Wie Henry schon sagte (und der weiß es !!!), Finger Weg und einschicken zu einem professionellen Reparaturbertrieb.
Das Biometar ist derart "wertvoll" (zumindest preislich - zur optischen Leistung kann ich nichts sagen) und selbst in deinem jetzigen Zustand noch so teuer gehandelt, daß es eine Sünde wäre, wenn du es "kaputtreparierst".
Die Zeiss-Alu-Objektive sind noch nach klassischem Schema aufgebaut, d.h. hier sind mehrere Ebenen von Bauteilen INEINANDER verschraubt.
Teilweise mit Feingewinde von wenigen hundertstel an Steigung (z.B. der Fokusring in seinem Sitz der dann die Fokuschschnecke dreht).
Drehst du diesen Ring eine Windung zu weit rein/raus, stimmt der Fokuspunkt hinterher nicht mehr.
Drehst du ihn ganz raus, bekommst du das Gebilde wahrscheinlich NIE wieder so zusammengschraubt, wie es war......
Bitte (um des wahrscheinlich TOLLEN Objektivs Willen), MACH ES NICHT !!!!!
Kleine Verunreinigungen/Staub/Pilzfäden innerhalb der Optik haben so gut wie keinen Einfluß auf die Bildqualität !
Bitte lasse dich davon nicht "kirremachen", da wird auch viel dummes Zeug im Netz verbreitet.