Eine Idee hätte ich noch.
Sicherlich kennst Du als Mensch der mit manuellen Objektiven fotografiert, auch das MFLenses Forum von Attila, oder?
Erzähle Deine Geschichte dort auch einmal und ich erinnere mich aus meinen eigenen Streifzügen dort, dass einige Asiaten sich ebenfalls dort herumtreiben und lange Zeit feste Mitglieder dort sind.
Mit ein wenig Glück kann man gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen.
1. Warnt man vor dem Laowa - Gebahren bei Käufen über deren Shop
2. Findet man vielleicht ja auf dem Wege ein Forums-Mitglied, dass aus Honkong kommt und als Relay für die Kontaktaufnahme mit Laowa vor Ort dienen könnte. Dem schickst Du dann das Objektiv und bittest, die Reparatur in chinesischer Sprache dort direkt zu beauftragen. Wird zwar durch die Zwischenschaltung eines Relays teuerer, aber bevor Du das Objektiv "in die Tonne" treten kannst, wäre es ein Versuch wert. Zudem ist so ein Relay-Kollege, der ja selbst Fotograf ist und die Qualität der Reparatur oder des Austauschs beurteilen kann, sicherlich nicht das verkehrteste.
Vielleicht am Besten mal Attila selbst anschreiben - von mir Grüßen - und ihn bitten, einmal seine Internationalen Kontakte in dem Forum zu durchkämmen, ob er dort jemanden vertrauenswürdigen in Erinnerung hat bzw. in Kontakt stand.
Insgesamt denke ich, Du solltest die Geschichte in so vielen Foren wie möglich öffentlich machen. Zum einen werden dadurch User über die miserablen Service-Gebahren nach einem Kauf aufgeklärt, zum Anderen werden auf diese Weise eventuell die deutschen Distributoren aufgeschreckt und so gedrängt, sich zu äußern.
Viel Glück
Henry


Zitieren