Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Nikon Micro Nikkor AIS 2,8/55 vs Prakticar Makro 2,8/55

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.053
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.801
    Erhielt 15.189 Danke für 2.606 Beiträge

    Standard

    Hallo zusammen,

    vielen Dank für die Kommentare und Überlegungen.

    Es stimmt, dass das Micro Nikkor anfällig ist für Öl auf den Blendenlamellen.
    Mit einer zäh zu fokussierenden Linseneinheit hatte ich bislang noch nie zu kämpfen, obwohl schon
    einige 55er durch meine Hände gegangen sind. Zuletzt habe ich für meine Tochter ebendieses
    Micro Nikkor für 45,-- Euro (mit trockener Blende...) erstanden.

    Ich bin natürlich froh über diese niedrigen Preise, wollte aber in meinem Artikel ganz einfach meine
    Verwunderung zum Ausdruck bringen. Das Argument mit der Anzahl der produzierten Einheiten
    läßt sich natürlich nicht wegdiskutieren.

    Wie dem auch sei, ich habe meine Begeisterung für dieses Objektiv durch die Vorbereitungen für diesen
    Bericht neu entdeckt und bin selber schon mal gespannt, wie sich die Beiden im Unendlich-Fokus machen.

    Bis dahin...

    LG Christian

  2. 4 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


  3. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.053
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.801
    Erhielt 15.189 Danke für 2.606 Beiträge

    Standard

    Hallo zusammen,

    hier der versprochene Vergleich im Unendlich Fokus.
    Ich habe mir erlaubt noch das Olympus OM Zuiko Makro 50mm f/2 in den Vergleich
    mit einzubeziehen. Mal sehen, ob es wirklich so gut ist...

    Wie immer: alle Fotos sind entstanden mit der Sony A7 im FX Format.

    Zunächst die Wildnis in unserem Garten, fokussiert auf das Hausdach dahinter.
    Interessant ist dabei die grelle Reflektion der Verblechung des Kamins.

    Nikon f/2,8:
    Name:  DSC08000.JPG
Hits: 1807
Größe:  282,3 KB

    crop Ecke f/2,8:
    Name:  DSC08000 (2).JPG
Hits: 1826
Größe:  226,8 KB

    crop Ecke f/8:
    Name:  DSC08001 (2).JPG
Hits: 1807
Größe:  286,8 KB


    Prakticar f/2,8:
    Name:  DSC08004.JPG
Hits: 1903
Größe:  286,7 KB

    crop Ecke f/2,8:
    Name:  DSC08004 (2).JPG
Hits: 1804
Größe:  210,2 KB

    crop Ecke f/8:
    Name:  DSC08005 (2).JPG
Hits: 1890
Größe:  254,7 KB


    Olympus f/2:
    Name:  DSC07996.JPG
Hits: 1794
Größe:  297,2 KB

    crop Ecke f/2:
    Name:  DSC07996 (2).JPG
Hits: 1861
Größe:  249,0 KB

    crop Ecke f/8:
    Name:  DSC07997 (2).JPG
Hits: 1801
Größe:  295,1 KB

    Ganz klarer Sieger ist hier das Olympus, das bei f/2 mit Abstand besser ist als das Nikon
    bei f/2,8 und das Schlußlicht bildet das Prakticar...

    Jetzt die Baumfotos, wobei die Verästelungen Aufschluß über Schärfe und Kontrast geben
    sollen. Aufgrund der hohen Datenmengen hatte ich stark mit Artefakten beim Verkleinern
    zu kämpfen. Ich bitte daher um Nachsicht für die teils bescheidene Qualität...

    Nikon f/2,8:
    Name:  DSC08002.JPG
Hits: 1762
Größe:  283,9 KB

    crop Mitte f/2,8:
    Name:  DSC08002 (3).JPG
Hits: 1817
Größe:  299,9 KB

    crop Ecke f/2,8:
    Name:  DSC08002 (2).JPG
Hits: 1818
Größe:  268,0 KB


    Prakticar f/2,8:
    Name:  DSC08006.JPG
Hits: 1854
Größe:  291,2 KB

    crop Mitte f/2,8:
    Name:  DSC08006 (3).JPG
Hits: 1861
Größe:  290,2 KB

    crop Ecke f/2,8:
    Name:  DSC08006 (2).JPG
Hits: 1787
Größe:  286,0 KB


    Olympus f/2:
    Name:  DSC07998.JPG
Hits: 1806
Größe:  279,8 KB

    crop Mitte f/2:
    Name:  DSC07998 (3).JPG
Hits: 1727
Größe:  297,8 KB

    crop Ecke f/2:
    Name:  DSC07998 (2).JPG
Hits: 1732
Größe:  268,4 KB

    Die Bildmitte ist bei allen 3 Objektiven gut bis sehr gut, soll heißen die Unterschiede
    finde ich hier nicht allzu groß. In den Ecken ist Reihenfolge, wie erwartet: Olympus vor dem Nikon
    und das Prakticar ist auf Rang 3. Wobei die Leistung des Prakticar nicht wirklich schlecht ist, eher
    eigenartig...

    Das ganze jetzt bei f/8:

    Nikon:
    Name:  DSC08003.JPG
Hits: 1794
Größe:  291,5 KB

    crop Mitte:
    Name:  DSC08003 (3).JPG
Hits: 1844
Größe:  286,4 KB

    crop Ecke:
    Name:  DSC08003 (2).JPG
Hits: 1824
Größe:  287,6 KB


    Prakticar:
    Name:  DSC08007.JPG
Hits: 1782
Größe:  289,8 KB

    crop Mitte:
    Name:  DSC08007 (3).JPG
Hits: 1775
Größe:  274,9 KB

    crop Ecke:
    Name:  DSC08007 (2).JPG
Hits: 1770
Größe:  296,3 KB


    Olympus:
    Name:  DSC07999.JPG
Hits: 1784
Größe:  284,6 KB

    crop Mitte:
    Name:  DSC07999 (3).JPG
Hits: 1790
Größe:  278,2 KB

    crop Ecke:
    Name:  DSC07999 (2).JPG
Hits: 1860
Größe:  283,8 KB

    Bei f/8 laufen alle 3 Objektive in der Bildmitte zu Höchstform auf, in den Ecken
    bleibt es bei der altbekannten Reihenfolge...

    Weitere Fotos folgen.

    LG Christian

  4. 5 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


  5. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.053
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.801
    Erhielt 15.189 Danke für 2.606 Beiträge

    Standard

    Weitere Fotos...

    Gegenlicht:

    Nikon f/2,8:
    Name:  DSC07983.JPG
Hits: 1737
Größe:  277,1 KB

    Nikon f/22:
    Name:  DSC07984.JPG
Hits: 1856
Größe:  277,3 KB


    Prakticar f/2,8:
    Name:  DSC07985.JPG
Hits: 2020
Größe:  267,3 KB

    Prakticar f/22:
    Name:  DSC07986.JPG
Hits: 1797
Größe:  257,0 KB


    Olympus f/2:
    Name:  DSC07980.JPG
Hits: 1799
Größe:  245,8 KB

    Olympus f/22:
    Name:  DSC07982.JPG
Hits: 1792
Größe:  241,6 KB

    Olympus und Nikon gefallen mir mit einer recht guten Streulichtunempflindlichkeit.
    Das Prakticar ist bei geschlossener Blende eher bescheiden.


    Verzeichnung.

    Nikon:
    Name:  DSC07994.JPG
Hits: 1762
Größe:  193,0 KB

    Prakticar:
    Name:  DSC07995.JPG
Hits: 1773
Größe:  198,4 KB

    Olympus:
    Name:  DSC07993.JPG
Hits: 1818
Größe:  205,8 KB

    Das Olympus ist praktisch verzeichnungsfrei, das Nikon verzeichnet minimal
    tonnenförmig, das Prakticar ein wenig stärker tonnenformig als das Nikon.


    Vignettierung und CA`s

    Nikon f/2,8:
    Name:  DSC08009.JPG
Hits: 1723
Größe:  80,4 KB

    crop daraus:
    Name:  DSC08009 (2).JPG
Hits: 1760
Größe:  88,6 KB


    Prakticar f/2,8:
    Name:  DSC08008.JPG
Hits: 1820
Größe:  103,4 KB

    crop daraus:
    Name:  DSC08008 (2).JPG
Hits: 1828
Größe:  89,4 KB


    Olympus f/2:
    Name:  DSC08011.JPG
Hits: 1832
Größe:  101,6 KB

    crop daraus:
    Name:  DSC08011 (2).JPG
Hits: 1793
Größe:  87,6 KB

    Die Vignettierung ist bei Offenblende bei allen 3 Objektiven in etwa gleich ausgeprägt.
    Die CA`s, die eigentlich am Flugzeug sichtbar sein müßten, sind bei allen 3 Objektiven
    nicht sonderlich präsent, also gut korrigiert.

    Im Hinblick auf den deutlichen Vorsprung des OM Zuiko werde ich dieses Objektiv in
    den nächsten Wochen in einer Einzelvorstellung präsentieren, zumal es in diesem
    Vergleichstest eigentlich nichts zu suchen hatte.

    Der Grund weshalb ich es nachträglich noch einbezogen habe war, dass sich das Nikon
    bereits als deutlich besser wie das Prakticar herausgestellt hatte. Ich wollte damit, auch
    aus eigenem Interesse, nur dokumentieren, dass es auch jenseits des sehr guten
    Nikon immer noch Luft nach oben gibt.

    In diesem Sinne, LG Christian

  6. 6 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


Ähnliche Themen

  1. Nikon Micro Nikkor 2,8/55mm
    Von gladstone im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 11.12.2020, 17:39
  2. Nikon Micro Nikkor 105 mm 2.8 AI-S
    Von Popeye im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 01.07.2017, 20:08
  3. Micro Nikkor 55mm Makro 3.5
    Von hinnerker im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 04.10.2014, 10:11

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •