Umfrageergebnis anzeigen: Welche Meinung habt Ihr über manuelles Neuglas?

Teilnehmer
69. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • Manuelles Neuglas ist für mich inzwischen eine Alternative.

    28 40,58%
  • Altglas bleibt Altglas, da reicht kein manuelles Neuglas heran.

    14 20,29%
  • Ich bin oder habe vor, komplett auf manuelles Neuglas umzusteigen.

    0 0%
  • Ich setze nur noch auf ausgewähle altgäser und setzte ansonsten nur noch auf AF Objektive.

    26 37,68%
  • Habe mich komplett von manuellen Objektiven verabschiedet und setze auf moderne AF Objektive.

    1 1,45%
  • Bin noch hin und her gerissen.

    5 7,25%
Multiple-Choice-Umfrage.
Ergebnis 1 bis 10 von 41

Thema: Ausweichen auf manuelles Neuglas - weil Altgas immer teurer wird.

Baum-Darstellung

  1. #31
    Hardcore-Poster Avatar von Rick
    Registriert seit
    05.07.2016
    Ort
    Frankfurt am Main
    Alter
    72
    Beiträge
    980
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    2.448
    Erhielt 1.473 Danke für 451 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von tomselfoto Beitrag anzeigen
    Als totaler Neuling in der Fotographie …
    Ein Adapter mit den passenden Anschlüssen und der richtigen Länge ist das Eine, aber wie geht es weiter...? Nun, ich werde es hoffenltich herausfinden
    Ich selbst bin auch erst vor 4 Jahren vom gelegentlichen Urlaubsknipser zum Hobbyfotografen mutiert, vor allem aufgrund dieses Forums.

    Da ich Deine Kenntnisse zur manuellen Fotografie nicht einschätzen kann, keine Ahnung, ob ich mit meinem Hinweis richtig liege, ich versuche es trotzdem mal.

    Mit einem korrekten Adapter für Deine Digitalkamera bzw. das anzuschließende Objektiv ist bereits die Voraussetzung gegeben, im Blenden- oder manuellen Modus der meisten Digitalkameras zu fotografieren. Ich selbst hatte mich zuerst auf den Blendenmodus (meist mit A - Aperture - gekennzeichnet) konzentriert, dabei wird bei den meisten Digitalkameras automatisch Belichtungszeit und auch ISO (Empfindlichkeit des Sensors) ermittelt. Blendeneinstellung und Fokussierung must Du natürlich am Objektiv vornehmen. Der eingestellte Blendenwert wird von einem manuellen Objektiv natürlich nicht in die Metadaten eines digitalen Bildes übernommen.

    Wenn man keine Erfahrung mit Blendeneinstellungen hat, kann man in diesem Modus erste Erfahrungen mit der Blende sammeln. Dazu gehören vor allem die Auswirkungen auf die Schärfentiefe und damit die Freistellung von Motiven sowie der benötigten Lichtmenge in Form der Belichtungszeit.

    Eine kleine Blendenzahl, z.B. 1.4, also offene Blende, ergibt immer eine kurze Schärfentiefe vor und hinter der fokussierten Schärfeebene. Ein Beispiel ist, dass mit Offenblende bei einem Gesicht nur Augen und Wangen scharf sind, bei einer großen Blendezahl, also einer eher geschlossenen Blende, z.B. F8, auch Ohren und Mund scharf sind, also eine größere Schärfentiefe erzielt wird.

    Wenn Du uns das Modell Deiner Digitalkamera verraten würdest, könnten wir Dir eventuell detaillierter zur Seite stehen.

    Auf jeden Fall viel Spaß beim Entdecken der manuellen Fotografie mit Altglas.

    Gruß, Rick

    PS: Schau Dich aber auch mal in den Foren um, damit Du eventuelle Fragen in den richtigen Bereichen stellst.

  2. 3 Benutzer sagen "Danke", Rick :


Ähnliche Themen

  1. Manuelles Objektiv an K1
    Von spoti im Forum Problemlöser
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 09.02.2020, 16:09
  2. Farbwiedergabe von Alt- und Neuglas
    Von Waveguide im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 23.05.2019, 06:05
  3. Antworten: 53
    Letzter Beitrag: 22.07.2011, 10:01

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •