Ergebnis 1 bis 10 von 34

Thema: Olympus Zuiko Auto-Macro 1:3.5 50mm

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    10.04.2015
    Ort
    Großraum Karlsruhe
    Beiträge
    528
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    253
    Erhielt 625 Danke für 256 Beiträge

    Standard

    zum ersten als Vergleich Bilder mit einem modernen Objektiv (Canon 50/1,8 STM), von dem die Messwerte der Auflösung bekannt sind:

    Blende 3,5

    Name:  5V8A0222e0812.JPG
Hits: 536
Größe:  270,9 KB

    Blende 5,6

    Name:  5V8A0224e0812.JPG
Hits: 530
Größe:  262,6 KB

    zum zweiten.

    Der Moire- Effekt tritt auf als Interferenz zwischen zwei feinen Strukturen. Beim Bayer-Sensor zwischen den Sensor-Pixeln und der feinen Struktur auf dem Bild.
    Diese Struktur ist beim Bayer-Sensor dann farbig, weil die nebeneinander liegenden Pixel die unterschiedlichen Farben empfangen.
    Bei den meisten Kameras ist daher ein Tiefpassfilter auch Antialiasing Filter vor dem Sensor. der das Licht zwischen den nebeneinander liegenden Pixeln "verwischt".
    Die Dimensionierung dieses Filters ist immer ein Kompromiss zwischen maximaler Auflösung und Verhinderung von Moiré-Effekten.
    Bei Canon gibt es daher die 5Ds und die 5Dsr, die sich nur im Antialiasing-Filter unterscheiden.
    Die Sonys haben ein recht schwachen Filter und sind daher für Moiré-Effekte recht empfindlich, wie die Canon 5DsR.

    Nach der Vorrede nun zur Erklärung.
    Die Auflösungsschwäche eine Objektiv ist praktisch ein Tiefpassfilter.
    Treten nun diese Moiré-Effekte auf, heißt das, daß das Objektiv besser auflöst als der Sensor, denn sonst würde die geringere Auflösung des Objektives das Licht zwischen den beide nebeneinander liegenden (unterschiedlich farbigen) Pixeln verwischen.

    Gruß Klaus

    P.S.

    Wenn man die Pixelzahl extrem erhöhen würde (>200MP), so daß die Objektive immer das Auflösungsbegrenzende wären, könnte man ganz auf das Antialiasing Filter verzichten.

  2. 3 Benutzer sagen "Danke", K_Mar :


  3. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.427
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.927
    Erhielt 17.324 Danke für 2.845 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von K_Mar Beitrag anzeigen
    zum ersten als Vergleich Bilder mit einem modernen Objektiv (Canon 50/1,8 STM), von dem die Messwerte der Auflösung bekannt sind:

    Blende 3,5

    Blende 5,6

    zum zweiten.

    Da sieht das Olympus auf weite Distanz meiner Meinung nach (obwohl es ein Makro ist) deutlich besser aus als das moderne Canon.
    Oder empfindest du das anders, Klaus?
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  4. #3
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    10.04.2015
    Ort
    Großraum Karlsruhe
    Beiträge
    528
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    253
    Erhielt 625 Danke für 256 Beiträge

    Standard

    Hallo,
    ich sehe das Zuiko 50/3.5 und das Canon 50/1.8 STM etwa als gleichwertig an.
    Nur das Zuiko kann auch Makro, das STM nicht.
    Wie schon geschrieben nur das Zuiko Macro 50/2.0 spielt in einer anderen Liga und ist wahrscheinlich sogar deutlich besser als das Sigma 50/1.4 Art.

    Gruß Klaus

  5. 2 Benutzer sagen "Danke", K_Mar :


Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •