Ergebnis 1 bis 10 von 49

Thema: Mittelformat Einstieg

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist oft mit dabei Avatar von electricEye
    Registriert seit
    23.08.2018
    Ort
    München
    Beiträge
    362
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    855
    Erhielt 872 Danke für 195 Beiträge

    Standard

    ja, das VNEX-System wird wahrscheinlich die Lösung sein ( für das Tessar) , is schon fantastisch was Henry da entwickelt hat.



    so, hab jetzt mal die Rolleicord mit zwei Filmen probiert, entwickelt und eingescannt. Die Scaneinstellungen bzw das handling meines Canon 8800f sind noch nicht so ganz optimal was Bildschärfe angeht.
    ..da werd ich nochmal bissl probieren ne Glasplatte zum Niederhalten der etwas widerspenstigen Negative zu verwenden.

    Aber mit den ersten Mittelformat-Ergebnissen bin ich ganz zufrieden..macht wirklich Spass. Das Komponieren im spiegelverkehreten Lichtschachtsucher, Messen, immer wieder Kontrollieren etc ist schon toll.
    Natürlich gab es zwei Doppelbelichtungen ( keine Doppelbelichtungssperre bei der Rolleicord III) aber kann sogar witzig sein.

    Das Negativentwicklen geht nun auch schon etwas schneller zur Hand, bleibt immer spannend, bis man dann endlich nach dem Trocknen die Negative in der Hand hat.
    Das Ganze hat einen leicht süchtigmachenden Charakter..( 'ich muss nochmal schnell Rollfilme holen')

    Die meisten f8 oder f11, 250/ 500Sek, auf Ilford HP5 400 und Delta 100, entwickelt mit Adox Rodinal, eingescannt mit Canon 8800f.
    Für Forumsauflösung stark verkleinert über PS.

    Bild 2 hatte starkes Gegenlicht was kompositorisch gewollt war, aber das Xenar 3,5 75mm ganz gut gehandelt hat, brauch aber noch ne Geli..
    Bild 3 hat seitlich seltsame Flecken am Rand, weiss nicht woher das kommt.
    Bild 9 is ne Doppelbelichtung, was aber zufälligerweise trotzdem ganz gut kommt.

    In manchen Situationen wünsch ich mir dann doch etwas weitwinkligeres oder Tele-mässiges aber was solls..



    IMG_0004b.jpg


    IMG_0005b.jpg


    IMG_0006b.jpg


    IMG_0007b.jpg


    IMG_0008b.jpg


    IMG_0009b.jpg


    IMG_0010b.jpg


    IMG_0012b.jpg


    IMG_0013b.jpg


    IMG_0015b.jpg


    IMG_0017b.jpg


    IMG_0019b.jpg

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", electricEye :


  3. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von ralf3
    Registriert seit
    25.07.2013
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    1.120
    Bilder
    41
    Danke abgeben
    226
    Erhielt 691 Danke für 391 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von electricEye Beitrag anzeigen
    Bild 3 hat seitlich seltsame Flecken am Rand, weiss nicht woher das kommt.

    IMG_0006b.jpg
    Solche Flecken hatte ich immer, wenn ich die Entwicklerdose nicht voll genug gemacht hatte. Dann liegt die obere Kannte beim Entwickeln oft im Trocknen und wird nur beim Kippen wieder neu benetzt.

  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", ralf3 :


  5. #3
    Ist oft mit dabei Avatar von electricEye
    Registriert seit
    23.08.2018
    Ort
    München
    Beiträge
    362
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    855
    Erhielt 872 Danke für 195 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von ralf3 Beitrag anzeigen
    Solche Flecken hatte ich immer, wenn ich die Entwicklerdose nicht voll genug gemacht hatte. Dann liegt die obere Kannte beim Entwickeln oft im Trocknen und wird nur beim Kippen wieder neu benetzt.
    oh, ok..aber nur bei dem einen Bild? seltsam..ich dachte eher das Netzmittel/ Trocknungsrand..

  6. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von ralf3
    Registriert seit
    25.07.2013
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    1.120
    Bilder
    41
    Danke abgeben
    226
    Erhielt 691 Danke für 391 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von electricEye Beitrag anzeigen
    oh, ok..aber nur bei dem einen Bild? seltsam..
    Bei Bild 2 ist es auf jeden Fall auch. Mach beim nächsten Mal einfach etwas mehr Suppe rein und schau, ob es dann auch noch auftritt. Wenn ja, dann hat es wohl doch einen anderen Grund .

  7. Folgender Benutzer sagt "Danke", ralf3 :


Ähnliche Themen

  1. Olympus XA - Tipps zum Einstieg?
    Von Ando im Forum Olympus
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 15.03.2023, 18:51
  2. Hilfe zum Einstieg ins Altglas
    Von klein_Adlerauge im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 01.03.2014, 21:53
  3. Mittelformat - Bircher, Adrian: Mittelformat Fotoschule
    Von gewa13 im Forum Fotografische Kategorien
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 21.11.2012, 21:10
  4. Einstieg in diese Materie...
    Von K66 im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 01.03.2009, 19:23

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •