
Zitat von
Doertepn
Liebe Freunde der Belichtung,
ich präsentiere hier das Schmuckstück meiner Zorki-Sammlung: Produziert von 1951 bis 1956 in einer Stückzahl von 87.569 Stück, wobei die 3M hier mitintegriert ist, zählt unter den Zorki-Kameras zu den selteneren Sammlerstücken und ich bin froh und dankbar sie zu meinen Schätzen hinzuzählen zu können. Mein Exemplar stammt von 1954. Die Zorki 3 hatte einige Neuerungen im Vergleich zum Vorgänger, welche sich vor allem auf die Praxis des Photographieren stark auswirkt und das Ergebnis stark verbessern. So ist dies die erste Zorki, welche einen gekoppelten Viewfinder hat, wodurch Frameing und Fokussierung direkt auf einen Blick getätigt werden können. Dies verbessert das Erlebnis sehr! Dies war auch der Grund, weshalb dies meine erste Zorki war, welche ich stark getestet habe. Toll ist auch eine Dioptrin-Anpassung die direkt vorgenommen werden kann, wodurch das Erlebnis dieser Kamera sich drastisch verbessert, wenn man, wie ich, ein Brillenträger ist. Auch der Filmladevorgang wurde vereinfacht, da die gesamte Rückplatte herauskommt und nicht nur die Bodenplatte der Kamera. Sehr angenehm das Ganze!
...