Ergebnis 1 bis 10 von 61

Thema: Welche Analoge darf momentan mit auf Tour?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Kennt sich aus Avatar von Scherbensammler93
    Registriert seit
    04.05.2019
    Ort
    Frankfurt Am Main (Gallus)
    Beiträge
    70
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    46
    Erhielt 16 Danke für 11 Beiträge

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", Scherbensammler93 :

    CsF

  3. #2
    Ist noch neu hier Avatar von Emmix
    Registriert seit
    30.12.2014
    Ort
    Chiemsee
    Beiträge
    21
    Danke abgeben
    22
    Erhielt 63 Danke für 14 Beiträge

    Standard Welche Analoge darf momentan mit auf Tour?

    Eine Canon EOS 500n:
    IMG_8285.jpg
    geladen mit einer Rolle Velvia 100 - und aus Feigheitsgründen kommt die 6d mit dem gleichen Objektiv auch noch mit.
    Ich fühle mit mit der lange nicht benutzten Analogen sofort wieder heimisch - kein Wunder, das Bedienkonzept hat sich bei Canon in den letzten 20 Jahren kein bisschen geändert.

    Emmix

  4. 2 Benutzer sagen "Danke", Emmix :


  5. #3
    Kennt sich aus Avatar von Scherbensammler93
    Registriert seit
    04.05.2019
    Ort
    Frankfurt Am Main (Gallus)
    Beiträge
    70
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    46
    Erhielt 16 Danke für 11 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Emmix Beitrag anzeigen
    Eine Canon EOS 500n:

    geladen mit einer Rolle Velvia 100 - und aus Feigheitsgründen kommt die 6d mit dem gleichen Objektiv auch noch mit.
    Ich fühle mit mit der lange nicht benutzten Analogen sofort wieder heimisch - kein Wunder, das Bedienkonzept hat sich bei Canon in den letzten 20 Jahren kein bisschen geändert.

    Emmix
    Ich frage mich manchmal warum manche Modelle der EOS aus den 90ern so billig verarbeitet sind - Ich besitze ebenfalls die 500 (nur ohne "N") und hätte den Canon-Schriftzug oben auch gerne eingraviert wie auf der Digicam, auch dieses Kit-Objektiv mutet nicht besonders hochwertig an aber das ist bei Modellen der D-Reihe auch immer öfter der Fall. Die schlimmste wird wohl aber die EOS 300v sein, da weiß man gar nicht wo man anfangen soll.

    57678111_641461212950231_4088298658036973568_n.jpg
    (Ranz.jpg )
    57221190_641461152950237_501818936573034496_n.jpg
    57423171_641461369616882_3415027100908781568_n.jpg

    Das Blitzlicht ist übrigens selbst dann ungeschützt wenn es runtergeklappt ist - Ich weiß gar nicht was diese Kamera soll. Ich frage mich ob ich die Kamera nicht ausschlachten sollte - sie besitzt einen Mount-Ring aus Metall, wenn die Maße Stimmen könnte ich diesen an meine 500 montieren, die ja über einen Plastik-Ring verfügt.
    Geändert von hinnerker (07.05.2019 um 09:10 Uhr)

  6. #4
    Hardcore-Poster Avatar von CsF
    Registriert seit
    23.12.2012
    Ort
    Jena
    Beiträge
    607
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    521
    Erhielt 661 Danke für 206 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Scherbensammler93 Beitrag anzeigen
    Zu dieser Apparatur hätte ich doch gerne mehr gehört! Sieht irgendwie witzig und vor allem KLEIN aus!

Ähnliche Themen

  1. Welche Kamera/Sensorgröße für analoge Objektive
    Von helmuthess im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 07.08.2019, 13:30
  2. Großregion Gardasee Tour
    Von Namenloser im Forum Fotografische Reiseberichte
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 13.12.2015, 21:39
  3. Euer momentan liebstes Immermithaben-Objektiv
    Von EdwinDrix im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 55
    Letzter Beitrag: 30.01.2015, 04:15

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •