Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 26

Thema: Sony A7RIV / A7R4 angekündigt

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Hardcore-Poster Avatar von Rick
    Registriert seit
    05.07.2016
    Ort
    Frankfurt am Main
    Alter
    72
    Beiträge
    980
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    2.448
    Erhielt 1.468 Danke für 451 Beiträge

    Standard

    @ hinnerker

    Auch mir ist dieser Effekt schon gelegentlich aufgefallen, dass ein verkleinert dargestelltes, eigentlich hochauflösendes Bild am Bildschirm "matschig" wirkt, ein Crop daraus jedoch am Bildschirm rattenscharf.

    Wenn ich Bilder mit meiner A7RII erstelle und im A0 Format ausdrucken lasse, sehe ich eigentlich keine Auflösungsprobleme. Muss der Betrachter doch auch einen gewissen Abstand einhalten, um ein A0 Bild erfassen zu können. Will ich jedoch Crops entnehmen (ergibt sich eher zufällig), dann wäre ich manchmal über eine höhere Auflösung dankbar.

    Doch was hat das dann mit der mir vertrauten Fotografie zu tun? Eine WW- oder Standard-Aufnahme mit 100 MP und dann Crop? Nach meinem Verständnis … Mit einem Crop kann ich nichts an der Schärfentiefe ändern, nichts nachträglich freistellen, kein Bokeh .... Dafür wären dann eventuell digitale Aufnahmen mit Lichtfeldkameras geeignet, soweit diese irgendwann eine entsprechende Auflösung bieten.

    Für mich als Hobby Fotograf sind die ca. 42 MP meiner A7RII völlig ausreichend. Bleibt also als Kaufargument zur Altglasbenutzung wie Henry schon anmerkte die höhere Auflösung des EVF.

    Von Focus Bracketing in der Firmware leider noch immer kein Wort.

    Gruß, Rick

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", Rick :


  3. #2
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Gang Beitrag anzeigen
    ....
    Von Focus Bracketing in der Firmware leider noch immer kein Wort.

    Gruß, Rick
    Hab nur die Sony A7 (seinerzeit sofort gekauft blöderweise, hätte doch auf den Stabi warten sollen)... halt "Lehrgeld" bezahlt.

    Jedoch hatte ich kürzlich eine Unterhaltung mit meinem Sohn, der meine alte NEX 7 bekam, jedoch kaum 4 Wochen später anrief und fragte, ob ich vielleicht irgendwen kenne, der seine A6000 oder A6300 usw. "loswerden" wolle.

    Sehr erstaunt fragte ich ihn, warum er nach den Dinger sucht, wo er doch die NEX 7 gerade bekommen hat.

    Er erklärte mir, dass diese Kameras (auch die A7) wohl irgendwelche Apps aus dem Playmemories Store nachladen können, mit denen Fokus-Bracketing und eben auch - ähnlich wie bei Helicon Fokus auch Fokus-Stacking machbar sei. Dies ginge aber eben nur bei Kameras, die Android OS als Betriebssystem zur Grundlage haben.

    Damit könne die Kamera selbst die Fokus-Motore in den AF Objektiven positionieren und Einzelbilder erzeugen... also letztlich später zu stackende Einzelaufnahmen in vorgegebenen Schrittweiten erzeugen.

    Das grundlegende Problem besteht aber darin, bei einer kamerainternen Verrechnung müssen gewaltige Datenmengen durch die vielen Einzelbilder im Speicher gehalten werden oder sinnvollerweise ein eigener Prozessor mit der Verrechnung der Datenmengen betraut werden.

    Im Playmemories Store gibt es zudem eine APP mit Namen "Professionelle Reihe", die bestimmte Dinge wohl auch kann.

    Die alternativen von denen mein Sohn sprach, wären hier zu finden...

    https://sony-pmca.appspot.com/apps


    hier die Homepage bzw. der Ort auf github, wo diese App zu finden ist... https://github.com/obs1dium/FocusBracket
    Sind aber spezielle Installergeschichten zu machen, die ich selbst nicht nachvollzogen habe. Alles auf eigene Gefahr.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  4. 2 Benutzer sagen "Danke", hinnerker :


  5. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von ulganapi
    Registriert seit
    06.12.2015
    Ort
    Lauf
    Alter
    71
    Beiträge
    3.018
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    9.992
    Erhielt 16.337 Danke für 2.586 Beiträge

    Standard

    Nun, da muß ich schon grinsen, wir von der mft-Fraktion, die übrigens in Marburg vollkommen überrepräsentiert war, können das schon lange und eben nicht nur focus-bracketing, sondern z.B. auch ISO-Bracketing usw.
    Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
    falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6

  6. Folgender Benutzer sagt "Danke", ulganapi :


  7. #4
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von ulganapi Beitrag anzeigen
    Nun, da muß ich schon grinsen, wir von der mft-Fraktion, die übrigens in Marburg vollkommen überrepräsentiert war, können das schon lange und eben nicht nur focus-bracketing, sondern z.B. auch ISO-Bracketing usw.
    Sind ja auch nicht die "Datenmengen" wie bei einer KB Kamera, die da im Speicher gehalten und verrechnet werden müssen

    Das die "µFT"- Besitzer das mit ihren Kameras schon lange kennen, ist klar. und das Fehlen solcher Optionen bei Sony ein Dauerthema.
    Das die Mehrzahl der Teilnehmer "gefühlt" mit µFT unterwegs gewesen sein soll, ist wohl eher dem "Alter" und damit einsetzendem Muskelschwund geschuldet, der zu immer kleineren Kameras zwingt....

    Ich denke mal, µFT und Sony A7 hielten sich in Marburg in etwa die Waage. Sogar eine A9 war vertreten... hatte Anke dabei.
    Bis auf Jörn und mich hab ich aber niemanden in Erinnerung, der noch mit einer Canon aufgelaufen wäre. Auch hätte ich auf meine A7 (lag im Hotel) umsatteln können, dann wäre es noch eindeutiger in Richtung Sony gelaufen.

    Aber egal, jeder wie er mag. Manchmal nehme ich ja auch das kleine Besteck mit... und in Marburg wäre man sicherlich angesichts des herrschenden Wetters gut damit beraten, denn die großen Kameras und das Gewicht waren insgesamt schon "grenzwertig" bei der Schlossbesteigung.

    Die großen Kameras habe ich auch nur mitgeschleppt, weil sich durch die ganzen "Umsteiger" nun die tolle, "antizyklische" Situation ergibt, hervorragende Canon Dinge zu ergattern, die derzeit wie "Sauer-Bier" angeboten werden. Und mit meiner "Müllkamera" komme ich nun erstmalig in die Situation, all die schönen Dinge testen zu können, die ich mir vorher nicht leisten konnte und wollte.
    Ein Canon EF 2,8/70-200 L IS USM II beispielsweise, dass ich in Marburg spazieren führen durfte (dank nochmal an Anke und ihren Mann), wecken eben neue Begehrlichkeiten.
    Und das will getestet sein... schon von daher die Mitnahme der großen Kamera erforderlich.
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  8. 3 Benutzer sagen "Danke", hinnerker :


  9. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von jock-l
    Registriert seit
    18.05.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    2.451
    Bilder
    20
    Danke abgeben
    1.787
    Erhielt 3.746 Danke für 921 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    ... Das die Mehrzahl der Teilnehmer "gefühlt" mit µFT unterwegs gewesen sein soll, ist wohl eher dem "Alter" und damit einsetzendem Muskelschwund geschuldet, der zu immer kleineren Kameras zwingt....
    ...
    Ich denke mal, µFT und Sony A7 hielten sich in Marburg in etwa die Waage. ...
    Christoph hatte noch eine Sony dabei, bei den anderen weiß ich es nicht mehr.
    Ungeduld ist keine Schwäche ...

  10. #6
    Ist oft mit dabei Avatar von Bömighäuser
    Registriert seit
    07.03.2014
    Ort
    Nord-Hessen
    Beiträge
    479
    Danke abgeben
    3.983
    Erhielt 1.117 Danke für 322 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Er erklärte mir, dass diese Kameras (auch die A7) wohl irgendwelche Apps aus dem Playmemories Store nachladen können, mit denen Fokus-Bracketing und eben auch - ähnlich wie bei Helicon Fokus auch Fokus-Stacking machbar sei. Dies ginge aber eben nur bei Kameras, die Android OS als Betriebssystem zur Grundlage haben.

    Damit könne die Kamera selbst die Fokus-Motore in den AF Objektiven positionieren und Einzelbilder erzeugen... also letztlich später zu stackende Einzelaufnahmen in vorgegebenen Schrittweiten erzeugen.

    Das grundlegende Problem besteht aber darin, bei einer kamerainternen Verrechnung müssen gewaltige Datenmengen durch die vielen Einzelbilder im Speicher gehalten werden oder sinnvollerweise ein eigener Prozessor mit der Verrechnung der Datenmengen betraut werden.

    Im Playmemories Store gibt es zudem eine APP mit Namen "Professionelle Reihe", die bestimmte Dinge wohl auch kann.

    Die alternativen von denen mein Sohn sprach, wären hier zu finden...

    https://sony-pmca.appspot.com/apps


    hier die Homepage bzw. der Ort auf github, wo diese App zu finden ist... https://github.com/obs1dium/FocusBracket
    Sind aber spezielle Installergeschichten zu machen, die ich selbst nicht nachvollzogen habe. Alles auf eigene Gefahr.

    LG
    Henry
    Moin Henry.
    Wenn das Fokus-Bracketing DAS ausschlaggebende Feature für Deinen Sohn ist für den Umstieg auf ein neueres Sony-Modell als die NEX-7 ist, so kann er sich den Umstieg getrost sparen. Weder die Sony-App Professionelle Reihe noch FocusBracket bei OpenMemories erledigt das zufriedenstellend! Hierzu gab es schon mal ´nen Thread von Rick in 2018.

    "Professionelle Reihe" kann lediglich drei Aufnahmen erzeugen - nicht wirklich hilfreich für´s Focus-Stacking. Die Verrechnung, das Stacken, muß außerdem nachträglich am Rechner geschehen. Die Kamera kann´s nicht.

    "FocusBracket" hab ich damals ebenfalls ausprobiert mit der A7, der A7II und der A7RII. Diese App ist alles andere als ausgereift! Sie kann zwar bis zu 10 Aufnahmen mit verschiedenen Fokus-Punkten durchziehen, aber offenbar nur mit originalen Sony FE-Objektiven. Mit meinen Samyang FE-Linsen, also nativem
    AF E-Bajonett, blieben alle drei von mir getesteten Sony-Kameras schon bei der ersten Aufnahme stecken. Nur mit dem Sony E 18-55mm f/3.5-5.6 OSS wurden alle Aufnahmen bis zum Ende abgespult, allerdings mit einer Pause von ca. 5 Sekunden zwischen jeder Aufnahme - für Freihand-Aufnahmen ebenfalls nicht wirklich geeignet. Das Stacken erfolgt natürlich wieder nachträglich am Rechner.

    Und sowohl bei "Professionelle Reihe" als auch bei "FocusBracket" ist der Einsatz eines AF-Adapters (LA-EA3 oder LA-EA4) nicht möglich. Hab ich ebenfalls ausprobiert mit meinem Tamron SP 90mm f/2.8 Di Macro VC USD mit Sony A-Mount. Auch hier bleiben die Kameras schon bei der ersten Aufnahme stecken. Ist aber auch so in der Bedienungsanleitung zur besagten Sony-App so angegeben: "Wenn Sie ein anderes Objektiv als ein E-Bajonett-Objektiv an einer Kamera mit E-Bajonett anbringen, können Sie [Fokus-Reihe] nicht benutzen"

    LG,
    Andreas.

    derzeitiger Objektiv-Bestand: 259 Stück ohne Dubletten, davon ca. 76% Altglas-Anteil ... gelebte Nachhaltigkeit
    Alle Altglas-Phasen durchlaufen, Phase 9 ausgelassen . Aktuell Phase 12 der erweiterten LucisPictor-Scala.

  11. Folgender Benutzer sagt "Danke", Bömighäuser :


  12. #7
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Danke Andreas,

    gestern sprach ich noch mit meinem Sohn darüber... er hat wohl die Programme die auf Github liegen installiert. Das geht dann wohl über die die Sony SDK Pakete und den Sachen, die auf Github zur Verfügung gestellt wurden.

    Er hat als Programmierer zudem den Vorteil, sich die Routinen selbst "zurechtbiegen zu können", wenn da irgendwas nicht "rund läuft" in den Programmen.

    Aber frag mich da bloß nicht drüber aus, denn Programmierung von Software ist schon seit Jahrzehnten nicht mehr mein Thema.
    Da hab ich schon vor langer Zeit den Anschluss verloren...

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  13. #8
    Spitzenkommentierer Avatar von aibf
    Registriert seit
    20.02.2012
    Ort
    69429 Waldbrunn
    Alter
    76
    Beiträge
    1.094
    Danke abgeben
    942
    Erhielt 1.682 Danke für 550 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Gang Beitrag anzeigen
    Für mich als Hobby Fotograf sind die ca. 42 MP meiner A7RII völlig ausreichend. Bleibt also als Kaufargument zur Altglasbenutzung wie Henry schon anmerkte die höhere Auflösung des EVF.

    Von Focus Bracketing in der Firmware leider noch immer kein Wort.
    Nachdem ich die Tage eine A7r III gebraucht gekauft habe, besteht die Möglichkeit über Umwege doch noch Focus-Stacking mit der Kamera machen zu können. Das soll mit jpg oder auch per RAW gehen und dann natürlich auch mit der A7r IV. Offenbar wird die A7r II bei den Lösungen nicht erwähnt.

    Von Traumflieger.de gibt es eine Infoseite: https://www.traumflieger.de/shop/Foto-Th...dows::2608.html
    mit einem Erklär-Video: https://www.traumflieger.de/reports/Makr...-III::1432.html. Demnach müsste dies machbar sein. Mit welcher Optik wird sich noch rausstellen...

    Auch outdoor wäre machbar bei etwas statischeren Objekten.

    Man benötigt von Sony eine kostenlose Software, ein NB oder Win-Tablet, die App von Traumflieger...
    VG Ekkehard


  14. 3 Benutzer sagen "Danke", aibf :


  15. #9
    Hardcore-Poster Avatar von Rick
    Registriert seit
    05.07.2016
    Ort
    Frankfurt am Main
    Alter
    72
    Beiträge
    980
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    2.448
    Erhielt 1.468 Danke für 451 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von aibf Beitrag anzeigen
    Nachdem ich die Tage eine A7r III gebraucht gekauft habe, besteht die Möglichkeit über Umwege doch noch Focus-Stacking mit der Kamera machen zu können. Das soll mit jpg oder auch per RAW gehen und dann natürlich auch mit der A7r IV. Offenbar wird die A7r II bei den Lösungen nicht erwähnt.
    Stacking? Mit der Kamera? Du meinst bestimmt Bracketing, oder?

    Außerdem gibt es einen Bruch. Ab den Sony A7xIII Kameras werden nach meinem Kenntnisstand PlayMemories Apps nicht mehr unterstützt. Auch die A9 unterstützt PlayMemories nicht.

    Welche Apps für die A7xIII und A9 eingesetzt werden können, entzieht sich meiner Kenntnis.

    Im Sony Forum gibt es Jemand, der auf Basis des Sony SDK eine Basic Lösung für die A7R II programmiert hat, aber nicht besonders perfekt wegen fehlender Programmierkenntnisse. Ich war schon ernsthaft am Überlegen, ob ich die Lösung überarbeiten soll. So wie es aussieht, werde ich meine A7RII doch noch einige Jahre behalten. Sollte mich doch noch der Makro Virus packen … mal sehen. Das ist kein Versprechen!

    Gruß, Rick

  16. Folgender Benutzer sagt "Danke", Rick :


  17. #10
    Spitzenkommentierer Avatar von aibf
    Registriert seit
    20.02.2012
    Ort
    69429 Waldbrunn
    Alter
    76
    Beiträge
    1.094
    Danke abgeben
    942
    Erhielt 1.682 Danke für 550 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Gang Beitrag anzeigen
    Stacking? Mit der Kamera? Du meinst bestimmt Bracketing, oder?

    Außerdem gibt es einen Bruch. Ab den Sony A7xIII Kameras werden nach meinem Kenntnisstand PlayMemories Apps nicht mehr unterstützt. Auch die A9 unterstützt PlayMemories nicht.

    Welche Apps für die A7xIII und A9 eingesetzt werden können, entzieht sich meiner Kenntnis.
    PlayMemories wird auch nicht benötigt...
    in den Links von mir wird doch alles erläutert. Wenn Dich das Thema interessiert, dann schaue dort doch mal nach.
    Bracketing oder Stacking ist in diesem Fall doch das gleiche. Im Video von Stefan Groß (Traumflieger) wird Fokus-Stacking mit Sony A7 III / A7R III erläutert.... und es ist zu vermuten, dass die Alpha Mark IV auch damit klarkommt.
    VG Ekkehard


Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Spiegellose Fujifilm Mittelformatkamera GFX 50S angekündigt
    Von GoldMark im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 20.09.2016, 14:08
  2. Sony A7sII offiziell angekündigt
    Von GoldMark im Forum Sony E-Mount
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 14.09.2015, 11:18
  3. Neue Objektive für die Fuji X-1 Pro angekündigt!
    Von LucisPictor im Forum Spiegellose Systemkameras
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 27.06.2012, 07:15
  4. Nikon D4 soll angekündigt werden.
    Von fbjochen im Forum Kameras
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 09.01.2012, 19:55
  5. 60D offiziell angekündigt
    Von Flying Tom im Forum Kameras
    Antworten: 68
    Letzter Beitrag: 19.06.2011, 13:22

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •