Irgendwie habe ich den Eindruck, dass nicht die Sigma oder der Foveon für diese Bilder verantwortlich ist, sondern die Fähigkeiten des Bearbeiters.
Von daher stellt sich die Frage, kann man das nicht auch mit anderen Sensoren erreichen? Ich denke schon.
Vielleicht bietet der Foveon besonders dafür geeignetes Ausgangsmaterial, aber ein Alleinstellungsmerkmal sehe ich nicht, ehrlich gesagt.
So gerne ich den Foveon auch toll finden möchte - sowohl das Grundkonzept als auch der Underdog-Status sind mir sehr sympathisch! - er bringt so viele Nachteile mit, dass ich auf ihn nicht als "Hautpsensor" setzen würde. Ich habe drei Foveon-Kameras, allerdings mehr für den Spieltrieb.
Ich ziehe meinen Hut vor jedem, der es auf sich nimmt, ernsthaft damit zu fotografieren - vor allem, weil die Sigma Software ja nun wirklich nicht gerade ein Musterbeispiel für Programmierkunst ist.![]()