Ergebnis 1 bis 10 von 26

Thema: Micro-Nikkor Auto 1:3,5 f=55mm

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    20.09.2012
    Ort
    Leverkusen
    Beiträge
    52
    Bilder
    5
    Danke abgeben
    27
    Erhielt 105 Danke für 28 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von RetinaReflex Beitrag anzeigen
    In in der Bucht liegt die AI Version mit der non AI Version preislich ziemlich ähnlich. Ich würde mir demnach den Aufwand und die Kosten an deiner Stelle sparen und meines verkaufen für eine AI Version.
    Laut Björn Rörslet ist genau meine Version - Micro-Nikkor Auto 1:3,5 f=55mm (Compensating Aperture) with the M-Ring (the recommended version on naturfotograf.com: "a lens with chrome barrel, magnification factors printed in light blue, and hill-and-dale focusing and aperture collars") : Ser.Nr.: 190605 -

    'etwas besonderes' (besonders gut); ich habe aber evtl. jemanden in England gefunden, der solchen Umbau preiswert macht ohne dabei gleich das ganze Objektiv zu verunstalten (durch grobes Abfeilen etc.).

    Habe dort heute mal angefragt....

    Mal schauen, was draus wird...
    Viele Grüße von
    Ralf

    Kameras:
    Nikon D850
    Ricoh GR III

    Objektive:
    - Nikon AF-S Nikkor 14-24 mm f/2,8 G ED
    - Zeiss Milvus 35mm f/1,4 ZF-2 Nikon
    - Nikon MF Nikkor 85mm f/1.4 Ai-s
    - Nikon AF Micro Nikkor 55mm f/2.8
    - Nikon MF Micro Nikkor 105mm f/4.0 Ai-s
    - Nikon Bellows-Nikkor-P 105 mm f/4.0

    Website:
    https://www.fotogemeinschaft.de

  2. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von waldbeutler
    Registriert seit
    17.09.2019
    Ort
    Kutzenhausen
    Alter
    70
    Beiträge
    1.107
    Danke abgeben
    1.403
    Erhielt 2.028 Danke für 711 Beiträge

    Standard

    Hallo Ralf!
    Zitat Zitat von Steinheil Beitrag anzeigen
    ich habe aber evtl. jemanden in England gefunden, der solchen Umbau preiswert macht ohne dabei gleich das ganze Objektiv zu verunstalten (durch grobes Abfeilen etc.).
    Wenn du weisst, was dieses preiswert in Euro macht, lass' es mich bitte auch wissen!
    Gruß, Michael

  3. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von Anthracite
    Registriert seit
    03.02.2014
    Beiträge
    1.169
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    2.388
    Erhielt 3.386 Danke für 788 Beiträge

    Standard

    Hier ist eine Beschreibung des AI-Umbaus.

    Der beschriebene Umbau lässt sich relativ leicht machen. Ich habe ihn schon bei mehreren Objektiven durchgeführt. Und wenn du vor dem Feilen den Anfang und das Ende des zu entfernenden Bereiches mit einer Metallsäge vorsägst, hast du klare und saubere Begrenzungen, und das Ergebnis sieht hinreichend professionell aus.

    Die von Henry zitierten Verkäufe von AI-Kits helfen nur, wenn es sich um das richtige Umrüstkit handelt. Die allermeisten Kits sind seit vielen Jahren ausverkauft. Welches Kit du brauchst, kannst du hier nachschlagen.

    Nach dem Link, den du gepostet hast, gibt es aus Sicht der Umrüstung drei verschiedene Versionen des 55/3,5 micro:

    1. Eine ganz alte Version mit Vorwahlblende. Diese hat kein "Auto" im Namen und ist auch sonst leicht daran zu erkennen, dass der Blendenring vorne sitzt. Es gibt keinerlei Blendenübertragung, auch nicht die Non-AI-Hasenohren.
    => An der Version in keinem Falle basteln, auch nicht professionell! Die Version ist selten und wird von Sammlern gesucht. Wenn daran gebastelt wird, verliert das Objektiv den Sammlerwert. Wenn du das Objektiv verkaufst und besorgst dir die AI-Version, solltest du Gewinn machen.

    2. Normale Non-AI-Version, aber ohne Schrauben hinten.
    => Es ist nicht mit vertretbarem Aufwand möglich, den Blendenring auszubauen. Die Lücke kann trotzdem wie in dem Link beschrieben hineingefeilt werden, nur muss das ohne Ausbau des Blendenringes geschehen. Mit dem Schleifaufsatz einer Bohrmaschine und sauberer sorgfältiger Arbeit geht das. Anschlueßend sollte man das Objektiv mit dem Staubsauger absaugen (Vorsicht beim Blendenstift), damit keine Metallspäne am Objektiv verbleiben und womöglich in die Kamera fallen. Diese Prozedur habe ich bei einem Objektiv durchgeführt (das hatte zwar Schrauben, die waren aber ruiniert und nicht mehr nutzbar).

    3. Normale Non-AI-Version mit Schrauben hinten
    => Umbau kann wie im Link beschrieben erfolgen
    Geändert von Anthracite (15.01.2020 um 15:18 Uhr) Grund: Non-AI statt AI im Text

  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", Anthracite :


  5. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von ralf3
    Registriert seit
    25.07.2013
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    1.120
    Bilder
    41
    Danke abgeben
    226
    Erhielt 691 Danke für 391 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Anthracite Beitrag anzeigen
    2. Normale AI-Version, aber ohne Schrauben hinten.
    => Es ist nicht mit vertretbarem Aufwand möglich, den Blendenring auszubauen. Die Lücke kann trotzdem wie in dem Link beschrieben hineingefeilt werden, nur muss das ohne Ausbau des Blendenringes geschehen. Mit dem Schleifaufsatz einer Bohrmaschine und sauberer sorgfältiger Arbeit geht das. Anschlueßend sollte man das Objektiv mit dem Staubsauger absaugen (Vorsicht beim Blendenstift), damit keine Metallspäne am Objektiv verbleiben und womöglich in die Kamera fallen. Diese Prozedur habe ich bei einem Objektiv durchgeführt (das hatte zwar Schrauben, die waren aber ruiniert und nicht mehr nutzbar).

    3. Normale AI-Version mit Schrauben hinten
    => Umbau kann wie im Link beschrieben erfolgen
    Du meinst Normale Pre-AI-Version. Wäre es schon AI, bräuchte es nicht umgebaut zu werden ;-).

  6. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von Anthracite
    Registriert seit
    03.02.2014
    Beiträge
    1.169
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    2.388
    Erhielt 3.386 Danke für 788 Beiträge

    Standard

    Ja, klar, NON-AI ist gemeint. Danke, ich hab's geändert.

Ähnliche Themen

  1. Nikon Micro Nikkor 2,8/55mm
    Von gladstone im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 11.12.2020, 18:39
  2. Micro Nikkor P.C. 3,5/55mm
    Von hinnerker im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 22.04.2017, 23:30
  3. Micro Nikkor Ai 55mm/3,5
    Von Juan im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 25.10.2015, 16:54
  4. Micro Nikkor 55mm Makro 3.5
    Von hinnerker im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 04.10.2014, 11:11

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •