Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Isco Cinemascope Ultrastar-70mm

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von digifret
    Registriert seit
    19.11.2012
    Beiträge
    1.311
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    887
    Erhielt 2.433 Danke für 558 Beiträge

    Standard

    Bevor ich das Isco cinemascop Iscostar wieder im Schrank versorgt habe habe ich es noch schnell mal auf mFT adaptiert und einige Bilder damit gemacht.
    Das erste mal das ich mit einem Anamophot versucht habe.
    Hier ein Bild, einmal wie es komprimiert aus der Kamera kommt, und das zweite entzerrt in Gimp indem ich die Breite des Bildes um 2.35 mal entzerre .
    Sieht nicht schlecht aus, finde ich, aber wahrscheinlich kann es noch besser, das scharfstellen war nicht leicht auf dem Adapter und man muss das 70mm Objektif und den Anamorphoten einzeln auf Unendlich einstellen.
    Ich werde es auch auf Flickr einstellen da wird es wohl besser aussehen wen man es grösser machen kann.
    Es war sehr grau und Hochnebel ab ca 1000meter bis auf 1700 meter wo strahlend blauer Himmel war.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken   
    Olympus FT und mFT Fan, und mäßig Altglas Fotografiere seit 55 Jahre.Angefangen mit einer GEVABOX.
    Makro und Natur,Tierfotografie. Die meist benutzen Objektive, FT 14-35mm f:2.0 / FT 50-200 f:2.8 3.5 / Nikkor ED AIS 300mm 2.8 /Samyang 135mm f:2.0 Samyang 50mm f:1.4 samyang 85mm f: 1.4 / Kamlan 50mm f:1.1 Laowa Venus 15mm wide macro .
    auf Flickr--" pierbophoto"
    HB9SMU

  2. 6 Benutzer sagen "Danke", digifret :


  3. #2
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.385 Danke für 1.832 Beiträge

    Standard

    Schon sehr spannend finde ich.

    Ich habe mal eine Diskussion mitbekommen, in der einer nach dem Sinn gefragt hat. Man könne doch einfach ein Weitwinkelobjektiv nehmen und daraus ein "Cinemascope" croppen. Aber das geht nicht. Ein Anamorphot kombiniert die perspektivische Wirkung z.B. eines kurzen Teles mit dem weiten horizontalen Winkel - und genau das bringt diesen Kino-Effekt. Schwierig zu erklären, besser zu sehen.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  4. 2 Benutzer sagen "Danke", LucisPictor :


  5. #3
    Fleissiger Poster Avatar von CameraRick
    Registriert seit
    30.06.2011
    Beiträge
    121
    Danke abgeben
    15
    Erhielt 49 Danke für 10 Beiträge

    Standard

    So ein Ultra Star ist eine feine Linse, steht auch gerade neben mir auf dem Tisch
    Und ja, man kann es einfach nur bedingt in der Post nachmachen. Nicht nur die Beugung, auch die Verzerrung, das Bokeh, die Lensflares. Ist halt sehr eigen hab da auch gerade erst ein neues Schätzchen ähnlicher Gattung geschossen

    Zitat Zitat von digifret Beitrag anzeigen
    Hier ein Bild, einmal wie es komprimiert aus der Kamera kommt, und das zweite entzerrt in Gimp indem ich die Breite des Bildes um 2.35 mal entzerre .
    Da musst aufpassen, der Faktor des Ultra Star ist nur 2x; 2.35:1 war vor über vierzig Jahren mal der Standard für Breitbild im Kino, seit den 70ern liegt der aber bei 2.39:1.
    Wenn man näher fokussiert verändert sich der Stretch dazu, manche Anamorphoten liegen dann nur noch bei 1,8x. Aber 2.35x ist zu weit, nur verdoppeln

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 16.12.2022, 18:18
  2. ausbau optikblosk von ISCO ultrastar
    Von hofsethpaul im Forum Projektionsobjektive
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 08.07.2021, 18:52
  3. ISCO-Göttingen
    Von Christian78 im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 43
    Letzter Beitrag: 23.01.2010, 11:22

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •