Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 17

Thema: Tokina RMC 80-200 vorne öffnen. wie geht das?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.645
    Erhielt 10.427 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard

    Mal aus 5cm hochkant mit der Frontlinse nach unten auf den Tisch fallen lassen... Handtuch drunter!
    Zusätzlich mit leichten Schlägen von hinten am Bajonett die Frontlinse austreiben.

    Oft sind diese Linsen so stramm gefasst, dass zur nächsten Linse dahinter eine Vakuumsäule entsteht, wo dann die Frontlinse quasi erst "Luft ziehen" muss, bevor sie sich bewegt.

    Würde ich mal probieren und gucken, ob sich die Linse vorwärts bewegt. Das kann man ja gut am Filtergewinde sehen, ob sich da kleine Unterschiede ergeben.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  2. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.035
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.674
    Erhielt 15.111 Danke für 2.591 Beiträge

    Standard

    Hallo,

    ich würde es mit einem Saugnapf versuchen. Ich habe mich in einer ähnlichen Problematik
    mit dem Saugnapf der an einer der Zahnputzsanduhren meiner Kinder angebracht ist, bedient
    und siehe da, die störrische Linse ist rausgegangen.

    LG Christian

  3. #3
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.645
    Erhielt 10.427 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard

    Zudem die 3 Madenschrauben ganz rausdrehen und nicht nur anlösen. Man weiß nämlich nicht, wie lang die Dinger sind und ob die eventuell in einer Vertiefung der Metallfassung so tief sitzen, dass die Fassung immer noch sperrt, solange sie drin sitzen.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  4. #4
    Fleissiger Poster Avatar von Blende13
    Registriert seit
    15.10.2018
    Beiträge
    143
    Danke abgeben
    53
    Erhielt 117 Danke für 33 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Zudem die 3 Madenschrauben ganz rausdrehen und nicht nur anlösen. Man weiß nämlich nicht, wie lang die Dinger sind und ob die eventuell in einer Vertiefung der Metallfassung so tief sitzen, dass die Fassung immer noch sperrt, solange sie drin sitzen.

    LG
    Henry
    Die hatte ich ganz raus. Sie waren ca 1 mm lang. Zwischen dem Teil, in den sie eingeschraubt waren und der eigentlichen Fassung der Frontlinse ist noch ein umlaufender freier Luftraum von 1 bis 2 mm Breite. Die Schraiben ragten da gar nicht hinein.

  5. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.792
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.472
    Erhielt 7.083 Danke für 2.428 Beiträge

    Standard

    Ich bekomme den Verdacht nicht los, dass die Linse durch den schwarzen Ring fixiert wird. Würde mit einem Gummipropf versuchen mal die Linse mit dem Ring vorsichtig raus zu drehen.
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

  6. Folgender Benutzer sagt "Danke", GoldMark :


  7. #6
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.645
    Erhielt 10.427 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von GoldMark Beitrag anzeigen
    Ich bekomme den Verdacht nicht los, dass die Linse durch den schwarzen Ring fixiert wird. Würde mit einem Gummipropf versuchen mal die Linse mit dem Ring vorsichtig raus zu drehen.
    Gute Idee,

    denn das Filtergewinde ist so tief geschnitten, dass dies durchaus angehen könnte, dass es gleichzeitig auch als Verschraubung für die Frontlinsenfassung dient und überdies die 3 Madenschrauben die eingeschraubte Fassung (so es denn eine ist) am korrekten bzw. besten Ort bei der Justierung des U-Punktes dienen könnte.

    Wäre aber in der Tat eine sehr seltene Lösung... so was hab ich bisher noch nicht gesehen. Aber das tief geschnittene Gewinde legt diesen Gedanken in der Tat recht nah.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  8. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.792
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.472
    Erhielt 7.083 Danke für 2.428 Beiträge

    Standard

    Da der Ring ein wenig über die Linse schaut (so 1-2mm und ein kleiner Spalt zwischen Ring und Innengewinde ist, könnte man mit einer ganz feinen Flachzange versuchen den Ring zu greifen und gegen den Uhrzeigersinn zu drehen. Dazu würde ich mal die Madenschrauben ganz rausdrehen, damit diese auf jeden Fall nichts blockieren.

    Zuvor würde ich, wenn die Madenschrauben entfernt sind, einmal versuchen ob man den Außenzylinder nicht vom Objektiv lösen kann. Ansonsten wäre ich nun mit meinem Latein am Ende.

    Könntest Du vielleicht auch noch ein größeres Bild von dem Spalt zwischen Linse und Außenzylinder machen?
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

  9. #8
    Spitzenkommentierer Avatar von waldbeutler
    Registriert seit
    17.09.2019
    Ort
    Kutzenhausen
    Alter
    69
    Beiträge
    1.092
    Danke abgeben
    1.370
    Erhielt 2.009 Danke für 701 Beiträge

    Standard

    Hast du denn schon mal probiert, diesen Tubus (aus dem du die drei Madenschrauben heraus gedreht hast) gegen den Uhrzeigersinn heraus zu drehen?
    Gruß, Michael

  10. #9
    Fleissiger Poster Avatar von Blende13
    Registriert seit
    15.10.2018
    Beiträge
    143
    Danke abgeben
    53
    Erhielt 117 Danke für 33 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von waldbeutler Beitrag anzeigen
    Hast du denn schon mal probiert, diesen Tubus (aus dem du die drei Madenschrauben heraus gedreht hast) gegen den Uhrzeigersinn heraus zu drehen?
    Ja, ich hab sowohl versucht den Tubus gegen irgendeinen anderen äußeren Teil des Objektives nach rechts oder links herauszudrehen, aber noch nicht die Frontlinsenfassung mit Hilfe einer zusätzlichen Bohrung um dort ansetzen zu können. nur per Hand mit Gummituch und mit dem starken Sauger.

  11. #10
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    26.08.2019
    Beiträge
    1.606
    Danke abgeben
    2.072
    Erhielt 2.353 Danke für 1.000 Beiträge

    Standard

    Die drei Schrauben sollten für die Justage der Entfernungseinstellung sein (sagt eine Stimme in meinem Hinterkopf und ein Beitrag im Pentax-Forum https://www.pentaxforums.com/forums/...-long-end.html ).

    Bei mf-lenses baut einer erstmal den "Vorderteil" komplett aus http://forum.mflenses.com/tokina-rmc...id-t16273.html (ja ja, der hatte das Problem nicht genau an der gleichen Stelle sondern am "Vorderteil hinten")

    Eine andere Stimme in meinem Hinterkopf murmelt man solle den Ring, der die Frontlinse hält mit einem Friktionswerkzeug (oder zur Not nachdem man Löcher reingebohrt hat mit einem Schlüssel) abschrauben, und dieser Ring ist mit einem fiesen (transparenten, zähen) Kleber fixiert (gegen den evtl. Aceton oder Nitroverdünnung ein klein wenig hilft). Mit Pech hat meine Stimme das beim Tokina 2,8/80-200 abgeschaut und es läßt sich doch nicht 1:1 auf das 4/80-200 übertragen.

    Wäre es mein Objektiv, würde ich erstmal das Vorderteil ausbauen und dann weitersehen.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Canon FD 135/3.5 wie öffnen
    Von Arno911 im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 17.11.2022, 15:03
  2. Ein Alu-Biometar öffnen - wie geht das?
    Von Blende13 im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 19.12.2018, 15:54
  3. Fujinon 50 1.4 EBC M42 öffnen, wie?
    Von Waalf im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 29.11.2012, 07:01
  4. Nord Was geht ab? Oder was geht nicht ab?
    Von Legna im Forum Deutschland
    Antworten: 81
    Letzter Beitrag: 20.09.2011, 19:58

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •