Dürfte logisch sein, wenn Schärfe und Kontrast das Kriterium sind.

Das 1.4er ist auf Lichtstärke optimiert... Blende es mal ab und mach Deinen Vergleich nochmal, dann wirst Du es selbst herausfinden.

Generell sind alle Kamerahersteller zu Analogzeiten natürlich darum bemüht gewesen, in den Tests der Fachzeitschriften gut da zu stehen. Deshalb wurden die Kameras zumeist mit den "Brot und Butter" 1.8er/50mm ausgeliefert an die Tester und deren "Testlabors". Mal auch eine Lichtstärke 2, aber die 1.4er Objektive mussten in der Regel für "teuer Geld" zusätzlich erworben werden, eben weil die Anforderungen an höhere Lichtstärken bezüglich der Linsenanzahl und Korrekturen in der Regel ungleich höher waren, als bei den einfachen 1.8/2.0 Objektiven.
Benutz die beide mal in der Nacht und schau dann mal, welches Dir bezüglich Komma und Überstrahlungen von Lichtquellen im Bild dann besser gefällt...

Und das mit einem "abgeblendeten" Objektiv (durch die natürliche Beschränkung des Eintritts/Austrittspupillen - Verhältnis) besser scharf gestellt werden kann, ist nun auch keine Neuigkeit.

So ist also - eben wenn man die Grundschärfe bei voller Öffnung zugrunde legt - in der Regel jedes 1.8/50er "besser" als ein 1.4/50mm, und bei einem 1.2er würdest Du wahrscheinlich eher daran denken, es "in die Tonne" zu werfen, so schlecht ist es gegen Dein 1.8er in Sachen Schärfe und Kontrast.

Von welchem Chromring ohne SSC redest Du eigentlich in Deinem Vergleich?
Meines Wissens wäre das ein Canon FL, aber kein FD, denn die hatten in der Regel schon SSC Vergütung, genau wie der nFD Plastikbomber