Ergebnis 1 bis 10 von 25

Thema: Beratung benötigt: Scanner für Negative (auch Dia) und alten Papierabzüge

Baum-Darstellung

  1. #16
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    22.03.2018
    Beiträge
    117
    Danke abgeben
    214
    Erhielt 222 Danke für 60 Beiträge

    Standard

    @Belcantor: Selbst habe ich es nicht probiert, man liest aber viel Gutes von https://www.colorperfect.de/colorperfect.html, wenn es um die Umwandlung abfotografierter Farbnegative geht.

    @Kielerjung: Entspricht exakt meiner Erfahrung. Habe viele alte Dias, Farb- und SW-Negative mit einem Reflecta RPS 10M gescannt, der qualitativ auf Höhe des Nikon Coolscan 5000 ist.

    Da man immer überschwängliche Erfahrungsberichte über das Abfotografieren liest, habe ich das auch mal versucht. Mit einer Sony A7 II als Basis. Ergebnis: die erreichbare Auflösung liegt unter der des RPS 10 M. Die oft beschriebene angebliche Überlegenheit der Farbwiedergabe konnte ich ebenfalls nicht erkennen, eher im Gegenteil. Das zeigen ja auch hier die zwei Beispiele von Belcantor, von denen ich das linke bevorzuge.

    Größter Nachteil des Abfotografierens: die automatische Staub- und Kratzerentfernung durch den zusätzlichen Infrarot-Kanal entfällt. Das heißt bei altem Filmmaterial: viel Stempelarbeit.

    Den Aufwand, seinen Aufbau exakt parallel zur Sensor-Ebene auszurichten und auch parallel zu halten, darf man auch nicht unterschätzen.

    Gruß
    Michael

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", pixx :


Ähnliche Themen

  1. Negative digitalisieren mit Vergrösserer
    Von electricEye im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 07.08.2019, 09:51
  2. Ansel Adams - The Negative
    Von old-shatterhand im Forum Nachschlagewerke
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 21.10.2012, 10:04

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •