Ich habs befürchtet, da passiert nix.
Der Hebel lasst sich leicht bis zum anderen Anschlag bewegen, aber die Blende kommt nicht. Also verklebt.
Dank deines Hinweises, konnte ich nun, nachdem ich den Fokusring ganz nach links auf Macro gedreht hatte (die hintere Linsengruppe fährt dann weit nach vorn und gibt den Teil innen frei, an dem der Blendenhebel ansetzt) sehen und vorsichtig mit spitzen Fingern den Teil der Mechanik bewegen. Dabei konnte ich die Blende schliessen. Ja, alle Lamellen fettglänzend und satt schwergängig.
Ich hoffe eigentlich immer von vorne ran zu kommen, um mir das ausbauen des Bajonettes und sonstiger Übertragungsmechanik zu ersparen.
Dann wasche ich die Blende nur mehrfach mit Feüerzeugbenzin aus und bisher hat das immer gereicht.
Ist zwar quick und dirty, aber wenn es funktioniert....
Einen Objektivschlüssel hab ich überigens und deshalb werde ich zunächst einfach mal als erstes doch die hintere Linsengruppe ausbauen. Die beiden Kerben für den Schlüssel sind ja gut erreichbarAns Bajonett oder die Mechanik muss ich da offensichtlich nicht heran.
VG Blende13