Stammt von einer alten Überwachungskamera. (Schalterraum einer Bank z.B. - wenns brenzlig wird, können mit einem Fußschalter Foto-Aufnahmen auf (bis zu 17m-)Film-Magazin gemacht werden)
Stammt von einer alten Überwachungskamera. (Schalterraum einer Bank z.B. - wenns brenzlig wird, können mit einem Fußschalter Foto-Aufnahmen auf (bis zu 17m-)Film-Magazin gemacht werden)
In diesen Robot-Modellen waren fast ausschließlich Schneider Curtagon-C 35mm f2.8 Objektive mit M42 Anschluß verbaut.
Mit Entfernungseinstellung.....
Dieses hier vorgestellte Objektiv hat KEINE Entfernungseinstellung....
Wie kommst du drauf Barney das es zu einer Überwachungskamera gehört?
Wer den Tessar nicht ehrt, ist den Planar nicht wert!
Da gab es nicht nur das C-Curtagon, sondern noch ein paar mehr. In den 80ern und 90ern z.B. ein 35mm-Robotar (irgendeine Japan-Ware, hatte hier neulich auch jemand mal gezeigt), ein SK C-Xenar 3.5/50, hab auch schonmal eins mit einem 50er Color-Ultron und fixiertem Fokusring gesehen (vermutlich nicht ab Werk, evtl. ein späterer Umbau). Und Fixfokus war da auch nicht so unüblich - schau Dir mal das Anschlusstück (ordentlich gearbeitetes Drehteil mit exakt eingestelltem Auflagemaß/Auszug für eine bestimmte Entfernung) und den Aufdruck mit dem Schärfebereich (plausibel für Draußen-Überwachung oder große Schalterhalle etc.) an, bei einer Festinstallation braucht es keine (u.U. erschütterungsempflindliche) Fokussierung.