Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 442

Thema: Sigma SD9 und verschiedene Objektive

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    55
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.756
    Erhielt 6.427 Danke für 1.700 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von GoldMark Beitrag anzeigen
    Bei Bild #1 gefällt mir der Himmel mit den Wolken sehr gut.
    Mir auch!

    Die tollen Foveon-Himmel sind ja ein generelles Phänomen. Auch ohne dass sie voller Geigen hingen.
    Wobei ich die Frage spannend finde: Warum ist das eigentlich so? Warum wirken die Himmel aus Foveon-Kameras so anders?

    Eine wichtige Komponente ist sicherlich der schmale Dynamikbereich der Sigmas. Wenn man die beschränkte Tonwertskala dann in der Entwicklung
    "ordentlich" von ganz schwarz bis ganz weiß verteilt, entsteht schonmal immer ein deutlich kontrastreicheres Bild, als man es normalerweise aus einer
    Bayersensor-Kamera mit ihrem (heutzutage) sehr viel weiterem Dynamikbereich kennt.
    Zweiter Faktor, hier speziell bei der uralten SD9 besonders arg ausgeprägt, ist das Farbkippen zwischen verschiedensten Grün-, Blau-,
    Lila-Tönen in Himmel und Wolken, gepaart mit dem Blau-Exzess der Kamera. Das ist zwar alles total unnatürlich, aber - für meinen Geschmack - äußerst attraktiv.
    Als dritten Faktor hatte ich in irgendeinem anderen Forums-Faden (DP Review Sigma Forum?) mal gelesen, dass die pixelgenaue Aufzeichnung der Farbwerte,
    die brachiale Pixelschärfe eines Foveon-Sensors, nicht nur Feinstrukturen in Wolken besonders gut zeigen, sondern eben auch pseudo-Feinstrukturen
    im Subpixelbereich vorgaukeln, die in Natura so gar nicht vorhanden sind!. Das mag alles sein, aber letztere Effekte sollten sich dann auch bei heruntergerechneten,
    aus einer Bayer-Kamera hochaufgelöst kommenden Daten zeigen bzw. in der Rohdaten-Ausarbeitung aus Bayerfotos nachzubauen sein.
    Also ich persönlich habe aus diesem Grund an der dritten Erklärung ein Fragezeichen.
    In diesem Zusammenhang spielt wahrscheinlich auch eine Rolle, dass positive "X3 Fill Light"-Werte im SPP den ohnehin schon hohen Mikrokontrast noch weiter erhöhen.


    Bisschen geschummelt wurde auch! Der konkret von Dir Bernhard gelobte Himmel erfuhr im Entwicklungsprozess eine Sonderbehandlung.
    Das Grundbild wurde im SPP 2.5 mit Kontrast +1,0 entwickelt. Der Himmel entstammt jedoch einem SPP-Export mit Regler-Endanschlag Kontrast +2,0,
    und um ein oder zwei Zehntel reduzierter Helligkeit "Belichtung", damit es in der Helligkeit schlüssig zum unteren Teil des Bildes passt.
    Das experimentelle Ausbaldovern solcher Passungen braucht leider immer viel Versuch und Irrtum und Zeit. Im folgenden Prozessschritt
    (Darktable) wurde der Lokalkontrast im Himmel in zwei Instanzen mit voneinander verschiedenen Radien geringfügig aufgebrezelt.
    Wirklich nur eine Nuance. Das Endresultat sollte ja "glaubwürdig" bleiben. Ich bin bei solchen Sachen im Zweifel dann doch eher konservativ
    gestrickt. Zum Schluss hab ich dann die zwei aus dem Darktable exportierten TIFFs für Grundbild und Himmel im GIMP über Ebenen mit
    weichen Überblendpinseln zu einem Bild zusammengebastelt.




    Und hier das Bild komplett neutral aus SPP2.5 exportiert, alle Regler Nullstellung, WB Sonne, nur im GIMP auf Forengröße verkleinert,

    2016_11_03_SD9_IMG00009_SPP25_neutral_WBSonne___1198x799pix.jpg








    ...sowie das Resultat aus der Entwicklung von vorgestern Nacht:

    2016_11_03_SD9_Althuettendorf_Bahnschwellen_Birken_Pappeln_Wolken_0009_VarC_DT01___1198x799pix.jpg





    Herzliche Grüße und einen schönen Sonntag!
    Geändert von Waldschrat (09.12.2018 um 17:35 Uhr)

  2. 7 Benutzer sagen "Danke", Waldschrat :


  3. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.793
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.474
    Erhielt 7.090 Danke für 2.430 Beiträge

    Standard

    Vielen Dank für die ausführliche Antwort
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", GoldMark :


  5. #3
    Ist oft mit dabei Avatar von Wiedereinsteiger
    Registriert seit
    30.12.2009
    Ort
    Essen
    Beiträge
    418
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    3.130
    Erhielt 616 Danke für 173 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Waldschrat Beitrag anzeigen
    ...
    Zum Schluss hab ich dann die zwei aus dem Darktable exportierten TIFFs für Grundbild und Himmel im GIMP über Ebenen mit
    weichen Überblendpinseln zu einem Bild zusammengebastelt.




    Und hier das Bild komplett neutral aus SPP2.5 exportiert, alle Regler Nullstellung, WB Sonne, nur im GIMP auf Forengröße verkleinert,

    ...


    ...sowie das Resultat aus der Entwicklung von vorgestern Nacht:

    ...

    Herzliche Grüße und einen schönen Sonntag!

    Ein meisterliches Ergebnis in meinen Augen, ganz nach meinem Geschmack.

    Ich bewundere da Deine Fähigkeiten und Deine hartnäckige Ausdauer!
    Es grüßt bis dem -NEX- t

    Pitt

  6. Folgender Benutzer sagt "Danke", Wiedereinsteiger :


  7. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    55
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.756
    Erhielt 6.427 Danke für 1.700 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Wiedereinsteiger Beitrag anzeigen
    Ein meisterliches Ergebnis in meinen Augen, ganz nach meinem Geschmack.
    ...
    Dankeschön!


    Zitat Zitat von Wiedereinsteiger Beitrag anzeigen
    ...
    Ich bewundere da Deine Fähigkeiten und Deine hartnäckige Ausdauer!
    ...
    Ausdauer: Ja. Vielleicht.
    Fähigkeiten: Lass mal gut sein! Die sind aber noch schwer entwicklungsfähig.


    Herzlicher Gruß!

  8. Folgender Benutzer sagt "Danke", Waldschrat :


  9. #5
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.385 Danke für 1.832 Beiträge

    Standard

    Irgendwie habe ich den Eindruck, dass nicht die Sigma oder der Foveon für diese Bilder verantwortlich ist, sondern die Fähigkeiten des Bearbeiters.

    Von daher stellt sich die Frage, kann man das nicht auch mit anderen Sensoren erreichen? Ich denke schon.
    Vielleicht bietet der Foveon besonders dafür geeignetes Ausgangsmaterial, aber ein Alleinstellungsmerkmal sehe ich nicht, ehrlich gesagt.

    So gerne ich den Foveon auch toll finden möchte - sowohl das Grundkonzept als auch der Underdog-Status sind mir sehr sympathisch! - er bringt so viele Nachteile mit, dass ich auf ihn nicht als "Hautpsensor" setzen würde. Ich habe drei Foveon-Kameras, allerdings mehr für den Spieltrieb.

    Ich ziehe meinen Hut vor jedem, der es auf sich nimmt, ernsthaft damit zu fotografieren - vor allem, weil die Sigma Software ja nun wirklich nicht gerade ein Musterbeispiel für Programmierkunst ist.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  10. 2 Benutzer sagen "Danke", LucisPictor :


  11. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    55
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.756
    Erhielt 6.427 Danke für 1.700 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    ...
    ...
    Von daher stellt sich die Frage, kann man das nicht auch mit anderen Sensoren erreichen? Ich denke schon.
    ...
    Ich denke auch, man kann die Abbildungsfehler, also *den Effekt* der meisten Altglas-Objektive per Software
    nachbauen. Da braucht es einfach nur mal Jemand, der die ganzen alten Objektiv-Gurken vermisst,
    daraus ein Script als Photoshop- / Darktable- / GIMP- / usw. Plugin bastelt, und gut ist.
    Jedes Altglas auf Knopfdruck simulierbar. Es braucht nur noch ein modernes, sehr gutes Objektiv pro Brennweite.
    Watt soll die Schlepperei mit den alten Linsen???


    Und im Ernst: Warum dieses latente madig machen? Es muss doch Niemand Dinge tun, die ihm/ihr keinen Spaß bereiten.
    Niemand soll hier von Sigma oder Foveon oder sonstwie überzeugt werden, bekehrt werden.
    Ich hab seit ein paar Jahren meinen Spaß daran, diesen alten Kameradinosaurier Sigma SD9 künstlich zu beatmen.
    Vielleicht vergeht diese Lust irgendwann. Dann mach ich was anderes. Wo ist das Problem?

    Grüße!

  12. #7
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.385 Danke für 1.832 Beiträge

    Standard

    Ich will niemandem etwas madig machen, störe mich nur daran, wenn einigen Dingen - ganz egal was - beinahe mythische Eigenschaften zugeschrieben werden. Ich sehe den Foveon einfach nicht so. Ebenso bezweifle ich z.B. den Sinn der Diskussion um CCD oder CMOS.

    Ich schreibe doch auch, dass ich diejenigen bewundere, die sich intensiv mit dem Foveon auseinandersetzen, gerade weil ich um dessen Einschränkungen weiß. Ich bewundere auch diejenigen mehr, die mit einer Leica M tolle "Action"-Fotos machen als welche mit einer DSLR gemachten, weil es ungleich schwieriger ist. Oder tolle Fotos auf Film etc.

    Also, kein Problem! Habe auch noch eine SD9 hier liegen.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  13. 2 Benutzer sagen "Danke", LucisPictor :


  14. #8
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    55
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.756
    Erhielt 6.427 Danke für 1.700 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Ich will niemandem etwas madig machen,
    ...
    Danke! :-)



    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    ...
    störe mich nur daran, wenn einigen Dingen - ganz egal was - beinahe mythische Eigenschaften zugeschrieben werden.
    In Ordnung. Ich distanziere mich ausdrücklich von der Zuschreibung mystischer Eigenschaften, und auch ein Mythos soll weder aufgebaut noch perpetuiert werden.
    Weiss aber, dass es Zeitgenossen mit einem Hang zu sowas gibt.



    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    ...
    Also, kein Problem! Habe auch noch eine SD9 hier liegen.
    Danke nochmals.

    Schönen Tag Dir noch!

  15. Folgender Benutzer sagt "Danke", Waldschrat :


  16. #9
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    55
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.756
    Erhielt 6.427 Danke für 1.700 Beiträge

    Standard

    Hab nochmal mit ein paar Tagen Abstand nachgelesen, und reingespürt, woher mein Eindruck kam, es gehe hier auch um's "madig machen".
    (Es ist angekommen, dass es Dir Carsten nicht darum ging!)



    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    ...
    Von daher stellt sich die Frage, kann man das nicht auch mit anderen Sensoren erreichen? Ich denke schon.
    Vielleicht bietet der Foveon besonders dafür geeignetes Ausgangsmaterial, aber ein Alleinstellungsmerkmal sehe ich nicht, ehrlich gesagt.
    ...

    Diese Zeilen waren wohl der Auslöser für den Eindruck.

    Die komplett andere Bildwirkung, insbesondere andere Farbigkeit, als (wie ich durchaus finde) "Alleinstellungsmerkmal", springt Einen
    doch bei jedem Foto aus den Siechmas förmlich an, immer und immer wieder. Zumindest mich springt das an, und entzündet
    immer wieder die unbändige Lust, mit der Gurke weiter zu kämpfen. Ich bezweifle, dass sich das aus Bayer-Rohbild-Material
    genau so nachbauen lässt. Dieses Behauptung wird (vermutlich solange es Sigma-Kameras mit Foveon-Sensoren gibt?),
    durch alle Foren immer wieder perpetuiert. Wirklich vorgemacht hat dieses Umarbeiten eines Bayer-Fotos aber noch Niemand?

    Die entscheidende Frage wäre auch: Warum sollte man das tun? Wer authentisch Trabbi fahren möchte, bastelt daran
    doch auch nicht solange, bis es irgendwie dem Fahrgefühl eines Golf oder gar Mercedes ähnelt, und vice versa.


    Herzlicher Gruß!


    PS: Und es gibt von meiner Seite überhaupt nix gegen Kameras mit Bayer-Sensoren.
    Nutze sie selbst als Alltags-Gebrauchskameras, Porträt-Kameras, Kameras für Nachtaufnahmen, usw.usf.
    Geändert von Waldschrat (16.12.2018 um 17:34 Uhr)

  17. Folgender Benutzer sagt "Danke", Waldschrat :


  18. #10
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.793
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.474
    Erhielt 7.090 Danke für 2.430 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Waldschrat Beitrag anzeigen
    er authentisch Trabbi fahren möchte, bastelt daran doch auch nicht solange,, bis es irgendwie dem Fahrgefühl eines Golf oder gar Mercedes ähnelt, und vice versa. .
    Schön auf dem Punkt gebracht.

    Foveon Besitzer/Liebhaber sind schon eine spezielle Spezies. Man muss schon ein wenig gaga (plemplem) sein, um mit Ihnen zu arbeiten. Aber es macht ungemein Spaß


    P.S.: Warum ich momentan kaum Foveonbilder einstelle, liegt daran, dass ich mit SPP und der VirtualBox und Windows 10 so meine Probleme habe. Ich habe vor, mich der Sache über die Feiertag anzunehmen, da ich dann Urlaub habe.
    Geändert von GoldMark (16.12.2018 um 19:37 Uhr)
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

  19. Folgender Benutzer sagt "Danke", GoldMark :


Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. weitere Objektive aus China - 3 verschiedene 85mm
    Von classicglasfan im Forum moderne manuelle Objektive
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 12.07.2019, 15:04
  2. neue Sigma-Objektive für mFT und NEX: 2,8 19 und 30mm
    Von T. B. im Forum Spiegellose Systemkameras
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 20.01.2012, 21:44
  3. Neue Sigma Objektive am anrollen
    Von Hercules im Forum Canon Objektive - Kaufberatung
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 17.02.2009, 19:41
  4. verschiedene M42-Objektive
    Von butch im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 04.02.2009, 22:50

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •