Eine Canon EOS 500n:
IMG_8285.jpg
geladen mit einer Rolle Velvia 100 - und aus Feigheitsgründen kommt die 6d mit dem gleichen Objektiv auch noch mit.
Ich fühle mit mit der lange nicht benutzten Analogen sofort wieder heimisch - kein Wunder, das Bedienkonzept hat sich bei Canon in den letzten 20 Jahren kein bisschen geändert.
Emmix
Ich frage mich manchmal warum manche Modelle der EOS aus den 90ern so billig verarbeitet sind - Ich besitze ebenfalls die 500 (nur ohne "N") und hätte den Canon-Schriftzug oben auch gerne eingraviert wie auf der Digicam, auch dieses Kit-Objektiv mutet nicht besonders hochwertig an aber das ist bei Modellen der D-Reihe auch immer öfter der Fall. Die schlimmste wird wohl aber die EOS 300v sein, da weiß man gar nicht wo man anfangen soll.
57678111_641461212950231_4088298658036973568_n.jpg
(Ranz.jpg)
57221190_641461152950237_501818936573034496_n.jpg
57423171_641461369616882_3415027100908781568_n.jpg
Das Blitzlicht ist übrigens selbst dann ungeschützt wenn es runtergeklappt ist - Ich weiß gar nicht was diese Kamera soll. Ich frage mich ob ich die Kamera nicht ausschlachten sollte - sie besitzt einen Mount-Ring aus Metall, wenn die Maße Stimmen könnte ich diesen an meine 500 montieren, die ja über einen Plastik-Ring verfügt.
Geändert von hinnerker (07.05.2019 um 08:10 Uhr)
Die „klapprige“ Erscheinung betrifft meiner Erfahrung nach fast nur die 3 und 4-stelligen Typen. Die 1 und 2-stelligen sind in der Regel gut verarbeitet und stabil. Das hat sich beim Übergang in das digitale Zeitalter ja auch nicht wirklich gewandelt. Ich habe letztens mal eine Canon 4000D in die Hand genommen und das war kein Genuss!
Ich habe auch eine Canon 300x - die macht was sie soll und kostet fast nichts. Zusammen mit einem 24-85mm USM ist das eine schöne handliche Kamera!
LG Jörn
Digital und Analog unterwegs...
stimmt: die analoge wiegt genau die Hälfte einer 6d, die auch noch viel größer ist - obwohl keine Filmpatrone drin Platz haben muss.
Die Haptik der 500n ist eigentlich ok, das Plastikbajonett hat mich noch nie gestört. War als Rückdeckel auf einem ebay-Objektiv und funktioniert anstandslos.
Die schlimme Optik scheint übrigens eine Spezialität der 300er Serie zu sein: Schau Dir mal eine 300d an!
Haha, lieber nicht^^
Für die 300D gilt das Gleiche wie für die 300x, es ist eine Kamera mit allen wesentlichen Funktionen und sie ist bei entsprechender Behandlung dauerhaft nutzbar. Ich bin froh, das meine IR-modifizierte 300D heute in meiner Fototasche war...das Ding ist schon 15 Jahre alt und macht mit guten Objektiven Bilder in hinreichender Qualität.
LG Jörn
Digital und Analog unterwegs...
Im Urlaub waren die einzigen Analogen, die ich mit hatte, die Leicas C2 und M6. Hat dicke gereicht.
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<