Und welche Bedeutung hat das nun bei der Betrachtung und Einstufung was Altglas ist im Consumerbereich... genau gar keine!
Und welche Bedeutung hat das nun bei der Betrachtung und Einstufung was Altglas ist im Consumerbereich... genau gar keine!
Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..
Moin.
Den letzten Punkt in der Liste müßte man also abändern in "der native Anschluss des Objektives ist am aktuellen Consumer-Kameramarkt nicht mehr vorhanden"?
Aber sei´s drum - letztendlich hat Ekkehard (aibf) schon recht: wir reden immer über Altglas in Bezug auf Objektive, ohne eine gemeinsame Vorstellung/Definition davon zu haben. Und Diese wird es, wenn man den Thread verfolgt, wohl auch nicht geben. Auch würde wohl keine Behörde oder Organisation den Entschluß fassen, diesen Begriff zu definieren und zu ratifizieren
Und es ist so, wie Jan Böttcher es bereits treffend formulierte:
Ich habe für mich bis zu diesem Punkt des Threads eine Definition für Altglas gefunden, mit der ich gut weiterleben kann, ohne in Depressionen zu verfallen
und damit bin ich ´raus ...![]()
LG,
Andreas.
derzeitiger Objektiv-Bestand: 268 Objektive ohne Dubletten, davon ca. 77% Altglas-Anteil... gelebte Nachhaltigkeit
Alle Altglas-Phasen durchlaufen, Phase 9 ausgelassen. Aktuell Phase 12 der erweiterten LucisPictor-Scala.
Ihr könnt ja gerne noch weiter plaudern, aber für mich ist das Thema von allen Seiten beleuchtet worden.
Eine einfache Beschreibung ist offenbar nicht möglich, obwohl der Begriff: "Altglas" in jedem 3. Beitrag wie selbstverständlich benutzt wird.
Ich danke jedenfalls für die rege Beteiligung.![]()
VG Ekkehard
Wobei die zahlreichen und in erheblichen Stückzahlen vorhandenen (und derzeit z.T. sehr günstigen) Minolta AF Objektive mit Stangen-AF ("Beercan-Serie") für mich schon irgendwie zwischen Alt- und Neuglas liegen. Die Gläser können schon über 30 Jahre alt sein, das System ist obsolet, der Hersteller existiert nicht mehr, ein Betrieb ist nur noch für einige Zeit durch den LaEa4-Adapter sichergestellt und auch nur an Sony.
Man könnte für die obsoleten Alt-AF-Systeme einen Begriff wie "Alt-AF-Glas" einführen. Was würde denn da drunter fallen, neben Minolta AF ? Contax G fällt mir ein, dafür gibt es auch ordentliche Adapter, Contax 645, Contax N. Da gibt es bestimmt noch viel mehr.
Und wo außer in diesem Forum würden sich Menschen Gedanken drüber machen, wie man diese - teilweise hervorragenden - Gläser noch nutzen kann ?
Gruß Matthias
Für mich ist Altglas alles was ich nicht neu im Laden erworben habe.
Egal, ob es nun vor Kurzem erschienen ist oder 50 Jahre auf dem Buckel hat.
So gesehen fotografiere ich nur mit Altglas bzw. Gebrauchtglas oder Gebrauchtkameras.
Natürlich kristallisieren sich mit der Zeit persönliche Vorlieben und Favoriten heraus.
Für mich zb. versprühen die alten Minolta MD/MC Objektive einen Charme, den ich fast nicht widerstehen kann und meistens zücke ich die Brieftasche, wenn ich mal einem Objektiv begegne.
Auch die Minolta AF Objektive habe es mir angetan.
Bei Kameras verhält es sich ähnlich. Da ich mit einer Sony zu fotografieren begann, halte ich dieser Kameramarke die Treue. Mittlerweile habe ich schon einige in meinem Fotoschrank neben den Objektiven platziert und führe sie regelmäßig Gassi. Wie bei den Objektiven habe ich auch bei den Kameras meinen Favoriten gefunden. Schade finde ich nur, dass sich die MD/MC Objektive nicht mit der Alpha 700 kombinieren lassen, aber dafür nutze ich dann die A7II oder die 6000er.
LG T.
Und der.... nicht sehr gut, aber machbar.
https://www.amazon.de/Kipon-Adapter-Minolta-MD-auf/dp/B005AA52IA
https://photoscrubs.com/2017/09/11/retro-objektiv-adapter/
Und auch:
Minolta Converter S und L
https://www.dyxum.com/lenses/teleconverters.asp
Gruß Ewald
Zitat aus Alice in Wonderland, wenn die rote kønigin uneinig war; "A word means what you make it mean".
p.
Wusstet Ihr, dass Altglas auch in englischsprachigen Foren häufig benutzt wird - und zwar nicht von den Deutschen alleine?
Das liegt nicht daran, dass die Amis plötzlich alle Deutsch können oder Deutsch toll finden, sondern daran, dass sie es als alt glass im Sinne von alternative glass verstehen, also "alternatives Glas". Damit ist also alles gemeint, was nicht für die eigentliche Kamera gebaut wurde.
Vielleicht öffnet das auch in unserem Sinne den Begriff so weit, wie er bei uns gebräuchlich ist ;-).
Ich denke, man wird sich nicht auf eine, allgemeingültige Definition einigen können.
Jeder hat da für sich ein paar Aspekte, die ihm in der Definition wichtig sind.
Mehrheitliche Übereinstimmung besteht m.E. darin, dass "Altglas"...
... keine Elektronik besitzt.
... keinen Autofokus hat.
... nicht mehr neu zu kaufen ist oder kürzlich war.
Ja, ich weiß, dass einige auch ältere AF-Linsen zum Altglas zählen, doch das sind meiner Erfahrung nach doch die weitaus wenigsten Benutzer.
Kriegen wir da einen Minimalkonsens hin?
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
´n Abend zusammen.
Hab mal meine Lens List durchgescrollt und durchforstet. Dabei fielen mir Einige auf, die ich bisher noch als Youngtimer deklariert hätte.
Aber per Definition von hier
- das Objektiv muss rein manuell bedienbar sein (Blenden- UND Fokusring vorhanden)
- Informationsübertragung zwischen Kamera und Objektiv nur in eine Richtung (Blendenübertragung)
- das Objektiv ist mindestens 30 Jahre alt (Erscheinungsjahr ± vier Jahre)
- der native Anschluss des Objektives ist am aktuellen Consumer Kameramarkt nicht mehr vorhanden
mußte ich dann doch diese hier in die Altglas-Ecke stellen, wodurch die Altgas-Beimengung meines Linsen-Parks um 2 Prozentpunkte gestiegen ist (die Umwelt freut´s):
My currently owned lenses Focal Length Manufacturer native mount Sensor
Formatmax. Apertur Apert. Blades Min. focus (m.) Filter Ø Weight (gr.) Length (mm.)
at ∞Lenses/
GroupsZoom-/Prime Lens ( zoom =2, prime =1) MF / AF AF mechanical/ by wire/
TechartLens Profiles: DxO / Affinity Release
YearMinolta AF 20 mm f/ 2.8 20mm Minolta A 35mm 2,8 7 0.2 72 285 53 10/9 1 AF m Both 1986 Minolta AF 28-135mm f/4-4.5 28-135 Minolta A 35mm 4-4,5 7 1.5 72 770 109 16/13 2 AF m DxO 1985 Minolta AF 35-70 mm f/ 4 37-70mm Minolta A 35mm 4 7 0.303 49 255 52 6/6 2 AF m
1985 Minolta AF 50 mm f/ 1.4 50mm Minolta A 35mm 1,4 7 0.45 49 235 38 7/6 1 AF m Both 1985 Minolta AF 50 mm f/ 1.7 50mm Minolta A 35mm 1,7 7 0.45 49 186 46 6/5 1 AF m Both 1985 Kalimar 60-300 mm f/ 4.5-5.6 60-300mm Tokina A 35mm 4,5-5,6 6 1,45 67 700 120
2 AF m
1999 Minolta AF 70-210 mm f/ 4 70-200mm Minolta A 35mm 4 7 1.1 55 695 152 12/9 2 AF m Both 1985 Minolta AF 135 mm f/ 2.8 135mm Minolta A 35mm 2,8 7 1 55 365 83 7/5 1 AF m Affinity 1985 Sigma AF 400 mm f/ 5.6 APO Macro 400mm Sigma A 35mm 5.6 9 1.6 77 1445 257 10/7 1 AF m DxO 1995
Ausschlaggebend bei den o.g. waren die Kriterien
- Erscheinungsjahr (± vier Jahre) liegt dreißig Jahre zurück
- der Mount ist am aktuellen Consumer-Kameramarkt nicht mehr existent (der Minolta A / Sony A Neu-Markt ist faktisch tot)
Kinders, wie die Zeit vergeht ....
Bei den Folgenden bin ich nicht sicher, weil mir schlicht das Erscheinungsjahr fehlt:
My currently owned lenses Focal Length Manufacturer native mount Sensor
Formatmax. Apertur Apert. Blades Min. focus (m.) Filter Ø Weight (gr.) Length (mm.)
at ∞Lenses/
GroupsZoom-/Prime Lens ( zoom =2, prime =1) MF / AF AF mechanical/ by wire/
TechartLens Profiles: DxO / Affinity MC Peleng 8 mm f/ 3.5 A 8mm Belomo A 35mm 3,5 6 0.22 no 370 65.5 11/7 1 MF T Affinity MC Zenitar 16 mm f/ 2.8 Fish-Eye 16mm KMZ A 35mm 2,8 6 0.3 no 310 63 10/7 1 MF T Affinity
Aber immerhin waren sie noch bis Anfang Dezember 2023 bei peleng8.com in NEU käuflich zu erwerben.
LG,
Andreas.
derzeitiger Objektiv-Bestand: 268 Objektive ohne Dubletten, davon ca. 77% Altglas-Anteil... gelebte Nachhaltigkeit
Alle Altglas-Phasen durchlaufen, Phase 9 ausgelassen. Aktuell Phase 12 der erweiterten LucisPictor-Scala.