Ergebnis 1 bis 10 von 39

Thema: Canon FD 200mm f/1,8 L

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.717
    Danke abgeben
    441
    Erhielt 545 Danke für 283 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von pumuckel Beitrag anzeigen
    Ein 85mm/1.2 nutze ich ebenfalls (Mitakon). Von einem 135/1.5 und 210/2 lese ich zum ersten Mal. Hört sich spannend an. Was sind das für welche?
    Mein 135mm/1.5 ist von Berolina - aber gebaut wohl von / für Vivitar.
    Da gibts auch nen spannenden Wikipedia Eintrag zum Vivitar 135mm f/1.5.

    210mm/2 ist mein Canon FD 300mm/2.8 mit Mittelformat-Speedboster Optik drin - also Kleinbild am Ausgang.
    Und halt beim 400mm/2.8 ebenso, auf 280mm/2.0 - weil ich mir das Nikon 300mm/2 nicht leisten kann und möchte.

    Das Mitakon 85mm/1.2 nutze ich auch mit Freude.
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  2. 3 Benutzer sagen "Danke", Keinath :


  3. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von aibf
    Registriert seit
    20.02.2012
    Ort
    69429 Waldbrunn
    Alter
    76
    Beiträge
    1.110
    Danke abgeben
    997
    Erhielt 1.692 Danke für 556 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Keinath Beitrag anzeigen
    210mm/2 ist mein Canon FD 300mm/2.8 mit Mittelformat-Speedboster Optik drin - also Kleinbild am Ausgang.
    Und halt beim 400mm/2.8 ebenso, auf 280mm/2.0 - weil ich mir das Nikon 300mm/2 nicht leisten kann und möchte.
    Es geht ja um FD nach Sony-E... welcher Kipon-Adapter genau kommt da zum Einsatz? (link).
    Mir gefällt die Lösung im Beitrag hier an Sony Alpha 7: https://www.digicamclub.de/showthrea...l=1#post258851
    VG Ekkehard


  4. #3
    DCC Admin Avatar von klein_Adlerauge
    Registriert seit
    21.01.2014
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    1.243
    Bilder
    27
    Danke abgeben
    2.077
    Erhielt 2.310 Danke für 525 Beiträge

    Standard

    Gerne nun wieder zurück zum Thema Canon FD 1.8/200mm. Fragen zur Speedboosterbastelei können in o.g. Thread fortgeführt werden.

    LG
    Heino


  5. #4
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.054
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.822
    Erhielt 15.192 Danke für 2.607 Beiträge

    Standard

    Hallo zusammen,

    ich habe dem Canon 200mm f/1,8 L seinen älteren Bruder, das Nikon AI IFED 200mm f/2 gegenübergestellt.

    Das Nikon kam 1977 auf den Markt, das Canon 1989, das Nikon hat 2 ED Linsen in der Frontgruppe, das Canon hat
    derer 3. Da ist es eigentlich klar, dass das Canon "besser" ist.

    Hier die beiden Objektive:
    Name:  DSC00651.JPG
Hits: 427
Größe:  269,2 KB

    Alle Fotos wurde bei Offenblende an der Sony A7 gemacht. Fokussiert wurde mit der Fokus-Lupe, montiert waren
    Objektiv/Kamera jeweils auf einem soliden FLM Stativ.

    Das ist jetzt eher ein "wissenschaftlicher" Vergleich, der Aufschluß über etwaige Bildfehler geben soll. Die Alltags-
    tauglichkeit ist dann wieder ein ganz anderes (subjektives) Thema...


    Hier das Canon:
    Name:  DSC00812.JPG
Hits: 433
Größe:  163,8 KB

    crop Mitte Canon:
    Name:  DSC00812 (2).JPG
Hits: 394
Größe:  195,1 KB

    Hier das Nikon:
    Name:  DSC00821.JPG
Hits: 438
Größe:  204,0 KB

    crop Mitte Nikon:
    Name:  DSC00821 (2).JPG
Hits: 435
Größe:  196,9 KB

    Canon:
    Name:  DSC00811.JPG
Hits: 398
Größe:  283,3 KB

    crop Bildecke Canon:
    Name:  DSC00811 (2).JPG
Hits: 471
Größe:  233,3 KB

    Nikon:
    Name:  DSC00822.JPG
Hits: 433
Größe:  283,1 KB

    crop Bildecke Nikon:
    Name:  DSC00822 (2).JPG
Hits: 415
Größe:  257,7 KB

    ...etwas näher, das Canon:
    Name:  DSC00829.JPG
Hits: 382
Größe:  278,9 KB

    crop Canon:
    Name:  DSC00829 (2).JPG
Hits: 440
Größe:  194,3 KB

    ...etwas näher, das Nikon
    Name:  DSC00826.JPG
Hits: 398
Größe:  277,2 KB

    crop Nikon:
    Name:  DSC00826 (2).JPG
Hits: 468
Größe:  197,0 KB

    nochmal das Canon:
    Name:  DSC00830.JPG
Hits: 440
Größe:  163,7 KB

    crop Canon:
    Name:  DSC00830 (2).JPG
Hits: 400
Größe:  166,2 KB

    nochmal das Nikon:
    Name:  DSC00825.jpg
Hits: 405
Größe:  182,9 KB

    crop Nikon:
    Name:  DSC00825 (2).JPG
Hits: 419
Größe:  154,7 KB

    Canon:
    Name:  DSC00831.JPG
Hits: 476
Größe:  221,4 KB

    crop Canon:
    Name:  DSC00831 (2).JPG
Hits: 627
Größe:  170,5 KB

    Nikon:
    Name:  DSC00824.JPG
Hits: 454
Größe:  223,7 KB

    crop Nikon:
    Name:  DSC00824 (2).JPG
Hits: 472
Größe:  176,1 KB

    Fazit: das Canon ist bei Offenblende brutal scharf und kontrastreich. Das Nikon ist duftiger, weicher und hat etwas mehr Farbe
    in Form von roten und grünen CA`s. Dennoch ist es damit für gewisse Situationen besser geeignet als das Canon. Ich
    denke da an Portraits und die Personenfotografie im allgemeinen. Nein, ich will mir das Nikon nicht schönreden, es hat einen
    gewissen Charme, den das Canon nicht hat. Aber ganz emotionslos betrachtet ist das Canon besser...

    LG, Christian

  6. 10 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


  7. #5
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.565
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.655
    Erhielt 10.438 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von gladstone Beitrag anzeigen
    ....

    Fazit: das Canon ist bei Offenblende brutal scharf und kontrastreich. Das Nikon ist duftiger, weicher und hat etwas mehr Farbe
    in Form von roten und grünen CA`s. Dennoch ist es damit für gewisse Situationen besser geeignet als das Canon. Ich
    denke da an Portraits und die Personenfotografie im allgemeinen. Nein, ich will mir das Nikon nicht schönreden, es hat einen
    gewissen Charme, den das Canon nicht hat. Aber ganz emotionslos betrachtet ist das Canon besser...

    LG, Christian
    Ganz "emotionslos" würde ich den Schluss-Satz von Dir ebenfalls unterschreiben. Portraits kann ich mir bei 200mm Brennweite aber nur schwer vorstellen.

    Das 200er Canon ist schon das Objektiv, das sicherlich bleiben wird und den Vergleich einwandfrei gewonnen haben dürfte...
    Solltest Du das irgendwann mal anders sehen, "farblicher" fotografieren wollen und das Canon wieder abgeben, wirf es in meine Richtung...

    LG und Danke für den Vergleich

    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  8. 2 Benutzer sagen "Danke", hinnerker :


  9. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von aibf
    Registriert seit
    20.02.2012
    Ort
    69429 Waldbrunn
    Alter
    76
    Beiträge
    1.110
    Danke abgeben
    997
    Erhielt 1.692 Danke für 556 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Ganz "emotionslos" würde ich den Schluss-Satz von Dir ebenfalls unterschreiben. Portraits kann ich mir bei 200mm Brennweite aber nur schwer vorstellen.
    Wenn die Person weit genug vom Fotografen wegsteht...

    Solche Objektive sind etwas fürs Renommee... habe mir gestern auch ein "Takahasi FS 102" aus den 90igern geangelt.
    VG Ekkehard


  10. #7
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.054
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.822
    Erhielt 15.192 Danke für 2.607 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von aibf Beitrag anzeigen
    Solche Objektive sind etwas fürs Renommee... habe mir gestern auch ein "Takahasi FS 102" aus den 90igern geangelt.
    Einspruch! Das Canon fd 200mm 1,8 L ist für mich ein ganz normales Arbeitsgerät, mit dem ich aufgrund der einmaligen
    Kombination aus Lichtstärke und Brennweite dann auch ziemlich einmalige Aufnahmen machen kann. Ich denke im fotografischen
    Bereich gibt es eigentlich keine Geräte, die nur dem Renommee dienen, da diese ja einen Zweck haben und benutzt werden
    wollen...

    Ich trage ja keine Kamera/Objektiv bei mir, so wie Schmuck am Finger, um den Arm, oder um den Hals.

    Zum Takahashi meinen herzlichen Glückwunsch. Der stand ebenfalls lange ganz oben auf meiner Wunschliste, bis mich vor
    Jahren ein 102er Vixen Fluoritapochromat aus Italien erreichte... Aber auch das sind Gebrauchsgegenstände und keine Renommeeteile.
    Der Blick durch so einen Refraktor (sofern ein ebenbürtiges Okular angebracht ist) ist einfach nur atemberaubend.

    LG, Christian

  11. 5 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


  12. #8
    Förderndes DCC Mitglied Avatar von Crystex
    Registriert seit
    21.08.2012
    Ort
    Sächsische Schweiz
    Alter
    45
    Beiträge
    926
    Bilder
    34
    Danke abgeben
    1.093
    Erhielt 2.639 Danke für 474 Beiträge

    Standard

    Danke für den Vergleich. War Klar das das Canon 1.8/200 den Vergleich gewinnt. Es ist das nonplusultra der manuellen Objektive (jedenfalls für mich) und ein Wunschtraum.
    Leider nicht erreichbar,da viel zu selten und zu Teuer. Viel Spass noch mit dem Objektiv!

  13. 2 Benutzer sagen "Danke", Crystex :


Ähnliche Themen

  1. Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 19.02.2021, 23:41
  2. Canon EF 2.8/70-200mm L IS II USM
    Von hinnerker im Forum Canon EF und RF Mount
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 17.10.2019, 17:13
  3. Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 01.10.2010, 10:59
  4. Canon EF-S 18-200mm IS
    Von Hercules im Forum Canon Objektive - Kaufberatung
    Antworten: 46
    Letzter Beitrag: 12.01.2009, 23:32

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •