Hallo Martin, es handelt sich beim SFT um eine "Einstellhilfe"... und dafür haben wir ein ganzes Unterforum "Mattscheiben und Einstellhilfen", wo die Sachen zu den SFT auch "angepinnt" sind.
http://www.digicamclub.de/forumdisplay.php?f=296
Deshalb lies mal die folgenden Link - Beiträge durch. Dann wirds "klarer"...
http://www.digicamclub.de/showthread...l=1#post217419
und hier die Installationsanleitung ... bitte ganz lesen.
http://www.digicamclub.de/showthread...l=1#post216766
Um die 3 Madenschrauben mach Dir man erstmal keinen Kopf, die gehören einfach in die drei Seitengewinde, falls man im Innenbereich vorn noch etwas zentrieren möchte.
Das im ersten Link gezeigte schwarze Inlay wurde damit früher befestigt, aber das hat sich als nicht sehr praktikabel erwiesen... und wurde deshalb weggelassen.
Die Löcher sind aber aus historischen Gründen noch immer in dem Tubus, falls jemand sich da noch irgendwas "reinbasteln" will (z.B. Reduzierringe oder ähnliches).
Wichtig ist eigentlich nur, zu verstehen, dass der Tubus von zwei Seiten angeschlossen werden kann. Einmal mit dem mitgelieferten 49mm Umkehrring für die Befestigung an der Kamera.... und damit das Fokussiergewinde nah am Sensor zu haben, oder eben mit einem noch zusätzlich anzuschaffenden 55mm Umkehrring, wobei dann das Fokussiergewinde viel weiter vom Sensor entfernt sein wird.
Die letzte Variante mit dem 55mm Umkehrring und dem dann weiter entfernt sitzenden Fokussiergewinde ist dafür gedacht, mit längeren Brennweiten an der Kamera zu arbeiten (z.B. 150mm Diaprojektor-Objektive)...
LG
Henry