Hier noch kurz eine "künstlerisch wertvolle" Darstellung einer Ringschwalbe:
die orange nachgezogenen Linien sollen die Nut (also die Ringschwalbe) darstellen.
hierrein greifen dann Madenschrauben (grün dargestellt), die diesen Ring fest fixieren. In einem
gewissen Umfang ist damit sogar eine Zentrierung möglich.
Bekannt sind die Carl Zeiss Jena und Zeiss West Ringschwalben, welche die verschiedenen
Bestandteile eines Mikroskopes fest miteinander verbinden. (Diese sind übrigens sehr zum
Leidwesen der Mikroskopianer nicht untereinander kompatibel, der alte Ost/West Konflikt also...)
LG Christian