.

    Spiegellose haben das ganze in der Tat beschleunigt, aber es war auch vorher kein kleiner verirrter Haufen, der manuelle Objektive nutze. Die Zuwachsraten an Mitgliedern im MFLenses-Forum war beachtlich, lange vor den Spiegellosen. Und der Digicamclub hat seine Ausrichtung (von einer Art Online-Galerie in ein Diskussion- und Informationsforum) auch komplett geändert als die DSLRs noch Mittel der Wahl waren.

    2009 kam die erste Olympus PEN, bereits 2008 habe ich die erste Einführung hier geschrieben. (Heute total veraltet! Schaut mal auf die Preise, die dort schon zweimal angepasst wurden. Rechnet mal zurück, dann seht ihr, wie günstig wir dir ersten manuellen Objektive kaufen konnten.)
    Zu der Zeit dieses Artikels hatte ich bereits über 150 Objektive adaptiert!

    Ich kann mich erinnern, dass ich diesen ersten Artikel hier über manuelle Gläser geschrieben habe und plötzlich mehr und mehr Mitglieder (von denen heute schon viele gar nicht mehr aktiv sind) Interesse daran fanden. (Andere haben das übrigens völlig als Unfug abgetan.) Als dann Henry den Laden hier übernommen hat, ist der Altglascontainer durch die Decke gegangen.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", LucisPictor :


Ähnliche Themen

  1. Kamera des Jahrzehnts - internationale Abstimmung
    Von spirolino im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 12.01.2020, 09:45
  2. Kamera des Jahrzehnts?
    Von LucisPictor im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 09.01.2020, 09:51
  3. Umfrage
    Von Pentagon im Forum Alles, was nicht digital ist
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 06.12.2006, 21:30
  4. Umfrage von KM
    Von Marimo im Forum Kameras
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 19.11.2005, 19:50

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •