Umfrageergebnis anzeigen: Welche Meinung habt Ihr über manuelles Neuglas?

Teilnehmer
69. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • Manuelles Neuglas ist für mich inzwischen eine Alternative.

    28 40,58%
  • Altglas bleibt Altglas, da reicht kein manuelles Neuglas heran.

    14 20,29%
  • Ich bin oder habe vor, komplett auf manuelles Neuglas umzusteigen.

    0 0%
  • Ich setze nur noch auf ausgewähle altgäser und setzte ansonsten nur noch auf AF Objektive.

    26 37,68%
  • Habe mich komplett von manuellen Objektiven verabschiedet und setze auf moderne AF Objektive.

    1 1,45%
  • Bin noch hin und her gerissen.

    5 7,25%
Multiple-Choice-Umfrage.
Ergebnis 1 bis 10 von 41

Thema: Ausweichen auf manuelles Neuglas - weil Altgas immer teurer wird.

Baum-Darstellung

  1. #13
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.716
    Danke abgeben
    420
    Erhielt 544 Danke für 282 Beiträge

    Standard

    Nachdem mein damaliges Neuglas unerklärlicher Weise zum Altglas wurde, bin ich gleich dabei geblieben :-)

    Die ganze Geschichte mit Autofokus und Automatiken interessiert mich nur am Rande, ich fotografiere meist mit manuellen Objektiven, ob alt oder neu ist eher die Nebensache.
    Ich nutze einige Samyang Optiken (14,24,35,50,85,135) obwohl ich die von der Mechanik her kritisch betrachte, das Mitakon 50mm/0,95 ist sehr häufig dabei, und noch paar andere neue mehr von Kamalan, Oshiro, Opteka, Schneider Kreuznach, Mitutoyo, Nikon, Meyer Görlitz und Zeiss.
    Aber ich nutze auch nach wie vor meine alten Schätze.

    Bei den neuen Optiken geht es mir meist um Bildqualität im Sinne einer hohen Bildschärfe bis zum Rand etc. Das Mitakon 50 ist da eine Ausnahme, es ist lichtstark aber nicht überragend scharf und farbkorrigiert.
    Bei den alten Optiken ist zum Beispiel die Bildqualität in Bezug auf Schärfe z.B. bei Canon, Nikon, Contax auch hoch. Da konnte und kann ich mir einfach Objektive leisten, die als Autofokusoptik für mich nicht bezahlbar wären. Aber ich gehe da auch bewußt Einschränkungen ein, und kaufe Optiken mit Macken, Defekten, fehlenden Teilen etc.
    Andere alte Optiken habe ich wegen der Qualität in Bezug auf Bokeh oder auch Streulichtverhalten (also bewußter Einsatz von Reflektionen).

    Und dann gibt es noch die Sache, das ich bei alten Optiken einfach mehr mit Modifikationen erreichen kann!
    Bei neuen Optiken gehen verschiedene meiner Modifikationen nicht, oder höchstens noch mit Einsatz einer Fräse. Das wäre nicht schön :-)

    Ein Ausweichen auf Neuglas aus Preisgründen?
    Das alte Canon 50mm/0,95 hat mich zwar gereizt, war aber viel zu teuer. Die Leica Noctilux Optiken ebenfalls. Mit dem Mitakon 50mm/0.95 habe ich dazu relativ günstig eine neue Optik mit den Kennwerten bekommen können.
    Der Preis spielt also bei meinem Kaufüberlegeungen eine wichtige Rolle, aber es ist nicht so das ich da dann regelmäßig bei neuen Optiken lande. Das ist eher die Ausnahme.
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  2. 11 Benutzer sagen "Danke", Keinath :


Ähnliche Themen

  1. Manuelles Objektiv an K1
    Von spoti im Forum Problemlöser
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 09.02.2020, 16:09
  2. Farbwiedergabe von Alt- und Neuglas
    Von Waveguide im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 23.05.2019, 06:05
  3. Antworten: 53
    Letzter Beitrag: 22.07.2011, 10:01

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •