Um Linsen von Leica, Nikon, Zeiss oder Olympus an eine EOS zu adaptieren musste man nichts umbauen. Diese wertigen Gläser konnte man schon ab 2002/2003 gut an einer DSLR nutzen. Lediglich die Messsucher-Objektive bekamen erst mit µ4/3 neues Leben eingehaucht, es sei denn, man wollte sich ab 2006 eine M8 leisten.
Das stimmt so wirklich nicht. Foto- und andere Magazine haben da sehr spät darauf reagiert. Aber die ersten Adapter aus Asien habe ich mir schon 2005 (glaube ich, vielleicht auch schon 2004) bestellt. Da gab es schon sehr, sehr vieles.
Natürlich haben die NEXen und dann auch die A7 dem ganzen einen riesigen Boost gegeben, aber bereits vorher haben nicht wenige Nutzer Altglas adaptiert. Wie gesagt, vorrangig an eine digitale EOS, aber auch an die ersten Pentax DSLRs. Es hat nur ein paar Jahre gedauert, bis darüber zum ersten Mal in einem Magazin berichtet wurde - und die ersten Artikel waren übrigens keineswegs begeistert, hoben vielmehr die Nachteile hervor. Ich vermute, das war oft eine Art Lobby-Journalismus, denn wer sich mit Altgläsern anfreundete, der kaufte nicht so schnell moderne Objektive. Vielleicht sah so mancher Hersteller darin schon eine echte Gefahr.
Bevor ich meine A7II bekam, hatte ich schon Altgläser an Canon EOS, µ4/3, Nikon1, Fuji X und Sony NEX adaptiert und zwar reichlich. Sogar an Nikon DSLRs - eben alte Nikkore. Und da war ich wirklich nicht der einzige, was die steile Preisentwicklung seit den DSLRs erklärt, die nochmals steiler wurde als die Spiegellosen kamen - vor allem für Canon FD, Minolta und Konica sowie Messsucherobjektive.
Spiegellose haben das ganze in der Tat beschleunigt, aber es war auch vorher kein kleiner verirrter Haufen, der manuelle Objektive nutze. Die Zuwachsraten an Mitgliedern im MFLenses-Forum war beachtlich, lange vor den Spiegellosen. Und der Digicamclub hat seine Ausrichtung (von einer Art Online-Galerie in ein Diskussion- und Informationsforum) auch komplett geändert als die DSLRs noch Mittel der Wahl waren.
2009 kam die erste Olympus PEN, bereits 2008 habe ich die erste Einführung hier geschrieben. (Heute total veraltet! Schaut mal auf die Preise, die dort schon zweimal angepasst wurden. Rechnet mal zurück, dann seht ihr, wie günstig wir dir ersten manuellen Objektive kaufen konnten.)
Zu der Zeit dieses Artikels hatte ich bereits über 150 Objektive adaptiert!
Ich kann mich erinnern, dass ich diesen ersten Artikel hier über manuelle Gläser geschrieben habe und plötzlich mehr und mehr Mitglieder (von denen heute schon viele gar nicht mehr aktiv sind) Interesse daran fanden. (Andere haben das übrigens völlig als Unfug abgetan.) Als dann Henry den Laden hier übernommen hat, ist der Altglascontainer durch die Decke gegangen.