Ergebnis 1 bis 10 von 175

Thema: Aufruf zur "Rettung des 42,5mm Samtfokus-Tubus"

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von ulganapi
    Registriert seit
    06.12.2015
    Ort
    Lauf
    Alter
    71
    Beiträge
    3.018
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    10.006
    Erhielt 16.341 Danke für 2.586 Beiträge

    Standard

    Hallo Henry,

    vielleicht hatte ich das auch falsch verstanden, ich hatte ursprünglich nur den 42,5er SFt, hatte aber damals auch schon neben meinen anderen Kameras eine Sigma SD14, deswegen habe ich mir einen Umkehrring 49-M42 gekauft,
    der war von Pentax und ziemlich teuer, dann kam der 52,5er SFT, und weil ich den oft in Kombi mit dem 42,5er nutze, es bietet sich einfach an und ist zum Fokussieren noch besser, habe ich auch den 52-M42 Umkehrring, der ist erheblich preisgünstiger.

    VG Dieter
    Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
    falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", ulganapi :


  3. #2
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.565
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.655
    Erhielt 10.438 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Dann scheint es ja - was mir nicht bekannt war - wohl auch 49mm Filtergewinde auf M42 gegeben zu haben.
    (kann man sich zu M42 Kameras ja auch vorstellen, denn es gab sicherlich auch schon damals Objektive die 49mm UV Filter oder andere Filter nutzten)

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  4. #3
    Hardcore-Poster Avatar von Rick
    Registriert seit
    05.07.2016
    Ort
    Frankfurt am Main
    Alter
    72
    Beiträge
    980
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    2.448
    Erhielt 1.473 Danke für 451 Beiträge

    Standard

    Hallo Henry,

    ich möchte zusätzlich zum SFT 42.5 für E-Mount noch einen weiteren SFT 42.5 bestellen, diesen aber ohne Retro-Adapter zur Verwendung im 52.5 SFT.

    Damit hätten wir schon mal 4 Bestellungen.

    Gruß, Rick

  5. Folgender Benutzer sagt "Danke", Rick :


  6. #4
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.565
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.655
    Erhielt 10.438 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Gang Beitrag anzeigen
    Hallo Henry,

    ich möchte zusätzlich zum SFT 42.5 für E-Mount noch einen weiteren SFT 42.5 bestellen, diesen aber ohne Retro-Adapter zur Verwendung im 52.5 SFT.

    Damit hätten wir schon mal 4 Bestellungen.

    Gruß, Rick
    Danke für die Bestellung des 52.5er, lieber Rick.

    Leider sind es trotzdem erst 3 Bestellungen für den 42.5er, um den es hier geht. Der 52.5er kommt aus meinem Vorrat einer anderen, bestehenden und von mir vorfinanzierten Serie, also quasi "Altmetall".

    Um aber eine neue Serie 42.5er fertigen zu lassen, bedarf es also weiterer 7 Bestellungen um die Vorfinanzierung zu decken, sonst reiht sich die Serie ein in das "Altmetall" im Regal..

    Man muss halt einfach Zeit mitbringen, denn viele Nutzer haben den 42.5er ja schon und wenn man gelegentlich diesen Thread "pushed", damit er wieder nach oben gespült wird in der Übersicht, kommen irgendwann auch die "Neuen" User bei dem Thema P-Objektive an und es entsteht neuer Bedarf. Das aber ist ein Bereich, den der im DCC mltlesende User erst mit der Zeit für sich entdeckt, oder eben nie.


    Also warten wir auf weitere Bestellungen, bis die Finanzierung durch die 10 Stck gesichert ist. Das Problem besteht ja nicht nur in den Werkstattkosten, sondern auch in der Vorhaltung der Umkehrringe... eben weil die mit 49mm und 55mm an den 42.5er gebracht werden müssen und dann wieder mal an diverse Kamera-Modelle... also der eine will Fuji, der andere Sony und der dritte dann µFT als Anschluss.

    So entstehen für so eine 10er Kleinserie halt schnell Vorfinanzierungskosten von 500 Euro nur bis das Zeugs aus der Werkstatt hier bei mir eintrifft und ein paar Umkehrringe aus Fernost geliefert wurden. Der Rest zu den 70 Euro VK sind Handlungskosten... neben der Fahrt in die Werkstatt um dem Dreher wieder klar zu machen, worauf er achten muss, der Samt muss zugeschnitten werden, die Dinger vom Schneidöl gesäubert und mit dem Lappen überpoliert werden, verpackt und entsprechend die Pakete für den Versand zurecht gemacht werden... .woraus sich auch der Preis dieser aus dem vollen Aluminium - Strang geschnittenen Tuben erklärt. Wir hatten die Herstellung in der Werkstatt auch mal mit Aluminium-Rohren probiert um Kosten zu sparen, weil Alu in KG abgerechnet wird beim Händler, aber da diese Rohre oftmals so grausam verzogen waren, dass nie ein reproduzierbar und durchgehend gutes Drehbild an den Innen und Aussenflächen erreicht werden konnte, wurde das schnell wieder verworfen und Alumium Vollstränge verarbeitet.
    Aluminium wird in Kilogramm eingekauft in den jeweils benötigten Aussendurchmessern und eine 1 Meter Stange kostet ungefähr um die 80-100 Euro.

    Insofern heißt es erstmal weiterhin abwarten, ob genug Bestellungen zusammenkommen. Wir kommen vielleicht auch mit 8 Bestellungen hin, dann würde ich mir den Rest wieder "ins Regal stellen" für eventuelle Abverkäufe zu einem späteren Zeitpunkt, aber diese 8 x 70 Euro bilden quasi die untere Grenze für die Finanzierung einer neuen Serie.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  7. Folgender Benutzer sagt "Danke", hinnerker :


  8. #5
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.565
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.655
    Erhielt 10.438 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Nun war ich vielleicht ein wenig durcheinander gekommen mit Ricks Bestellung eines weiteren 42.5ers, den ich vermutlich irrtümlich für die Bestellung eines 52.5er gehalten habe, die mir per PN übermittelt wurde... Sorry, denn dann wären es in der Tat schon 4 Bestellungen zum 42.5er.

    Aber Rick wird das sicherlich noch klar stellen.

    Im Grunde steht es ja da... "noch einen weiteren 42.5er SFT", aber manchmal kommt man schon ein wenig "ins Schleudern" wenn Ereignisse zeitlich relativ nah beieinander liegen...
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  9. #6
    Hardcore-Poster Avatar von Rick
    Registriert seit
    05.07.2016
    Ort
    Frankfurt am Main
    Alter
    72
    Beiträge
    980
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    2.448
    Erhielt 1.473 Danke für 451 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Nun war ich vielleicht ein wenig durcheinander gekommen mit Ricks Bestellung eines weiteren 42.5ers, den ich vermutlich irrtümlich für die Bestellung eines 52.5er gehalten habe, die mir per PN übermittelt wurde... Sorry, denn dann wären es in der Tat schon 4 Bestellungen zum 42.5er.

    Aber Rick wird das sicherlich noch klar stellen.

    Im Grunde steht es ja da... "noch einen weiteren 42.5er SFT", aber manchmal kommt man schon ein wenig "ins Schleudern" wenn Ereignisse zeitlich relativ nah beieinander liegen...
    Guten Abend Henry,

    beruhigt mich, dass nicht nur ich manchmal "ins Schleudern" komme.

    Sorry, bin grad erst aus der Kneipe vom Eintracht-Spiel gekommen. Werder hat unverdient Unentschieden (2:2) gespielt.

    Final hast Du das schon richtig verstanden:

    1 x 42.5 SFT für E-Mount
    1 x 42.5 SFT ohne Retro Adapter (für den 52.5 SFT)

    1 x 52.5 SFT (per PN bestellt)

    Gruß, Rick

  10. Folgender Benutzer sagt "Danke", Rick :


  11. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.793
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.473
    Erhielt 7.089 Danke für 2.430 Beiträge

    Standard

    Für mich einen 42,5 SFT mit M49 Anschluss. Habe ein M49 auf M42 Adapter gefunden.

    Ergänzung: Ich meine natürlich das 49mm Filtergewinde. Sorry, wenn M49 ein wenig für Verwirrung gesorgt hat.
    Geändert von GoldMark (07.10.2019 um 06:41 Uhr)
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

  12. #8
    Hardcore-Poster Avatar von Rick
    Registriert seit
    05.07.2016
    Ort
    Frankfurt am Main
    Alter
    72
    Beiträge
    980
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    2.448
    Erhielt 1.473 Danke für 451 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von GoldMark Beitrag anzeigen
    Für mich einen 42,5 SFT mit M49 Anschluss. Habe ein M49 auf M42 Adapter gefunden.
    M49 Anschluss ? Ich dachte, ein M49 Gewinde haben alle SFTs, um daran den Umkehrring / Retro-Adapter, z.B. M49 auf M42 oder M49 auf E-Mount aufschrauben zu können. Im Prinzip also sogar wechselbar, wenn man vorsichtig mit dem Gewinde umgeht.

    Oder verstehe ich da was falsch.

    Gruß, Rick

    Immerhin, jetzt sind wir schon bei 5 Stück.

  13. #9
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.565
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.655
    Erhielt 10.438 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von GoldMark Beitrag anzeigen
    Für mich einen 42,5 SFT mit M49 Anschluss. Habe ein M49 auf M42 Adapter gefunden.
    Hallo Bernhard,
    darf ich mal fragen, warum auf M42 Adaptiert werden soll?

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

Ähnliche Themen

  1. Aufruf zur "Rettung des 42,5mm Samtfokus-Tubus"
    Von Bömighäuser im Forum Mattscheiben und sonstige Einstellhilfen
    Antworten: 63
    Letzter Beitrag: 13.01.2017, 12:10
  2. "Grüne" Suchmaschine zur Rettung des Regenwaldes
    Von StefanK im Forum Alles, was nicht digital ist
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 06.04.2009, 10:53
  3. "Analog" oder "digital", "AF" oder "MF"... ein Gespräch
    Von LucisPictor im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 08.12.2008, 08:55
  4. Fotorucksack Bilora "Roma" oder Lowepro "Vertex 200 AW"
    Von ls88898 im Forum sonstiges Zubehör
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 13.12.2007, 13:38

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •