Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Isco Cinemascope Ultrastar-70mm

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von digifret
    Registriert seit
    19.11.2012
    Beiträge
    1.311
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    887
    Erhielt 2.433 Danke für 558 Beiträge

    Standard

    Danke CameraRick.
    Eigentlich hatte ich das Objekt nur aus dem Schrank genommen um die Abmessungen zu nehmen, und habe es dann mal vor es wieder im Schrank zurückging mal getestet.
    Jetzt bleibt es aber noch mal auf dem Tisch denn ich möchte doch noch mal ein bisschen experimentieren der Effekt gefällt mir eigentlich sehr. ,
    Habe auch gerade noch zwei Videos dazu auf Youtube gesehen ,
    Werde auch mal mit 2:1 versuchen , aber ich sehe schon, die Kamera muss unbedingt Horizontal (und das Isco auch) stehen, und es wäre besser den Anamorphoten mit einem Normalen Objektiv zu gebrauchen damit man abblenden kann .Zum projektieren gehen die beide gut zusammen, aber zum fotografieren ist das schwieriger.
    Vielleicht findet sich noch jemand hier der auch mal versuchen will.
    Zu allerletzt möchte ich auch herausfinden ob der Effekt gleich ist bei Kleinbild oder wie bei mir in mFT. Und welches Format man gebrauchen sollte bei der Aufname, , 4:3 16:9 oder wohl noch ein anderes
    Eine schöne Nacht wünscht

    Pierre.
    Olympus FT und mFT Fan, und mäßig Altglas Fotografiere seit 55 Jahre.Angefangen mit einer GEVABOX.
    Makro und Natur,Tierfotografie. Die meist benutzen Objektive, FT 14-35mm f:2.0 / FT 50-200 f:2.8 3.5 / Nikkor ED AIS 300mm 2.8 /Samyang 135mm f:2.0 Samyang 50mm f:1.4 samyang 85mm f: 1.4 / Kamlan 50mm f:1.1 Laowa Venus 15mm wide macro .
    auf Flickr--" pierbophoto"
    HB9SMU

  2. #2
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.385 Danke für 1.832 Beiträge

    Standard

    Ich habe gerade mal nachgeschaut. Boah, diese Teile sind ja richtig teuer!
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  3. #3
    Fleissiger Poster Avatar von CameraRick
    Registriert seit
    30.06.2011
    Beiträge
    121
    Danke abgeben
    15
    Erhielt 49 Danke für 10 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von digifret Beitrag anzeigen
    Danke CameraRick.
    Eigentlich hatte ich das Objekt nur aus dem Schrank genommen um die Abmessungen zu nehmen, und habe es dann mal vor es wieder im Schrank zurückging mal getestet.
    Jetzt bleibt es aber noch mal auf dem Tisch denn ich möchte doch noch mal ein bisschen experimentieren der Effekt gefällt mir eigentlich sehr. ,
    Habe auch gerade noch zwei Videos dazu auf Youtube gesehen ,
    Werde auch mal mit 2:1 versuchen , aber ich sehe schon, die Kamera muss unbedingt Horizontal (und das Isco auch) stehen, und es wäre besser den Anamorphoten mit einem Normalen Objektiv zu gebrauchen damit man abblenden kann .Zum projektieren gehen die beide gut zusammen, aber zum fotografieren ist das schwieriger.
    Vielleicht findet sich noch jemand hier der auch mal versuchen will.
    Zu allerletzt möchte ich auch herausfinden ob der Effekt gleich ist bei Kleinbild oder wie bei mir in mFT. Und welches Format man gebrauchen sollte bei der Aufname, , 4:3 16:9 oder wohl noch ein anderes
    Eine schöne Nacht wünscht

    Pierre.
    Ich komme ja eher vom Film, hier sind klassische 16:9 Aufnahmen nicht so dolle weil es zu breit wird. Meine Kamera kann dafür auch 4:3 filmen, dann wirds super

    Du kannst tatsächlich den Anamorphoten vom Objektiv abschrauben und an jedem Objektiv verwenden; gibt es auch direkt Klemmen für zu kaufen. Kann immer nur sein dass es vignettiert (wenn zu weitwinklig) und man muss beide Objektive fokussieren; aber es geht. Gibt's ne richtige Szene

    @LucisPictor
    Schau Mal was ein Kowa B&H so kostet.... *g*

    Beste Grüße

  4. #4
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.385 Danke für 1.832 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von CameraRick Beitrag anzeigen
    @LucisPictor
    Schau Mal was ein Kowa B&H so kostet.... *g*
    Ja klar! Nach oben geht immer. Siehe neue Leitz Cine-Linsen...
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  5. #5
    Fleissiger Poster Avatar von CameraRick
    Registriert seit
    30.06.2011
    Beiträge
    121
    Danke abgeben
    15
    Erhielt 49 Danke für 10 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Ja klar! Nach oben geht immer. Siehe neue Leitz Cine-Linsen...
    Na ja zum Preis eines Zeiss Anamorphoten bekommst auch zwei neue Autos. Aber wir reden ja von ewig alten Lumpen die seit Jahrzehnten nicht mehr hergestellt werden

    Habe erst diese Woche ein neues 2x bekommen, ein sehr unbekanntes von Sankor. Modern, aber noch angenehmer Look warte aber noch auf ein paar Klemmen und so, wird super

    Beste Grüße

  6. Folgender Benutzer sagt "Danke", CameraRick :


  7. #6
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.385 Danke für 1.832 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von CameraRick Beitrag anzeigen

    Habe erst diese Woche ein neues 2x bekommen, ein sehr unbekanntes von Sankor. Modern, aber noch angenehmer Look warte aber noch auf ein paar Klemmen und so, wird super

    Beste Grüße
    Oh, bitte berichte.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 16.12.2022, 18:18
  2. ausbau optikblosk von ISCO ultrastar
    Von hofsethpaul im Forum Projektionsobjektive
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 08.07.2021, 18:52
  3. ISCO-Göttingen
    Von Christian78 im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 43
    Letzter Beitrag: 23.01.2010, 11:22

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •