Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Ein Alu-Biometar öffnen - wie geht das?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist oft mit dabei Avatar von Altglas
    Registriert seit
    22.07.2012
    Ort
    Duisburg
    Beiträge
    423
    Danke abgeben
    527
    Erhielt 426 Danke für 176 Beiträge

    Standard

    Wie Henry schon sagte (und der weiß es !!!), Finger Weg und einschicken zu einem professionellen Reparaturbertrieb.

    Das Biometar ist derart "wertvoll" (zumindest preislich - zur optischen Leistung kann ich nichts sagen) und selbst in deinem jetzigen Zustand noch so teuer gehandelt, daß es eine Sünde wäre, wenn du es "kaputtreparierst".


    Die Zeiss-Alu-Objektive sind noch nach klassischem Schema aufgebaut, d.h. hier sind mehrere Ebenen von Bauteilen INEINANDER verschraubt.
    Teilweise mit Feingewinde von wenigen hundertstel an Steigung (z.B. der Fokusring in seinem Sitz der dann die Fokuschschnecke dreht).

    Drehst du diesen Ring eine Windung zu weit rein/raus, stimmt der Fokuspunkt hinterher nicht mehr.
    Drehst du ihn ganz raus, bekommst du das Gebilde wahrscheinlich NIE wieder so zusammengschraubt, wie es war......

    Bitte (um des wahrscheinlich TOLLEN Objektivs Willen), MACH ES NICHT !!!!!


    Kleine Verunreinigungen/Staub/Pilzfäden innerhalb der Optik haben so gut wie keinen Einfluß auf die Bildqualität !
    Bitte lasse dich davon nicht "kirremachen", da wird auch viel dummes Zeug im Netz verbreitet.
    Canon EOS 650D mit M42 Adapter (Cropfaktor 1,6) / Pentax Q 10 mit C- und D-Mount Adapter (Cropfaktor 5,5)
    Dazu jede Menge Wurstgläser und Flaschenböden mit Schraubgewinde


    Altglas-Phase zwischen 9 & 10..... (die Altglas-Phasen nach LucisPictor)

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", Altglas :


  3. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von Tedat
    Registriert seit
    02.03.2014
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.309
    Danke abgeben
    1.468
    Erhielt 2.289 Danke für 683 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Altglas Beitrag anzeigen
    Das Biometar ist derart "wertvoll" (zumindest preislich - zur optischen Leistung kann ich nichts sagen) und selbst in deinem jetzigen Zustand noch so teuer gehandelt, daß es eine Sünde wäre, wenn du es "kaputtreparierst".
    Biometar oder meinst du vielleicht doch eher das Biotar?
    Gruß
    Jan

Ähnliche Themen

  1. Tokina RMC 80-200 vorne öffnen. wie geht das?
    Von Blende13 im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 18.11.2020, 19:14
  2. Biometar 2.8/80mm in M42-Ausführung
    Von patzeld im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 17.07.2016, 23:11
  3. Nord Was geht ab? Oder was geht nicht ab?
    Von Legna im Forum Deutschland
    Antworten: 81
    Letzter Beitrag: 20.09.2011, 19:58

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •