Ergebnis 1 bis 10 von 44

Thema: Fuji X-Fujinar-T 135mm f2.8

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    24.10.2017
    Ort
    Colmar/Frankreich
    Beiträge
    1.055
    Danke abgeben
    2.620
    Erhielt 3.894 Danke für 806 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Blende13 Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen,

    ich hänge mich mal an diesen Beitrag, weil ich hoffe, ihr hier könnt mir Auskunft geben.

    Ich habe auf einem Flohmarkt ein wie neu aussehendes Porst Tele X-M D 135mm f2.8 GMC eigentlich zur Adaptierung an meine Sony a6000 erworben. Zuhause stellte ich fest, dass sich die Blende nicht schliessen lässt.

    Da ich bisher keinerlei Erfahrungen mit der Funktionsweise des FX-Bajonettes habe, auch keine FX-Kamera und noch keinen FX-Adapter besitze, weiss ich jetzt nicht, ob es ähnlichwie bei Canon FD eines Adapters bedarf, um die Blende zu schliessen, oder ob sie schlicht verklebt ist.
    Bevor ich mich nun an das Zerlegen des Objektives mache, möchte ich Euch fragen, ob es nicht vielleicht doch einen Trick gibt um die Blende am losen Objektiv zu testen.
    Und falls nicht, wie komme ich am besten und mit der geringsten Zerlegearbeit an die Blende zum möglicherweise notwendigen entölen heran? Von vorne oder von hinten?
    Hallo,
    bei Objektiven mit Fujica-X-Anschluss kannst Du die Blende auch ohne Adapter überprüfen, mittels des Blendenhebels (auf Deinem Foto der Rückseite des Objektivs unten links).

    LG Volker

    P.S : ich nehme mal an, dass es einfacher sein wird, von hinten an die Blende heranzukommen. Es scheint möglich zu sein, mit einem Spezialschlüssel oder einer Schieblehre die hintere Linsengruppe einfach herauszuschrauben...

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", Alsatien :


  3. #2
    Fleissiger Poster Avatar von Blende13
    Registriert seit
    15.10.2018
    Beiträge
    143
    Danke abgeben
    53
    Erhielt 117 Danke für 33 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Alsatien Beitrag anzeigen
    Hallo,
    bei Objektiven mit Fujica-X-Anschluss kannst Du die Blende auch ohne Adapter überprüfen, mittels des Blendenhebels (auf Deinem Foto der Rückseite des Objektivs unten links).

    LG Volker

    P.S : ich nehme mal an, dass es einfacher sein wird, von hinten an die Blende heranzukommen. Es scheint möglich zu sein, mit einem Spezialschlüssel oder einer Schieblehre die hintere Linsengruppe einfach herauszuschrauben...

    Ich habs befürchtet, da passiert nix.
    Der Hebel lasst sich leicht bis zum anderen Anschlag bewegen, aber die Blende kommt nicht. Also verklebt.
    Dank deines Hinweises, konnte ich nun, nachdem ich den Fokusring ganz nach links auf Macro gedreht hatte (die hintere Linsengruppe fährt dann weit nach vorn und gibt den Teil innen frei, an dem der Blendenhebel ansetzt) sehen und vorsichtig mit spitzen Fingern den Teil der Mechanik bewegen. Dabei konnte ich die Blende schliessen. Ja, alle Lamellen fettglänzend und satt schwergängig.
    Ich hoffe eigentlich immer von vorne ran zu kommen, um mir das ausbauen des Bajonettes und sonstiger Übertragungsmechanik zu ersparen.
    Dann wasche ich die Blende nur mehrfach mit Feüerzeugbenzin aus und bisher hat das immer gereicht.
    Ist zwar quick und dirty, aber wenn es funktioniert....
    Einen Objektivschlüssel hab ich überigens und deshalb werde ich zunächst einfach mal als erstes doch die hintere Linsengruppe ausbauen. Die beiden Kerben für den Schlüssel sind ja gut erreichbarAns Bajonett oder die Mechanik muss ich da offensichtlich nicht heran.

    VG Blende13

  4. #3
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.565
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.655
    Erhielt 10.438 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Blende13 Beitrag anzeigen
    ...
    Einen Objektivschlüssel hab ich überigens und deshalb werde ich zunächst einfach mal als erstes doch die hintere Linsengruppe ausbauen. Die beiden Kerben für den Schlüssel sind ja gut erreichbarAns Bajonett oder die Mechanik muss ich da offensichtlich nicht heran.

    VG Blende13
    Viele 135er haben den Vorteil, dass sie die gesamte Rücklinsengruppe ab Blende in einem Stück freigeben.
    Bei den großen Frontlinsen ist es nicht so einfach, die in einem gemeinsamen Tubus unterzubringen, aber bei den meist deutlich kleineren Rücklinsen werden die Elemente/Gruppen des kamerazugewandten Teils gern in einem Tubus verbaut, der sich dann eben komplett rausschrauben läßt.

    Vielleicht hast Du ja Glück... Oft ist nämlich der Einstieg von Hinten einfacher... selbst wenn das Bajonett runter müsste (was ich aber bei diesem Objektiv nicht sagen kann... ich kenne es nicht).


    LG
    Henry

    PS.: Noch ein Tipp zum "Quick & Dirty" - Entölen von mir:

    Nimm ein Plastik "Q-Tipp" (das sind meist Hohlstäbchen) und ziehe dort einen stärkeren Draht in das Hohlstächen des Q-Tipp ein. Dann kannst du den Q-Tipp mit einer Spitzzange einen im 90° Winkel gebogenen Zustand des Q-Tipp erreichen. Mit diesen kannst Du dann durch die Lamellen hindurch auch die andere Seite bearbeiten/entölen. Eventuelle Rückstände auf der vor der Blende liegenden Linse kannst Du mit einem weiteren, so hergerichteten QTipp und ISOPRPOP aufnehmen und mit Atemluft und Zigarettenpapier und leichtem Fingerdruck durch die geöffnete Blende hindurch nachwischen.
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  5. 4 Benutzer sagen "Danke", hinnerker :


Ähnliche Themen

  1. Fuji EBC X-Fujinon-T 135mm f3.5 DM (Fujica-X)
    Von Namenloser im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 27.02.2023, 16:24
  2. Adapterbau Fuji GFX 50 Adapter für Fuji G690 Mittelformat-Objektive
    Von hinnerker im Forum Objektiv/Kamera-Adapter
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 28.12.2020, 20:58
  3. Fuji vs. Fuji oder sollte man vom XF-18-55 auf das Reisezoom XF 18-135 umsteigen ?
    Von cyberpunky im Forum Vergleiche von AF Objektiven
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 13.03.2017, 17:18
  4. E.Zuiko 3,5/135mm gegen Asahi Pentax S-M-C Takumar 3,5/135mm
    Von RetinaReflex im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 01.12.2016, 11:11

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •