Ich kann auch nur für das Vivitar 2.8 55mm sprechen. Ich habe es mit meinem alten Canon nFD 3.5 50 verglichen. Zum Canon gibt es einen eigenen Thread in dem ne Menge steht.
Hauptargument für das Verkaufen des Canon war die Lichtstärke und keine 1:1 Makros ohne Adapter möglich.
Das Canon war bei Offenblende bereits über das ganze Bild bei APSC scharf und die Haptik des Fokus ein Traum. Aber ich mag das Design und das Feeling der Benutzung des Vivitars auch lieber.
Bzgl. der Lichstärke des Vivitars und des Canons muss ich aber noch eine Sache erwähnen. Um die gleiche Verschlusszeit des Canons bei Offenblende f3.5 zu erhalten, muss das Vivitar auf f4 abgeblendet werden. Vielleicht hat Canon mit der Lichtstärke etwas gemogelt ;-). Und bei Blende 4 ist die Randabbildungsleitung des Vivitars dann auch gar nicht mehr so viel schlechter (APSC). Kontrast und Farbe sind bei RAW Bilder ziemlich gleich gewesen. Villeicht habe ich das optisch bessere verkauft, aber das Vivitar finde ich irgendwie toll.
Pro Vivitar 55 2.8
- Blende f2.8
- Zentrum bereits ab Offenblende scharf
- Makro 1:1 ohne Adapter möglich
- Liegt gut in der Hand
- Verarbeitung
- Günstig
Contra Vivitar 55 2.8
- Schärfe am Rand bei Offenblende nicht so toll, ab > f4 sichtlich besser
- Fokus geht etwas strammer
- Fokus muss weit gedreht werden
- Flareanfälliger als das Canon
- kleinste Blende nur f16
Hier ist noch ein Testbericht des Vivitars
https://www.ephotozine.com/article/v...s-review-32163