ich hab lang gezielt danach gesucht und nie einen gefunden. Schön, dass es sowas gibt. Und schön zu hören, dass es funktioniert. Die Helicoide waren ja lang hakelig und bleischwer.
Christoph
ich hab lang gezielt danach gesucht und nie einen gefunden. Schön, dass es sowas gibt. Und schön zu hören, dass es funktioniert. Die Helicoide waren ja lang hakelig und bleischwer.
Christoph
Auf der chinesischen Aliexpress Handelsplattform findet man eine ganze Reihe unterschiedlicher Helicoid Adapter.
https://de.aliexpress.com/wholesale?...default&page=2
Viele Grüße
ro
Danke,
ich hatte das in Erinnerung als eine Plattform, die nur Großhandelsmengen vertreibt.
Christoph
Meinst du diesen:
Der bringt 280 g auf die Waage, ist aber ein Teleconverter, der brauch das Glas an der Minolta SR Kamera.
s-l1600.jpg
Für einer DSLM und einem Altglas gibt es Adapter mit einem Helicoid, da gibt es keine Blendenübertragung.
Frohe Weihnachten
Ewald
A6000 + K&F II + Minolta MD Rokkor 50mm 1,4 miz und ohne Vivitar 2x Macro FOCUSING TELECONVERTER
DSC09424,1.jpgDSC09426,1.jpg
Gruß Ewald
Frohe Weihnachten
einen baugleichen Kenko Macro-Teleplus 2x hab ich für CY; den gab's sogar mal mit rausnehmbarer Linsengruppe. Was ich meinte, ist allerdings ein fokussierbarer Adapter an die Nex ohne Linsen. Platz genug ist ja da.
Ich brauch eben keine Brennweitenverdopplung und keine Schwächung der Lichtstärke sondern eine kürzere Naheinstellgrenze beim 135er, 35er oder 24er ohne das Zeiss Flektogon 2,8/35 mit 20 cm Naheinstellgrenze (Exakta) bemühen zu müssen. Auch mal für's Tele.
Christoph
Mit rausnehmbarer Linsengruppe??
Helicoid sind ja nicht erst jetzt auf dem Markt, nur in einem Adapter die kamen erst mit der DSLM-Kamera.
Die meisten Helicoid-Adapter kommen von Pixco, der Canon FD-Helicoid kam erst 9/2017.
https://pixco.com.cn/collections/mount-adapter?view=
Gruß Ewald
Meiner ist ein Helicoid eos - nex von roxsen, auf den eos- Anschluß einen Adapterring CY - eos, bei mir funktioniert das ohne Probleme.Zitat von stangl
frohe Weihnachten etc.
Dieter
Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6
[QUOTE=minolta2175;290311]Mit rausnehmbarer Linsengruppe??
wurde mir leider geklaut. Die späteren hatten das offenbar nicht mehr.
Christoph