Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 21

Thema: Canon EF 35mm f2 (1990, kein IS)

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von aibf
    Registriert seit
    20.02.2012
    Ort
    69429 Waldbrunn
    Alter
    76
    Beiträge
    1.107
    Danke abgeben
    983
    Erhielt 1.685 Danke für 552 Beiträge

    Standard

    Bei mir liegt dieses Teil fast unberührt seit dem Kauf der D60 2002 in irgend welchen Fotokisten. Die Kamera D60 ist auch eingemottet. Hatte das Objektiv mit Retro-Adapter kurzzeitig für Makros eingesetzt aber sonst nie benutzt. a_35_7c520c40.gif
    VG Ekkehard


  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", aibf :


  3. #2
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.563
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.651
    Erhielt 10.437 Danke für 3.560 Beiträge

    Standard

    Danke für die prima Vorstellung... für ein mittlerweile fast 30jähriges Objektiv sind das doch tolle Leistungen.
    Obgleich ich diese "Plastik-Phantastik" - Haptik auch nicht sonderlich mag durch die lange Beschäftigung mit solider gebautem Altglas in Metallbauweise, finde ich es doch immer wieder erstaunlich und auch toll, das diese Objektive noch so einen guten Job machen.

    Egal ob beim 1.4/1.8/50 und 85er oder eben hier beim 35er. Und die Dinger sind -da teile ich Deine Einschätzung- klein, leicht und noch ziemlich kompakt, so das sie problemlos mitgeführt werden können. Für die ist immer noch irgendwo Platz im Rucksack oder der Fototasche, wohingegen einige neuere Rechnungen schon derart schwer, groß und unhandlich werden.

    Wenn ich derzeit nicht auf dem Zoom-Tripp unterwegs wäre, so könnte das durchaus ein Kandidat sein, den ich mir besorgen würde.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  4. 2 Benutzer sagen "Danke", hinnerker :


  5. #3
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.563
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.651
    Erhielt 10.437 Danke für 3.560 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von aibf Beitrag anzeigen
    Bei mir liegt dieses Teil fast unberührt seit dem Kauf der D60 2002 in irgend welchen Fotokisten. Die Kamera D60 ist auch eingemottet. Hatte das Objektiv mit Retro-Adapter kurzzeitig für Makros eingesetzt aber sonst nie benutzt. a_35_7c520c40.gif
    Na dann wird es Zeit die Motten mal zu verjagen, bevor das schöne Objektiv noch an "Mottenfraß" zugrunde geht.

    Ich hab hier gute Mottenkugeln... deshalb kannst Du es dann gern in meine Richtung schicken...
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  6. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von eos
    Registriert seit
    23.05.2014
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    3.543
    Danke abgeben
    11.864
    Erhielt 10.709 Danke für 2.541 Beiträge

    Standard

    @Nik

    sehr schöne Bilder in gewohnter Optik.....

    Gruß Claas

  7. Folgender Benutzer sagt "Danke", eos :


  8. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von aibf
    Registriert seit
    20.02.2012
    Ort
    69429 Waldbrunn
    Alter
    76
    Beiträge
    1.107
    Danke abgeben
    983
    Erhielt 1.685 Danke für 552 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Na dann wird es Zeit die Motten mal zu verjagen, bevor das schöne Objektiv noch an "Mottenfraß" zugrunde geht.

    Ich hab hier gute Mottenkugeln... deshalb kannst Du es dann gern in meine Richtung schicken...
    Henry, ich schreibe ne Mail...
    VG Ekkehard


  9. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.414
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.791
    Erhielt 17.202 Danke für 2.832 Beiträge

    Standard

    Vielen Dank für die Kommentare bisher -
    bin doch noch gar nicht fertig (Böse Drohung: das war erst der Anfang )

    Als nächstes ein paar "zielgerichtete" Testfotos:


    Flares

    #21
    300kb_Canon EF 35mm f2 alt 099.jpg

    halten sich im Rahmen, habe ich schon schlimmeres gesehen.
    Generell ist das Objektiv relativ unempfindlich im Gegenlicht/harten Licht (oder ich habe es nicht genug provoziert....)


    Sonnenstern

    #22 -24 Baum mit Sonne dahinter zum provozieren eines Sonnensterns bei f2, f4 und f8

    300kb_Canon EF 35mm f2 alt 065.jpg

    300kb_Canon EF 35mm f2 alt 063.jpg

    300kb_Canon EF 35mm f2 alt 064.jpg


    Bei f2 und f4 Fehlanzeige, den Sonnenstern bei f8 finde ich mit seinen 10 Strahlen ganz ansehnlich.


    Darstellung von Lichtquellen im Bokeh ( Hier: Kerzen an einer Grotte )

    #25
    300kb_Canon EF 35mm f2 alt 086.jpg

    #26
    300kb_Canon EF 35mm f2 alt 087.jpg

    #27
    300kb_Canon EF 35mm f2 alt 089.jpg

    #28
    300kb_Canon EF 35mm f2 alt 090.jpg

    Kurzum: Gefällt mir sehr gut
    Zwar starke Katzenaugenform (wie gesagt sehr kleine Frontlinse - deshalb hohe mechanische Vignettierung), aber ohne Begrenzungslinie an den Highlightscheibchen.

    -Wird fortgesetzt-
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  10. 5 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


  11. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.414
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.791
    Erhielt 17.202 Danke für 2.832 Beiträge

    Standard

    Als nächstes habe ich zum "Schärfetest" mir extra eine GROSSE Backsteinmauer gesucht
    Es herrschte glänzender Sonnenschein zur Mittagszeit an einem schönen Sommertag -
    die Bilder sind "aus der Hand", zum Stativschleppen war es zu heiss, und die benötigten Zeiten traue ich mir noch zu

    #29-33 Ausgangsbilder in Vollansicht bei f2, f2.8, f4, f5.6 und f8

    300kb_Canon EF 35mm f2 Bergehalde Göttelborn 001.jpg

    300kb_Canon EF 35mm f2 Bergehalde Göttelborn 002.jpg

    300kb_Canon EF 35mm f2 Bergehalde Göttelborn 003.jpg

    300kb_Canon EF 35mm f2 Bergehalde Göttelborn 004.jpg

    300kb_Canon EF 35mm f2 Bergehalde Göttelborn 005.jpg



    100%-Crops aus der Bildmitte, Reihenfolge wie oben:

    f2 Mitte.jpg

    f2.8 Mitte.jpg

    f4 Mitte.jpg

    f5.6 Mitte.jpg

    58 Mitte.jpg



    100%- Crops vom rechten Bildrand, Reihenfolge wie oben:

    f2 Rand.jpg

    f2.8 Rand.jpg

    f4 Rand.jpg

    f5.6 Rand.jpg

    f8 Rand.jpg


    Meine Einschätzung:
    Schärfe ist bei Offenblende in der Bildmitte schon sehr gut, verbessert sich nur minimal durch abblenden (ab f4 für mich exzellent).
    An den Bildrändern legt das Objektiv mit jeder Abblendestufe noch etwas zu. Bei f4 und f5.6 ist es schon bis auf die letzten 3 Ziegelreihen sehr gut, ab f8 über das komplette Bild.
    Deutlich verbessert sich die Vignettierung. Von f2 zu f2.8 ist es ein Riesensprung in der Randhelligkeit, ab dann verbessert es sich wie die Schärfe noch sukzessive weiter, bei f8 ist die Vignette verschwunden.

    Diese Schärfe-Leistung hätte ich von dem kleinen Mini-35er nicht erwartet, erkauft allerdings durch starke Vignettierung.

    -Wird fortgesetzt-
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  12. 3 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


  13. #8
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.414
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.791
    Erhielt 17.202 Danke für 2.832 Beiträge

    Standard

    Als nächstes habe ich noch eine Blendenreihe auf nähere Distanz für euch mit etwas urbanem Hintergrund.
    Auch diese Bilder bei Sommer-Sonnenschein (Bei diesem Jahrhundert-Sommer war es schwer, andere Lichtbedingungen zu finden),
    also fiese Kontraste für das kleine Glas:

    #34-38 Auch hier f2, f2.8, f4, f5.6 und f8

    300kb_Canon EF 35mm f2 alt 006.jpg

    300kb_Canon EF 35mm f2 alt 007.jpg

    300kb_Canon EF 35mm f2 alt 008.jpg

    300kb_Canon EF 35mm f2 alt 009.jpg

    300kb_Canon EF 35mm f2 alt 010.jpg

    Crops spare ich mir, die Leistung im Beitrag vorher spricht ja für sich -
    ich will euch nur die Entwicklung des Hintergrund-Renderings zeigen.

    -Wird fortgesetzt-
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  14. 4 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


  15. #9
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.414
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.791
    Erhielt 17.202 Danke für 2.832 Beiträge

    Standard

    So, nun folgen ein paar Bilder von einem speziellen Spot,
    dem sogenannten Haldenrundweg an der Halde Lydia.
    Bergehalden sind aus dem aus der Erde beim Kohleabbau mitgeförderten Gestein bestehende Hügel -
    und bilden eine an eine Mondlandschaft erinnernde Einöde - für mich genau deshalb faszinierend.

    Es war ein sonniger Spätsommertag - und ich hatte leider nur in meiner Mittagspause Zeit zum fotografieren,
    deshalb ausnahmsweise kein "zwischen 12 und 3 hat der Fotograf frei"

    #39 f8
    300kb_Canon EF 35mm f2 Bergehalde Göttelborn 061.jpg

    #40 f2,5
    300kb_Canon EF 35mm f2 Bergehalde Göttelborn 031.jpg

    #41 f2
    300kb_Canon EF 35mm f2 Bergehalde Göttelborn 015.jpg

    #42 f2
    300kb_Canon EF 35mm f2 Bergehalde Göttelborn 019.jpg

    #43 f2
    300kb_Canon EF 35mm f2 Bergehalde Göttelborn 020.jpg

    #44 f8
    300kb_Canon EF 35mm f2 Bergehalde Göttelborn 021.jpg

    #45 f2
    300kb_Canon EF 35mm f2 Bergehalde Göttelborn 029.jpg

    #46 f5.6
    300kb_Canon EF 35mm f2 Bergehalde Göttelborn 033.jpg

    #47 f2
    300kb_Canon EF 35mm f2 Bergehalde Göttelborn 039.jpg

    #48 f8
    300kb_Canon EF 35mm f2 Bergehalde Göttelborn 046.jpg

    #49 f8
    300kb_Canon EF 35mm f2 Bergehalde Göttelborn 047.jpg

    #50 f8 Der zu seiner Bauzeit höchste und modernste Förderurm der Welt, der sogenannte "weisse Riese" der Grube Göttelborn
    300kb_Canon EF 35mm f2 Bergehalde Göttelborn 053.jpg

    #51 f8
    300kb_Canon EF 35mm f2 Bergehalde Göttelborn 058.jpg

    #52 f8
    300kb_Canon EF 35mm f2 Bergehalde Göttelborn 059.jpg


    Und hier die Förderanlagen für die Halde:

    #53
    300kb_Canon EF 35mm f2 Bergehalde Göttelborn 010.jpg

    #54
    300kb_Canon EF 35mm f2 Bergehalde Göttelborn 011.jpg
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  16. 3 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


  17. #10
    Spitzenkommentierer Avatar von aibf
    Registriert seit
    20.02.2012
    Ort
    69429 Waldbrunn
    Alter
    76
    Beiträge
    1.107
    Danke abgeben
    983
    Erhielt 1.685 Danke für 552 Beiträge

    Standard

    Ich streue mal ein One-Shot Makro mit der Optik in Retro hier ein:




    Ist vielleicht interessant, dass mit der alten Optik von 1999 auch Makro mit einfachen Mitteln gelingen können.
    VG Ekkehard


  18. Folgender Benutzer sagt "Danke", aibf :


Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 16.07.2023, 22:29
  2. Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 01.01.2019, 18:43
  3. Canon FD 4/80-200mm L - kein unendlich am kurzen Ende mit E-mount-Adapter möglich?
    Von Namenloser im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 06.01.2016, 09:38
  4. Wie gut sind das Canon FD 3.5/35mm und das 2.8/35mm
    Von Waveguide im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 15.12.2012, 10:47

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •