Sind die 50er Prakticare eher Pancolare oder Orestone? mfg
Sind die 50er Prakticare eher Pancolare oder Orestone? mfg
Geändert von hinnerker (21.12.2019 um 13:51 Uhr) Grund: Es ist nun wirklich nicht notwendig für so eine kleine Frage, das gesamte Erstposting als Zitat mit allen Bildern hier anzubringen!!!!
@Scherbensammler
Bitte niemals Voll-Quotes des Eröffnungsthreads hier als Zitat nochmals vollumfänglich für so eine kleine Frage Deines eigenen Beitrags einzufügen. In manchen Regionen Deutschlands sind Menschen noch mit ISDN oder DSL - Light unterwegs und da ist es schon wichtig, sich genau zu überlegen, ob man anderen das "Zumuten" will beim Seitenaufbau in die Küche zum Kaffeekochen zu gehen. Genau das geschieht nämlich, wenn unsinnigerweise die Bilder wiederholt werden.
Danke
Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..
Das in Görlitz von Pentacon gebaute Prakticar 1.8/50mm basiert auf dem Pentacon 1.8/50 Electric (siehe 1. Beitrag in diesem Thread) und dieses wiederum auf dem Oreston (siehe https://www.digicamclub.de/showthrea...hlight=Oreston ) .
Die von Carl Zeiss Jena gebauten Prakticar Objektive 1.8/50mm und 1.8/80mm entsprechen den Pancolaren (siehe https://www.digicamclub.de/showthrea...Prakticar+Jena ).
Bitte keine Diskussion hier starten, sondern bitte an anderer Stelle anlegen, danke.
Da ich auch in Frankfurt wohne, kannst Du mir gerne eine PN senden.
Gruß, Rick