Was ist jetzt?
Sinken die Preise nun oder nicht.
Oder ist es vielleicht sogar wurscht, weil wir es ohnehin nicht beeinflussen können.
LG Tom
Was ist jetzt?
Sinken die Preise nun oder nicht.
Oder ist es vielleicht sogar wurscht, weil wir es ohnehin nicht beeinflussen können.
LG Tom
Morgens steigen sie, abends sinken sie....![]()
Du verwechselst da was, das ist bei Kraftstoff so
Ach, sieh das ein bisschen großzügiger- ich habe Claas so verstanden "Kräht der Hahn auf dem Mist, ändert sich das Wetter odes es bleibt wie es ist"...
Fallende Preise, steigende Preise- da ist wohl nur grobe Richtung, denn wenn Jemand etwas in attraktiver Erhaltung anbietet, steigern sich vielleicht zwei drei Nutzer einer Plattform gegenseitig hoch. Ein vergleichbares Angebot geht vielleicht für kleineres Geld über den Ladentisch, weil zur Zeit eines Auktionsendes entweder Viele arbeiten oder schlafen... oder die Auktion keine Aufmerksamkeit erregt weil Stichworte fehlen u.a.m.
Wie will man da nun verallgemeinern, sachlich richtig etwas wie Trends herauslesen wollen ? Was nutzt ein Trend, wenn gerade das was man kaufen will auf viel interesse stößt und entgegen anderen Dingen viel nachgefragt wird ?
Mein Kaufverhalten bleibt ein stückweit trendunabhängig- wenn etwas gefällt, wird der Blick rüber zum Sparschwein entscheidend![]()
Ungeduld ist keine Schwäche ...
LG,
Andreas.
derzeitiger Objektiv-Bestand: 262 Objektive ohne Dubletten, davon ca. 75% Altglas-Anteil... gelebte Nachhaltigkeit
Alle Altglas-Phasen durchlaufen, Phase 9 ausgelassen. Aktuell Phase 12 der erweiterten LucisPictor-Scala.
Ich habe für mich zu Spaß ein 1€ Experiment ausprobiert. Ich biete für 1€ und dann abwarten. Man glaubt es nicht, ich musste das Experiment nach 27 Ersteigerungen abbrechen, da sonst meine Regierung rebellieren würde. Ich habe das Experiment in 1€ Projekt umbenannt, und probiere gerade die Linsen an verschiedenen Kamerabodies durch.
Teilweise sind kuriose Objektive dabei, manchmal neuwertige Linsen, teilweise waren Verschreiber die Ursache, z.B. anstatt Sun wurde San verwendet.
Wie schon erwähnt wurde, ist jetzt gerade ein übliches jahrzeitliches Tief.
Die Preise werden höchstwahrscheinlich in zwei Monaten wieder ein merkliches Stück höher sein.
Es gab schon vor circa 4 Jahren einen extremem Preisverfall, so circa 50%!
Hat keiner mitbekommen?
Unglaublich!
Das Schneider Xenon 25mm/0,95 ist extrem gefallen. Als ich es gekauft hatte, wurde es doppelt so teuer verkauft wie da dann wenige Jahre später. Und heute ists nochmals günstiger.
Aber während das hochwertige Xenon im Preis gefallen ist, ging das einfach Triplet Trioplan 100 auf Höhenflug.
Das Xenon 25 fiel noch weiter, während das Trioplan 100 sich momentan auf relativ hohem Niveau hält.
Und vor wenigen Jahren hatte ich mir mal paar 50mm/1,4 Optiken günstig gekauft, und falle jetzt immer wieder vom Stuhl, wenn ich sehe wie hoch so Optiken gerade gehen.
Einige Massen-Optiken wie Canon FD und Minolta MD 50mm/1,4 werden relativ hoch gehandelt. Die Lichtstärke scheint da gut zu ziehen. Besonders lichtstarke Objektiv, gerade auch das für seine geringe Qualität bekannte Porst 135mm/1.8 verkaufen sich ganz gut. Allerdings wurden da vor einigen Jahre häufiger Preise um 300 Euro erreicht, und jetzt "dank" dem Samyang 135mm/2 eher circa die Hälfte.
Aber auch das simple lichtschwache Pentacon 80mm/2,8 Diaprojektionsobjektiv ist jetzt so ab circa 20 Euro zu finden, wo man geschätzt vor ein, zwei Jahren wohl vier, fünf Stück dafür bekommen hätte. Nachdem die 100mm Trioplan Alternativen kontinuierlich im Preis gestiegen sind, nachdem ich diese Option mal publiziert hatte, weichen jetzt mehr Leute auf das relativ günstige 80er Projektionsobjektiv aus.
Durch die wachsende Vielfalt der spiegellosen Kameras sehe ich eher keinen generellen Preisverfall. Viele Fotografen spielen mit manuellen Objektiven. Nicht nur die speziellen Altglasjünger, sondern schon auch normale Fotografen. Kaufen oder leihen sich mal ein Helios 44 als Einstiegsdroge. Oft bleibt es dabei, aber gerade für den Geldbeutel exotischere Wünsche, oder Optiken mit Effekten werden oft gesucht. Viele Videoleute wollen mit Streulicht und Reflexen spielen, und das sind nicht nur die Profis, sondern Amateure.
Es gibt momentan auch einige Anbieter von Manuell-Fokus Objektiven, nicht nur Samyang, sondern Kamalan, Laowa, Oshiro, China-NoName Optiken drängen an den Markt. Diese Auswahl wird bei entprechenden Brennweiten + Lichtstärken auch wieder Bewegung im Altglas-Markt bringen.
---------------------------------------------------------------------------
Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
http://www.4photos.de
Moin, habe erst 5 Jahre auf dem Altglas-Buckel und definitiv werden die von mir erworbenen Objektive immer teurer
LG Jörn
Digital und Analog unterwegs...
Vor einige Jahre ging ich oft zu meinem Fotohändler hier in Neuchatel der 2 grosse Schubladen hatte mit Altglas.
Ich habe da schöne Objekte gefunden, Canon f:1.2 58mm und einige andere.
Der Inhaber war immer froh wenn ich kam und legte sogar schöne Sachen an der Seite , und das alles für 20.- das Stück.
Plötzlich war dann nichts neues mehr da , und ab diesem Moment lagen die dann im Schaufenster un für schöne Preise.
Ich glaube das war so um die Zeit wie die Sony A7 heraus kam und wo die Frage dann plötzlich da war für Altglas.
Die gleiche Bewegung und so zur gleichen Zeit habe ich auch an der Fotobörse in Bern(Burgdorf) beobachtet .
Schönen Abend.
Pierre
Olympus FT und mFT Fan, und mäßig Altglas Fotografiere seit 55 Jahre.Angefangen mit einer GEVABOX.
Makro und Natur,Tierfotografie. Die meist benutzen Objektive, FT 14-35mm f:2.0 / FT 50-200 f:2.8 3.5 / Nikkor ED AIS 300mm 2.8 /Samyang 135mm f:2.0 Samyang 50mm f:1.4 samyang 85mm f: 1.4 / Kamlan 50mm f:1.1 Laowa Venus 15mm wide macro .
auf Flickr--" pierbophoto"
HB9SMU