Also, wenn man sich die Bilder hier im Thread betrachtet, finde ich das Teil gar nicht so übel.....
Jokl´s Baumbilder und Pancolar´s Disteln (ich weiß es sind keine Disteln-sehen aber so aus), bilden sehr natürliche Farben ab.
Gerade solche Baumblätter im Gegenlicht mache ich sehr häufig zum testen und da schneiden auch hochwertige Altgläser oft sehr schlecht ab.
Hier leuchtet das grün saftig und frisch.
Und die Disteln mit dem blauen Himmel sehen auch sehr natürlich aus.
Das Bokeh gehört ganz klar in die Ecke "Crazy Bokeh".
Muss man mögen, mir gefällts.
Einsers Lost Place Bilder und das Kinderwagen Bild leiden dagegen unter sehr flauem Kontrast und miserabler Schärfe.
Aber auch das können andere (teurere) Altgläser ebenfalls genau so gut/schlecht.
Aber was mich als Objektivschrauber dann doch interessiert, die korrekte Justierung der Rücklinse kann hierbei anscheinend noch Wunder bewirken.
Bislang habe ich aufgrund der niederschmetternden Kritiken (hier und in allen anderen Altglas-Foren) einen großen Bogen um dieses Objektiv gemacht.
Allerdings hat es mich schon öfters in den Fingern gejuckt, wegen des günstigen Preises.
Wenn mir mal günstig eines über den Weg läuft.....
Die Brennweite um 30mm ist am Canon APS-C mit 1,6 Cropfaktor recht interessant (ca 50mm).
Und da gibts im Altglasbereich nicht allzu viel (von den unzähligen 28´ern mal abgesehen).
Mein vorhandenes Lydith 3.5/30 wird es sicherlich nicht ersetzen, aber vielleicht als Ergänzung....
Tolle Bilder sind damit durchaus möglich und Schärfe ist nicht Alles !
Danny