Hab nur die Sony A7 (seinerzeit sofort gekauft blöderweise, hätte doch auf den Stabi warten sollen)... halt "Lehrgeld" bezahlt.
Jedoch hatte ich kürzlich eine Unterhaltung mit meinem Sohn, der meine alte NEX 7 bekam, jedoch kaum 4 Wochen später anrief und fragte, ob ich vielleicht irgendwen kenne, der seine A6000 oder A6300 usw. "loswerden" wolle.
Sehr erstaunt fragte ich ihn, warum er nach den Dinger sucht, wo er doch die NEX 7 gerade bekommen hat.
Er erklärte mir, dass diese Kameras (auch die A7) wohl irgendwelche Apps aus dem Playmemories Store nachladen können, mit denen Fokus-Bracketing und eben auch - ähnlich wie bei Helicon Fokus auch Fokus-Stacking machbar sei. Dies ginge aber eben nur bei Kameras, die Android OS als Betriebssystem zur Grundlage haben.
Damit könne die Kamera selbst die Fokus-Motore in den AF Objektiven positionieren und Einzelbilder erzeugen... also letztlich später zu stackende Einzelaufnahmen in vorgegebenen Schrittweiten erzeugen.
Das grundlegende Problem besteht aber darin, bei einer kamerainternen Verrechnung müssen gewaltige Datenmengen durch die vielen Einzelbilder im Speicher gehalten werden oder sinnvollerweise ein eigener Prozessor mit der Verrechnung der Datenmengen betraut werden.
Im Playmemories Store gibt es zudem eine APP mit Namen "Professionelle Reihe", die bestimmte Dinge wohl auch kann.
Die alternativen von denen mein Sohn sprach, wären hier zu finden...
https://sony-pmca.appspot.com/apps
hier die Homepage bzw. der Ort auf github, wo diese App zu finden ist... https://github.com/obs1dium/FocusBracket
Sind aber spezielle Installergeschichten zu machen, die ich selbst nicht nachvollzogen habe. Alles auf eigene Gefahr.
LG
Henry