Diese Geli ist recht schwer zu finden. Ersatzweise kann man auch die recht häufige Geli des Minolta MD 4 / 70-210mm verwenden, die da ganz gut passt.
Diese Geli ist recht schwer zu finden. Ersatzweise kann man auch die recht häufige Geli des Minolta MD 4 / 70-210mm verwenden, die da ganz gut passt.
LG
Stefan
Sony A7, A6700, A6500, VNEX
ALLE Yashica ML's + ein paar Praktina-Objektive, Nikkore und Tokinas
Endlich: loeffel auf flickr
Yashica Objektive auf olypedia.de
Hallo,
nun habe ich sogar die Original-Geli bekommen zu meinem Bokina. Aber die Blendenmitnahme ist seit heute defekt. Egal welche Blende ich einstelle, sie bleibt offen. Der Blendenring lässt sich noch drehen.
Ich bin jetzt nicht so der Profibastler. Lässt sich so etwas einfach reparieren? Noch habe ich nichts aufgeschraubt.....
Gruß Tommy
Hatte Kontakt mit dem gewerblichen Verkäufer des Bokina. Er gewährt 1 Jahr Gewährleistung und bezahlt die Reparatur. Da hat es sich gelohnt, beim Kauf ca. 50€ mehr auszugeben als der übliche Marktpreis.![]()
Hatte die Tage ein optisch und technisch einwandfreies Tokina AT-X Macro 90mm F2.5 (Canon FD) mit Tokina Converter auf 1:1 für meine Makro-Sammlung erworben und musste gleich mal testen, wie sich die Optik im Stackingbereich schlägt.
Also nur ein Stacking-Test (ohne Anspruch auf gute realistische Darstellung - die Beinchen sind eingezogen). Einfach nur zu testen, was damit möglich ist.
Ein Tierchen aus der Trocken-Sammlung vor Jahren (ungereinigt) ...
Kamera: Sony A7r III
Objektiv: Tokina AT-X Macro 90mm F2.5 + Raynox 150
Blende: 8
Belichtungszeit: 1/4 Sek.
Beleuchtung: Standard Lichtwanne
ISO: 100
Dateiformat RAW/JPG: RAW/TIF16bit/JPG
Beschnitt in % (Breite und Höhe): leicht von links
Anzahl der Schritte: 45 Aufnahmen
Arbeitsabstand: ca. 15 cm
Stacking-Software: Zerene Stacker Pro
Aufnahmedatum: 28.03.2021
Sonstiges: Drehung von Hand mit Novoflex Schlitten
Mit noch mehr Mühe beim Aufbau, mit mehr Aufnahmen und mit Technikunterstützung (Stackshot) wird das ganz gut werden.
So eine Zapfenwanze hatte 2018 auf einem Finger von mir Platz genommen und ich habe mit der anderen Hand meine Pana FZ2000 mit Postfocus ausgelöst. Die Einzelbilder dann gestacked:
http://www.alles-im-bild.de/open_pic...Max_1600px.jpg
VG Ekkehard
Anthracite, Bömighäuser, CanRoda, eos, gladstone, lui, olywa, pixx, RetinaReflex, ulganapi, xali
Noch ein Beispiel-Foto mit dem Tokina Makro ohne 1:1 Converter (OneShot) von meiner Junghans Titan-Uhr.
Sie läuft seit 25 Jahren ohne irgend welche Stromzufuhr nur mit Solar... und ist auch mit der Atomuhr in Braunschweig verbunden... D.h. sie hat die Tage 25-jähriges Jubiläum.
http://www.alles-im-bild.de/tempppp_Uhr.jpg
VG Ekkehard
Liebe Altglasfreunde,
auf meiner Seite stand zum 90. Jubiläumstest die Frage im Raum,
welches Objektiv dafür "würdig" ist-
und da stand natürlich das "Bokina" 90mm f2.5 sofort hoch im Kurs.
Und so kann ich euch unter
https://www.nikolaus-burgard.de/obje...m-f2-5-bokina/
einen sehr umfangreichen Test dieses Objektives präsentieren, der sich hauptsächlich auf die Nutzung als Allroundobjektiv, nicht als Makro-Spezialisten,
bezieht. Ihr findet da auf meiner Seite alle möglichen Schärfecharts, Verzeichnungs-, Farbfehler- und Gegenlichttests.
Hier möchte ich an diesen sehr umfangreichen Thread einfach einige Bildbeispiele anhängen.
#1 f2.5
#2 f2.5
#3 f2.5
#4 f2.5
#5 f2.5
#6 f2.5
#7 f2.5
#8 f2.5
#9 f2.5
#10 f11
#11 f2.5
#12 f2.5
#13 f2.5
#14 f2.5
#15 f2.5
#16 f2.5
#17 f2.5
#18 f8
#19 f5.6
#20 f2.5
#21 f2.5
![]()
Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...
Ich hab das Gute und des Guten Feind, finde das Gute aber soo gut, dass es bleibt. Hier auch ein paar Bilder, die ich gefunden habe (3 davon zeigen, warum es sich seinen NAMEN verdient):