Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Pentax K1000

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist oft mit dabei Avatar von electricEye
    Registriert seit
    23.08.2018
    Ort
    München
    Beiträge
    362
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    855
    Erhielt 873 Danke für 195 Beiträge

    Standard

    Das praktische am K-Bajonett ist, dass man mit einem Adapter auch sein M42-Altglas wunderbar nutzen kann.
    Ich benutze hierfür den originalen Adapter von Asahi Pentax, die günstigen Chinateile sollen oft Probleme bereiten.

    Dazu schraubt man das Objektiv auf den Adapter und das Ganze dann an den body. Zum Lösen einfach die Linse abschrauben und die Adapterfeder links am Bajonett mit dem Fingernagel lösen und den Adapter gegen den Uhrzeigersinn herausdrehen. Dann kann man man wieder eine Pentax M- oder A-Linse ins Bajonett anflanschen, hier zB ein Tokina Weitwinkel.


    DSC00664-1.jpg


    DSC00665-1.jpg


    DSC00666-1.jpg


    DSC00667-1.jpg

  2. 3 Benutzer sagen "Danke", electricEye :


  3. #2
    Ist oft mit dabei Avatar von electricEye
    Registriert seit
    23.08.2018
    Ort
    München
    Beiträge
    362
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    855
    Erhielt 873 Danke für 195 Beiträge

    Standard

    Drei Beispielbilder, auf Agfa APX100, entwickelt mit Rodinal 1+25 , 9 Min, Negativ 'gescannt', besser abfotografiert mit Digitalkamera und Fotovergrösserer.
    stark verkleinert für Forumsauflösung.

    IMG_0007-1.jpg


    IMG_0019-1.jpg


    IMG_0004-1.jpg

  4. 6 Benutzer sagen "Danke", electricEye :


  5. #3
    Förderndes DCC Mitglied
    Registriert seit
    30.06.2011
    Ort
    Schleswig-Holstein
    Alter
    53
    Beiträge
    734
    Danke abgeben
    363
    Erhielt 212 Danke für 68 Beiträge

    Standard

    Hallo electricEye,

    danke für Deine Vorstellung der Pentax K1000.

    Ich habe die Pentax K1000 SE mit dem SMC Pentax-M 35mm f 2 und dem SMC Pentax-M 50mm f 1.7 .
    Sie kommt regelmäßig zum Einsatz.

    VG
    Thomas
    "Klar war die Ausrüstung teuer und ich mache keine besseren Bilder dadurch...aber ich habe jetzt mehr Spaß an meinen schlechten Bildern... " (Heiko Kanzler)

  6. 2 Benutzer sagen "Danke", kilgore72 :


  7. #4
    Moderator Avatar von RetinaReflex
    Registriert seit
    03.06.2014
    Beiträge
    1.679
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    1.401
    Erhielt 1.864 Danke für 673 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von electricEye Beitrag anzeigen
    Das praktische am K-Bajonett ist, dass man mit einem Adapter auch sein M42-Altglas wunderbar nutzen kann.
    Ich benutze hierfür den originalen Adapter von Asahi Pentax, die günstigen Chinateile sollen oft Probleme bereiten.

    Dazu schraubt man das Objektiv auf den Adapter und das Ganze dann an den body. Zum Lösen einfach die Linse abschrauben und die Adapterfeder links am Bajonett mit dem Fingernagel lösen und den Adapter gegen den Uhrzeigersinn herausdrehen. Dann kann man man wieder eine Pentax M- oder A-Linse ins Bajonett anflanschen, hier zB ein Tokina Weitwinkel.

    Vielen vielen Dank für den Hinweis mit dem Adapter!!

  8. Folgender Benutzer sagt "Danke", RetinaReflex :


  9. #5
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    28.12.2018
    Ort
    Mittlerer Neckar Raum
    Beiträge
    1.274
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    15.959
    Erhielt 2.472 Danke für 953 Beiträge

    Standard

    Diese Konstruktion des Pentax M42/K2 Adapters hat mich Mitte der 80er Jahre zum Canon Fd Bajonett geführt. Als begeisterter M 42 SMC Takumar Nutzer habe ich die Gedanken hinter dem 45,5mm Auflagemaß des K Bajonetts, welches zu dieser Konzeption des Adapters geführt hat leider nie verstanden. Bei M42/Fd war das mit anderem Praxisbezug. Somit gut gezeigt wie dieser Pentax Adapter aussieht.

    Beste Grüße Ulrich

Ähnliche Themen

  1. Neue Pentax Q = Pentax Q7
    Von LucisPictor im Forum Pentax
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 03.03.2015, 11:18
  2. Pentax K1000 Auslöser defekt
    Von Pentax K1000 im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 22.05.2011, 09:58

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •