Ergebnis 1 bis 10 von 49

Thema: Leica MR Telyt 8/500m Test

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.385 Danke für 1.832 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Nostalgiker Beitrag anzeigen
    Hallo Henry,

    meinst Du es wäre einen Versuch wert, das Spiegeltele an die gfx zu adaptieren?
    vignettieren wird da wohl nichts, oder?
    Na ja, der Sensor ist doch deutlich größer als der in der 5D. Kann sein, dass ein Tele das schafft, drauf wetten würde ich nicht...
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  2. #2
    Förderndes Mitglied Avatar von Kielerjung
    Registriert seit
    25.04.2014
    Ort
    Kiel
    Alter
    60
    Beiträge
    970
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    3.419
    Erhielt 2.610 Danke für 655 Beiträge

    Standard

    Ich hatte mal auf einer selten besuchten Seite was von Leica-Objektiven an der GFX gelesen, gerade wiedergefunden: Zumindest das 280/4 APO Telyt-R macht schon mal eine erstaunlich gute Figur am großen Fuji-Sensor.

    Grüße
    Nils

    Edit: der Autor schreibt hier aber auch über das Problem mit sehr großen Brennweiten an der GFX.

  3. Folgender Benutzer sagt "Danke", Kielerjung :


  4. #3
    Kennt sich aus Avatar von Nostalgiker
    Registriert seit
    03.09.2014
    Beiträge
    83
    Danke abgeben
    2
    Erhielt 78 Danke für 30 Beiträge

    Standard

    Ich danke Euch für Eure Einschätzung und die Links.
    Der fehlende Ibis der gfx ist für mich das k.o. Kriterium. Ein Stativ ist für mich ebensowenig geeignet wie ein Blitz.Bei 180mm schaffe ich das Fokussieren mit der Lupe freihand gerade mal so. Bei 500mm wäre es wohl besser an der A7 >Mark II.

    VG
    Jürgen
    Sony A7s, Fuji GFX50S
    https://musthaves4system.camera

  5. #4
    Kennt sich aus Avatar von Nostalgiker
    Registriert seit
    03.09.2014
    Beiträge
    83
    Danke abgeben
    2
    Erhielt 78 Danke für 30 Beiträge

    Standard Leica-R 8/500 am GFX-Sensor

    Nun also doch! Vor ein paar Monaten war mir das Leica/Minolta Spiegeltele in der Bucht noch etwas zu teuer. Gepaart mit der Unsicherheit, ob ein Spiegeltele am großen Sensor ein gutes Bild macht. Dann ist mir für 50€ ein M42-Revuenon mit gleichen Daten zum Testen zugelaufen. Dieses vignettierte zwar minimal, die Abbildung war jedoch erstaunlich gut. Hier und da etwas flau vielleicht. Das sollte Leica doch sicher besser können. Jedenfalls stellte schon beim Revuenon eine schnelle Verschlusszeit dank high ISO kein Hindernis dar. Ging auch ohne Stativ.

    Und nun war es soweit, wenn auch kein Schnäppchen, jedoch wenigstens unterhalb meiner Schmerzgrenze.
    Heute brachte der Postbote das Paket mit dem Telyt. Der Adapter lag schon bereit. Vignette null. Kontrast höher als beim Revuenon. Schärfe sehr gut. Soviel, was ich an einem dunklen November-Abend feststellen kann.
    Und Henry hatte recht. Wenn es schon an der 5D klasse aussah, an der GFX nicht minder. Ich werde von Tests berichten, sobald Wetter und Licht es zulassen.

    VG
    Jürgen
    Sony A7s, Fuji GFX50S
    https://musthaves4system.camera

  6. 4 Benutzer sagen "Danke", Nostalgiker :


  7. #5
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.661
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Gratulation dazu... ein ganz feines Objektiv hast Du da an Land gezogen...

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  8. #6
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    25.12.2013
    Beiträge
    95
    Danke abgeben
    49
    Erhielt 101 Danke für 46 Beiträge

    Standard

    Als immerdabei Supertele an einer MFT-Kamera ist das MR-Telyt wirklich gut: Elektronischer Sucher bringt die Helligkeit zum Einstellen, hochwirksame Bildstabilisatoren helfen gegen Bewegungsunschärfe und die Kompaktheit ist sensationell. Das Kringel-Bokey und keine Abblendmöglichkeit sind systembedingt.Name:  Telyt500mm.jpg
Hits: 753
Größe:  25,3 KB Das Bild ist leider zu Tode komprimiert. Einfach mal schnell auf der Radtour entstanden. Sonst schleppt man immer kiloweise Equipement mit und ärgert sich, wenn kein "Modell" sich zu Session herablässt.

  9. Folgender Benutzer sagt "Danke", umrued :


  10. #7
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    20.02.2014
    Ort
    Norwegen
    Beiträge
    226
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    2
    Erhielt 398 Danke für 141 Beiträge

    Standard englischsprachlige kommentar

    The changes and adjustments made in Wetzlar must have been quite extensive when you consider the short Minolta "fassung" and the far longer one of Leitz R and notice the intricate mechanisms for filters behind the lens, This was not as easy as just adding an adapter. No wonder that the R-mount 800mm never got as much PR as the 500 even though it is mentioned in the general catalogue (with the corresponding long refractive leitz in Minolta mount listed in Minolta sales literature as "special order").

    p.
    Geändert von hofsethpaul (01.11.2020 um 16:14 Uhr) Grund: rechtschreibunsgfehler

  11. 2 Benutzer sagen "Danke", hofsethpaul :


Ähnliche Themen

  1. Leica Visoflex Objektiv Leica M Telyt 4/200mm M39 Schraubegewinde
    Von hinnerker im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 21.05.2023, 13:00
  2. Leica APO-Telyt-R 3,4/180mm
    Von gladstone im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 07.02.2021, 11:29
  3. Pentax K-1 & Leica Telyt 1:4-280
    Von Ranchero im Forum Pentax Forum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 27.07.2018, 21:31
  4. Leica APO Telyt-R 3.4/180 mm
    Von Gienauer im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 17.03.2014, 07:21

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •