Zitat Zitat von yakini Beitrag anzeigen
dein Latein ist gar nicht so schlecht...

Ich hatte das Teil mit der Wippe auch ausgebaut, ich hatte alles auseinander, als ich die Blendenlamellen gereinigt habe.
Auch die Wippe mit der Feder war draußen.

Jetzt hatte ich das ding noch mal draußen und habe gesehen, das die Löcher in dem Halter, wo die beiden Schrauben durchgeführt sind, größer sind, als die Schrauben. Man kann die Höhe ein wenig justieren. Nach dem ich das soweit es ging nach oben (hinten) justiert habe, ist das Problem kleiner geworden, aber noch nicht ganz weg. Jetzt fehlt noch ein kleines Stück. Mit "Schwung" funktioniert es, mit Drehen am Blendenring nicht ganz. Die Feder scheint zu lasch und es klingt als ab da innen noch was im Weg wäre und schabt.
Hast Du die Wippe richtig mit dem inneren Ring für die Lamellen verbunden. Falls es nicht richtig sitzt, kann es schaben, sollte aber auf keinen Fall.

Zitat Zitat von yakini Beitrag anzeigen
Ich nehm es nochmal auseinander. Die Feder lässt sich einzeln nicht wechseln, die Achse sieht aus wie genietet. Man braucht wahrscheinlich das ganze Teil mit der Wippe.
Denke ich auch.

Zitat Zitat von yakini Beitrag anzeigen
Gibts hier nen Flohmarkt, wo man fragen kann, ob einer Reste hat.
Sag uns wo und wir kommen alle mit

Zitat Zitat von yakini Beitrag anzeigen
Ich habe schon einiges an Objektiven geordert, müssen aber erst mal ankommen. Dann schau ich mal ob ich aus mehreren eins machen kann.

Der Tipp mit der Feinmechanikerin lohnt meines Erachtens nicht, (trotzdem Danke) da wird man sicher mehrere Gebrauchte dafür kaufen können. Ich bin zwar nicht der Feinmechaniker vorm Herrn, aber Elektroniker, da gehts auch klein zu. Und diese Objektiv ist ja noch verhältnismäßig übersichtlich.
Erst anfragen, Olbrich ist wirklich günstig. Noch günstiger soll Herr Urban sein, damit habe ich aber keine Erfahrung.

Zitat Zitat von yakini Beitrag anzeigen
Mal ne Laienhafte Frage noch. Blendenlamellen schmiert man nicht mit irgendwas (Silkon o.ä.), oder?
Bloß nicht ! Lamellen und die inneren Ringe der Blende werden entweder mit Waschbenzin (falls Plastik vorhanden) oder besser mit Acetone komplett gesäubert. Vorsicht ... Acetone löst Plastik. Manche nutzen auch Bremsenreiniger. Wie beim Fett zur Schmierung hat jeder seine Vorlieben. Die Lamellen und die Ringe müssen aber nach Säuberung, egal wie, bei der geringsten Berührung flutschen.

Man vermeidet außerdem, dass Fett in die Blendenmechanik eindringt. Erstens verharzt das Fett nach längerer Zeit (Lamellen kleben) und zweitens beschlagen die Linsen von innen, z.B. wenn das Objektiv länger in der Sonne oder im heißen Auto liegt.

Gruß, Rick