...ja die Zusteller sind schon recht kreativ
DHL-Bote-720x404.jpg
...ja die Zusteller sind schon recht kreativ
DHL-Bote-720x404.jpg
Gruß
Jan
Nee oder?
Wer den Tessar nicht ehrt, ist den Planar nicht wert!
Bei mir jetzt 3 Wochen , der Verkäufer macht heute einen Verlustmeldung.
Aber was ich nicht verstehe, keine Antwort auf unsere emails.
Jetzt verstehe ich, ich habe kein Balkon![]()
Olympus FT und mFT Fan, und mäßig Altglas Fotografiere seit 55 Jahre.Angefangen mit einer GEVABOX.
Makro und Natur,Tierfotografie. Die meist benutzen Objektive, FT 14-35mm f:2.0 / FT 50-200 f:2.8 3.5 / Nikkor ED AIS 300mm 2.8 /Samyang 135mm f:2.0 Samyang 50mm f:1.4 samyang 85mm f: 1.4 / Kamlan 50mm f:1.1 Laowa Venus 15mm wide macro .
auf Flickr--" pierbophoto"
HB9SMU
Nur für Zusteller gibt es ja jetzt auch smarte Briefkästen: https://twitter.com/altehenger/statu...12932759838720
Ach es gibt mit jedem Paketdienst Probleme... es ist immer nur eine Frage der Quote... also wieviele Probleme in der Relation zum Paketaufkommen. Insofern sehe ich das Ganz entspannt.
In der Großstadt dürfte es sich wieder anders verhalten, als auf dem Land usw.
Hier bei uns im Norden auf dem flachen Land hab ich eigentlich in den letzten 3 Jahren nur mit einem Paketdienst was zu meckern.
In 2017 kaufte meine Frau aus China einige Sachen für die chinesische Malerei... ihrem liebsten Hobby.
Nachdem die Bestellung von TNT ausgeliefert wurde (warum auch immer), schien zunächst alles in Ordnung. Einen Tag später fiel dem Fahrer auf, dass er vergessen hatte, die Zollabwicklungsgebühren zu kassieren und klingelte wieder bei uns. Soweit so gut, die Gebühren wurden dann bei ihm beglichen, obgleich uns völlig unklar war, dass TNT die Abwicklung durchführte... kein Wort darüber war auf den chin. Verkäuferseiten zu lesen.
Nach nunmehr 17 Monaten erhielten wir von TNT eine böse Zahlungsaufforderung über einen Betrag in sogar noch etwas höheren Regionen... mit der gleichen Stückgut-Nummer, also dem gleichen Abwicklungsauftrag (den wir 1. nie beauftragt haben und 2. schon vor 17 Monaten an der Haustür beglichen hatten) !
Das schrie danach, mit den Leuten aus der Buchhaltung "Schlitten zu fahren"... was für eine "Lotter-Bude", wo Quittungs-Doppel nicht abgegeben wurde, aber die Ware selbst als zugestellt galt. Eigentlich ein Widerspruch in sich selbst... Ware kann eigentlich nur ausgeliefert werden, wenn Kunde die Gebühren begleicht... das Telefonat fiel entsprechend "erregt" von meiner Seite aus.
Mich schlug es "hinten runter"... wie soll man nach 17 Monaten, also fast 1,5 Jahren noch die vom kassierenden Fahrer unterschriebene Quittung wiederfinden, wenn sie nicht sogar schon in den Papiermüll geworfen wurde?
Nur dem Ordnungssinn meiner Frau in Sachen "Papier" ist es zu verdanken, dass wir diese Quittung in der Altablage noch wiederfanden. Ansonsten hätten wir diese Rechnung vermutlich noch ein zweites Mal zahlen müssen...
Ich forderte die Firma TNT auf, uns gegenüber die Forderung als erledigt zu erklären, nachdem ich denen die Quittung eingescannt und per Mail geschickt hatte. Es kam nie eine Rückmeldung.
Wir haben uns dann noch gefragt, wie das bei so einem Unternehmen angehen kann:
Entweder ist der Fahrer mit dem Geld "stiften" gegangen, wobei da die Frage auftaucht, wie er die Auslieferung erklärt, ohne Geld erhalten und mit der Buchhaltung abgerechnet zu haben
Wieso stolpert so eine Buchhaltung nicht über den Widerspruch "Ausgeliefert ohne Geldeinzug"
Wieso stolpert man da erst geschlagene 17 Monate später drüber und belästigt die Kunden mit so einem Verhalten?
Es ist schon unglaublich, was sich einige Paketdienste (und das sind eigentlich durch die Bank alle!).
Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..
Es gibt aber auch nette Erlebnisse.
Ich fuhr gerade mit dem Fahrrad von zu Hause weg, und der Paketbote hat dies gesehen. Daraufhin fuhr er mir hinterher und hat mir das Paket an der nächsten Straßenkreuzung in die Hand gedrückt.
Mit einer Ausnahme, die mittlerweile zehn Jahre her ist, kann ich über die Paketboten nicht klagen. Oft gibt es auch ein paar nette Worte.
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Meine Erfahrungen aus Deutschland sind eigentlich recht gut, zumindest war das vor 5 Jahren so. Im Ausland sind die Erfahrungen durchwachsen. Kopenhagen war ganz OK, aber da habe ich auch nicht übermäßig viel geordert und war öfter in Deutschland.
London ist relativ nervig. Während Royal Mail ganz akzeptabel ist, macht Amazon bei Lieferung ins Haus eine schlechte Figur. Die haben offensichtlich einen eigenen "Kurierdienst" und die Fahren ziehen eigentlich fast immer die "Sie finden Ihr Paket am vereinbarten Ablageort"-Masche durch. Das ist dann wahlweise, in, hinter oder neben der Mülltonne, also in meinem Fall Orte die quasi direkt im Blick eines jeden Fußgängers sind. Natürlich habe ich dem nie zugestimmt und mein Vermieter ist meistens auch im Haus. Bei den ersten Malen habe ich noch aufbegehrt und wollte sichergehen das Pakete nicht mehr abgelegt werden, aber das hilft natürlich gar nicht. Inzwischen benutzte ich, wann immer möglich, die Amazon Locker, da kann hat man das Problem nicht. In Boston ist das ganze noch extremer, da werden Pakete gewohnheitsmäßig auf der Veranda oder vor der Tür abgestellt und man bekommt ein Foto. So weiß man wenigstens wie das Paket aussah, wenn es dann vom bandenmäßig agierenden Dieb mitgenommen wird. :-D